Er konnte bereits zwei Jahre Erfahrung sammeln im Verfassen, Übersetzen und Korrekturlesen von Texten. Sein Ziel ist es Menschen dabei zu helfen präzise und verständlich zu kommunizieren.
Rafał hat ein Archäologie-Studium absolviert und ist sowohl von prähistorischen als auch von modernen Technologien fasziniert.
Inhaltsverzeichnis
- Eine gute Vorbereitung ist gefragt
- Vorantreiben des Projekts
- Fangen Sie klein an
- Modularität und Erweiterbarkeit Ihrer digitalen Zwillingslösung
- Es ist keinesfalls ein reines IT-Projekt
- Einfacher Zugang zu Erkenntnissen
- Fazit
- Quellen
Da die Entscheidungsprozesse zunehmend datengesteuert werden, suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um Daten zur Unterstützung ihres Betriebes zu nutzen. Eine dieser Optionen ist die Implementierung eines digitalen Zwillings – ein detailliertes, virtuelles Modell eines Objekts basierend auf realen Daten. Der Aufbau erfordert IoT-Sensoren, relevante Daten und Analysen sowie Integrationstools, welche zur Glaubwürdigkeit und Nützlichkeit des Modells beitragen.
Ein digitaler Zwilling kann eine Darstellung eines gesamten Unternehmens oder nur eines bestimmten Teils davon sein. Diese Lösungen haben eine unglaubliche Wirkungsfähigkeit, da sie helfen können potenzielle Risiken zu identifizieren und Wege zu finden diese Risiken zu mindern. Sie können in bestimmten Branchen wie der Fertigung erhebliche Vorteile bieten. Ganze 37 % der von Gartner befragten Fertigungsunternehmen gaben an, dass sie diese Technologie bereits in ihren Betrieben erproben oder implementieren.
Frühe Digital-Twin-Initiativen erfüllen jedoch häufig nicht die Erwartungen der Geschäftsinteressenten. Der Grund dafür liegt laut Gartner nicht an den Grenzen der Technologie selbst, sondern in der mangelnden organisatorischen Bereitschaft und einem suboptimalen Implementierungsprozess. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Best Practices eines Digital-Twin-Projekts ein und geben Empfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmen auf diese Initiative vorbereiten können.
Eine gute Vorbereitung ist gefragt
Mangelnde Vorbereitung ist vielen Versuchen zur Umsetzung digitaler Zwillinge zum Verhängnis geworden. Diese unzureichende Menge an Vorarbeit kann zu einer Fehlausrichtung der Erwartungen und einer schlechten Ausführung der Implementierungsphase führen.
Gartner empfiehlt sechs bis zwölf Monate Vorbereitungszeit, bevor mit der Implementierung begonnen werden sollte. Diese Zeit sollte darauf verwendet werden, den Umfang des Projekts zu definieren, Meilensteine festzulegen und funktionsübergreifende Teams für bestimmte Elemente des Prozesses zu bilden. Es ist auch entscheidend klare und realistische Ziele zu setzen. Diese sollten mit dem Betrieb verwurzelt sein und eine Angleichung zwischen geschäftsorientierten Anwendungsfällen und den technischen Teams schaffen. Diese ersten Schritte sollte einige der häufigsten Fehler und überstürzten, unüberlegten Entscheidungen verhindern.
Vorantreiben des Projekts
Der gesamte Prozess der Implementierung eines digitalen Zwillings erfordert die Teilnahme mehrerer Personen aus verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens. Besonders in den frühen Phasen des Prozesses kann es jedoch sehr vorteilhaft sein eine Person zu ernennen, die sich der Förderung der Geschäftsziele und der internen Kampagne für das Projekt widmet.
Diese Person ist dafür verantwortlich, die Finanzierung zu sichern und den richtigen Fokus und die Ausrichtung der Digital-Twin-Initiative beizubehalten. Sie müssen auch das Management über das Projekt und seine Ziele auf dem Laufenden halten und die Anforderungen an die Teams kommunizieren, die direkt an der Umsetzung arbeiten.
Fangen Sie klein an
Viele Projekte zur Implementierung von digitalen Zwillingen scheitern, weil sie zu ehrgeizig sind und aufgrund ihrer Größe lange brauchen, um einen Mehrwert zu schaffen. Sie können diesen Fehler vermeiden, indem Sie sich auf einen bestimmten Anwendungsfall konzentrieren und ein Minimum Viable Product (MVP) erstellen, um eine Lösung für ein individuelles Problem zu schaffen. Dies gilt als eine der Best Practices bei der Implementierung eines digitalen Zwillings, da Sie auf diese Weise in kurzer Zeit und zu relativ geringen Kosten einen greifbaren Geschäftswert generieren können.
Darüber hinaus kann die Möglichkeit, die Kapitalrendite schnell den wichtigsten Stakeholdern in Ihrem Unternehmen zu präsentieren, eine weitere Beteiligung an der Digital-Twin-Initiative erleichtern.
Modularität und Erweiterbarkeit Ihrer digitalen Zwillingslösung
Es ist zwar eine großartige Übung, mit einem einzelnen Anwendungsfall zu beginnen, aber Sie müssen sich an die Möglichkeiten erinnern Ihr Projekt zu erweitern. Die Implementierung des modularen Ansatzes und der Aufbau kompatibler, interoperabler Lösungen helfen Ihnen, die schrittweise Einführung dieser Technologie in Ihrer gesamten Organisation zu unterstützen. Klein anzufangen ist in den meisten Fällen definitiv der richtige Ansatz, aber das ultimative Ziel ist es, die Lösung in hohem Tempo zu skalieren und das volle Potenzial der Digital-Twin-Technologie auszuschöpfen.
Es ist keinesfalls ein reines IT-Projekt
Das mangelnde Interesse seitens der Geschäftsbeteiligten kann ein tödlicher Schlag für jedes Digital-Twin-Projekt sein. Der Kern des Problems ist die Tatsache, dass viele Unternehmen dies als reine IT-Initiative behandeln.
Im Wesentlichen müssen Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um die Interessenvertreter des Unternehmens in dieses Projekt einzubeziehen. Sie sind notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Handeln richtig ausgerichtet ist und der digitale Zwilling tatsächlich relevante Erkenntnisse für Ihr Unternehmen liefert. Ohne Beteiligung würden Sie der realen Gefahr ausgesetzt sein, einen digitalen Zwilling zu erstellen, der eine interessante technische Übung darstellt, aber für die Gewinnspannen Ihres Unternehmens so gut wie keine Bedeutung hat.
Einfacher Zugang zu Erkenntnissen
Der mangelnde Zugang zu den gewonnenen Erkenntnissen ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Digital-Twin-Projekt in eine Erfahrung ohne greifbaren Geschäftswert zu verwandeln. Selbst das intelligenteste Datenprojekt wird Ihr Unternehmen nicht unterstützen, wenn die daraus resultierenden Erkenntnisse nicht geteilt werden. Laut Gartner ist die Dezentralisierung und die Verlagerung der strategischen Entscheidungsfindung auf niedrigere Unternehmensebenen ein allgemeiner Trend, der sich weiter beschleunigt.
Digitale Zwillinge können dies ermöglichen - aber nur, wenn sie effektiv implementiert werden. Neben einer Organisationsarchitektur, die alle passenden Stakeholder beinhaltet, sollten Sie auch die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Rollen berücksichtigen. Die Bereitstellung der Daten auf der richtigen Ebene für alle die sie benötigen, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor eines Digital-Twin-Projekts. Darüber hinaus sollten Sie kontinuierlich evaluieren, ob organisatorische Änderungen dazu führen, dass neue potenzielle Benutzergruppen entstehen und sicherstellen, dass Sie auf diese Bedürfnisse eingehen.
Fazit
Digitale Zwillinge können äußerst leistungsstarke Werkzeuge im Portfolio vieler Organisationen sein. Aufgrund ihrer hohen Komplexität können diese Projekte jedoch schwierig zu planen und effektiv umzusetzen sein. Zu den wichtigsten Best Practices der Implementierung digitaler Zwillinge gehört eine gründliche Vorbereitung, sowohl in Bezug auf die Planung der eigentlichen Initiative und die Zuweisung von Rollen als auch in Bezug auf das Eingehen von Erwartungen und Informationsfluss. Darüber hinaus ist es wichtig, sich auf Anwendungsfälle und den geschäftlichen Nutzen zu konzentrieren, und gleichzeitig ständig neue Benutzergruppen zu evaluieren und offen für neue Benutzergruppen zu sein, während Sie weiter skalieren.
Um ein solch anspruchsvolles Datenprojekt erfolgreich durchzuführen, sollten Sie in Betracht ziehen sich mit einem erfahrenen Technologiepartner zusammenschließen. Besuchen Sie unsere Webseite über Daten & KI, um mehr über die Expertise und den Ansatz von Objectivity zu erfahren.
Quellen
Digital Twins Drive Next-Generation Digital Operations, Gartner, 2022
5 Keys to Unlocking Business Value From a Digital Twin, Gartner, 2020
21 Lessons From Successful Digital Twin Implementations for Manufacturing, Gartner, 2021
Er konnte bereits zwei Jahre Erfahrung sammeln im Verfassen, Übersetzen und Korrekturlesen von Texten. Sein Ziel ist es Menschen dabei zu helfen präzise und verständlich zu kommunizieren.
Rafał hat ein Archäologie-Studium absolviert und ist sowohl von prähistorischen als auch von modernen Technologien fasziniert.