KI Direktor, erfahrener Manager bei Objectivity und Software Entwickler im Herzen.
Daten und künstliche Intelligenz haben bemerkenswerte Möglichkeiten geschaffen. Algorithmen können Bilder und Videos analysieren, um Objekte, Personen und sogar deren Emotionen zu erkennen und zu lokalisieren. Simulationsalgorithmen können Millionen potenzieller Zukunftsszenarien testen, um das optimale zu finden. Intelligente Dashboards sind in der Lage, komplexe Daten zusammenzufassen, Trends und Anomalien zu erkennen. Algorithmen können empfehlen, welche Maßnahmen zu ergreifen und welche Produkte zu erstellen sind, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Obwohl sich unsere Welt im Wandel befindet und wir viele großartige Erfolgsgeschichten erleben, gibt es für viele immer noch Bereiche, die verbessert werden müssen. In einem von 2020 inspirierenden Forrester-Bericht lesen wir, dass die Notwendigkeit allgemein anerkannt ist, „Insights-driven“ bzw. datengesteuert zu werden: 90 % der Entscheidungsträger im Bereich Daten und Analytik sehen den verstärkten Einsatz von Datenerkenntnissen bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen als Priorität an. Gleichzeitig tun sich jedoch viele Unternehmen damit schwer: 91 % der Befragten geben an, dass die Verbesserung der Nutzung von Dateneinblicken bei der Entscheidungsfindung eine Herausforderung für ihr Unternehmen darstellt.
Warum ist es für Unternehmen immer noch eine Herausforderung, ihr Geschäft mit Daten und den auf dem Markt verfügbaren gebrauchsfertigen Technologien, Zertifizierungen und Talentpools voranzutreiben?
Dafür gibt es nicht nur einen Grund – wahrscheinlich liegt es an einer guten alten Mischung aus Technologie, Prozessen und Menschen. In Gesprächen mit unseren Kunden haben wir jedoch festgestellt, dass es oft hilft, den Wandel zu visualisieren, der stattfinden muss, um datengesteuerter zu werden.
In diesem Artikel wird beschrieben, welche Schritte Ihr Unternehmen gehen kann, um Geschäftsmehrwert aus Daten zu schöpfen.
Wir glauben, dass Sie zunächst eine solide Grundlage haben müssen, um einen Wert aus Ihren Daten zu generieren - einen geeigneten technischen Ansatz zur Verwaltung Ihrer Daten.
Wenn Ihre Daten gut gehandhabt werden, haben Sie grenzenlose Möglichkeiten, einen höheren geschäftlichen und sozialen Wert zu erzielen. Daten ermöglichen Ihrem Unternehmen, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Standard-Tools und -Methoden wie Business Intelligence (BI) und Datenvisualisierung können verwendet werden, um Erkenntnisse und zusammenfassende Informationen auf höherer Ebene bereitzustellen, sowie Trends zu erkennen. Der Prozess des Einsatzes von BI ist relativ schnell und unkompliziert und kann wertvolle Inputs liefern, die bei der Entscheidungsfindung, Zielsetzung und Priorisierung genutzt werden können.
Zu den häufigsten geschäftlichen Vorteilen der Nutzung von Berichten, Dashboards und Trends gehören:
- Gewinnen von operativen Einblicken, besseres Verständnis der Lage durch Zugriff auf aktuelle operative und finanzielle Dashboards und Visualisierungen.
- Verbesserung der Qualität und Genauigkeit von Unternehmen, indem Muster und Anomalien zu erkennen sind.
- Verbesserte Planung durch Anwendung fortschrittlicher Simulations- und Prognosemodelle.
Aber Dateneinblicke sind nur der erste Schritt. Sobald Sie Ihren Daten vertrauen können, führt der Zugriff auf Dateneinblicke zu besseren Entscheidungen und Maßnahmen. Dies erfordert nicht nur Technologie (z. B. Empfehlungsmaschinen), sondern auch, dass Ihr Unternehmen bereit ist, neue Wege der Datennutzung zu ergreifen und versteht, dass die Technologie hilft - und nicht ersetzt.
Ob Sie im Business-Bereich oder in der IT-Branche arbeiten, eines ist sicher – das Verständnis zwischen diesen beiden Bereichen ist im Umgang mit Daten absolut entscheidend.
Wie misst man beispielsweise die Qualität von Daten? Wir haben Szenarien gesehen, in denen die Anzahl der ausgelieferten Dashboards eine große Rolle spielte. Alle schienen glücklich. Die IT-Abteilung war zufrieden, weil die Visualisierung der Daten sauber war und keine Leistungsprobleme auftraten. Und die Geschäftsinteressenten waren zufrieden, weil sie nach einem Dashboard fragten und eines bekamen. Aber wäre es nicht besser zu messen, wie viele Entscheidungen aufgrund der Informationen der Dashboards tatsächlich getroffen oder geändert wurden?
Geschäftsbeteiligte müssen sich bei der Interpretation der Daten sicher fühlen. Es geht um viel mehr, als sie zu fragen: „Welche Art von Dashboard möchten Sie?“. Ein viel besserer Ansatz wäre die Frage: „Was macht Ihnen bei Ihren täglichen Entscheidungen am meisten Sorgen?“. Sobald die Herausforderung für alle klar ist, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, welche Art von Dateneinblicken hilfreich sein können und welche Art der Verarbeitung erforderlich ist, um das Ergebnis zu erzielen.
Und schließlich, da dies noch nicht das Ende der Datenstraße ist, muss der Lösungsanbieter sicherstellen, dass die Geschäftsbeteiligten die Daten leicht interpretieren können, um ihren Entscheidungsprozess mit ihren Erkenntnissen zu unterstützen. Es ist die Aufgabe der Lösung zu erklären, woher die Daten stammen, was damit passiert ist und welche Probleme aufgetreten sind.
Es gibt mehrere nützliche Ansätze auf dem Markt, die Ihnen helfen können, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, darunter erklärbare KI oder Analytik. Sie alle haben einen gemeinsamen Nenner – um Organisationen zu ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen, muss man zunächst die Geschichte richtig erzählen. Und wenn Sie Ihre Datennutzer überzeugt haben, profitieren Sie von vielen neuen wertschöpfenden Optimierungen.
Wenn Ihr Unternehmen wirklich datengesteuert wird, können Sie eine Reihe von geschäftlichen Vorteilen erzielen:
- Automatisierte Empfehlungsmaschinen (Recommendation Engines) können die Arbeit erheblich optimieren. Sie können Ihren Mitarbeitern helfen, mehrere Perspektiven in ihren Entscheidungsprozess einzubeziehen, indem sie ihnen die Nutzung historischer Daten und Prognosen ermöglichen. Auf diese Weise können Sie wichtige Geschäftsentscheidungen viel passender und informierter treffen.
- Darüber hinaus können Empfehlungsmaschinen Ihren Mitarbeitern dabei helfen wiederholende Entscheidungen zu treffen, damit sie diese schneller erledigen und sich auf den Teil ihrer Arbeit konzentrieren können, der am wertvollsten und lohnendsten ist. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Tools helfen aber nicht ersetzen.
- Schließlich können Empfehlungsmaschinen Ihnen helfen die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden dank der Personalisierung des Angebots besser erfüllen.
Alle oben genannten geschäftlichen Vorteile sind von großer Bedeutung, aber die spannendsten Anwendungsfälle für Daten sind solche, die Automatisierung nutzen. Viele sich wiederholende Aufgaben, die bisher nur dem Menschen vorbehalten waren, können heute von Algorithmen erledigt werden.
Der Einsatz von Automatisierungstechnologie in Ihrem Unternehmen kann Ihnen dabei helfen, eine Reihe von Optimierungen in Ihrem Unternehmen zu erkennen.
- Schnellere Skalierbarkeit des Unternehmens: Durch die Automatisierung Ihrer Arbeitsprozesse können Sie Ihr Geschäft skalieren, ohne Personal anteilig aufstocken, zu schulen oder halten zu müssen.
- Höhere Qualität zu einem Bruchteil der Kosten: Algorithmen ermüden nicht und verursachen keine hohen Arbeitskosten, sodass sie auch bei sich wiederholenden Aufgaben unerschütterlich höchste Qualität gewährleisten können.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit: Sie können die Benutzerzufriedenheit steigern, indem Sie die Qualität verbessern, die Servicezeit verkürzen und Ihre Dienste personalisieren, während Sie gleichzeitig Ihre Gesamtkosten senken.
Wie Sie sehen, kann die Einführung eines datengetriebenen Ansatzes als eine Art Reise betrachtet werden – von der Nutzung von Dateneinblicken, über datenbasierte Entscheidungen bis hin zur Automatisierung von Arbeitsabläufen.
Auf dieser Reise könnten Sie damit beginnen, Ihre Daten professionell zu behandeln und Dashboards und Einblicke einzuführen. Aber zuerst ist es notwendig, Vertrauen in Ihre Daten aufzubauen – so können Sie Erkenntnisse in Entscheidungen und dann in Handlungen umwandeln. Und schließlich können Sie bestimmte Aufgaben automatisieren, sodass Sie Ihr Unternehmen schneller und zu einem Bruchteil der Kosten skalieren können.
Zusammenfassung
Möglicherweise hat Ihr Unternehmen bereits seine Datenreise begonnen. Daher ist es wichtig zu beachten, dass die Reise zwar wie oben beschrieben verlaufen kann, allerdings jedes Unternehmen individuell zu betrachten ist.
Zum Beispiel haben sich zwei unserer Kunden für den Einsatz von Automatisierungstechnologie entschieden, ohne die gesamte Reise durchlaufen zu haben – ein solcher Ansatz erfordert jedoch einen klaren Business Case und Unterstützung in Form von Personen und starken Datensätzen (oft extern). Um mehr über die Automatisierungslösungen unserer Kunden zu erfahren, lesen Sie unsere Erfolgsgeschichten: DAERA und Leonard Cheshire.
Es gibt viele weitere Strategien, die Ihnen bei Ihrer Datenreise helfen können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Unternehmen und seine Herausforderungen genau unter die Lupe zu nehmen, um herauszufinden, wie und wo Datenlösungen zur Optimierung Ihrer Abläufe und Prozesse eingesetzt werden können.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Daten Sie bei der Transformation Ihres Unternehmens unterstützen können, laden Sie unser kostenloses eBook herunter: „Wie man zu einer datengesteuerten Organisation wird“.
KI Direktor, erfahrener Manager bei Objectivity und Software Entwickler im Herzen.