Zum Inhalt wechseln

ChatGPT und die Finanzwelt – Möglichkeiten und Risiken 

Technology

28 Februar 2023 - 4 Minuten lesen

3005 Chatgpt And Financial Services Blog 416X300
Tomasz Filak  Programme Director 

Tomasz hat über 16 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Kunden aus Großbritannien und Europa durch den digitalen Transformationsprozess. Er hat strategische IT-Projekte im Wert von mehreren Millionen Pfund für Kunden in verschiedenen Branchen geleitet, darunter Finanzen und Banken, Immobilien und Einzelhandel. Derzeit ist er Programmdirektor und Head of Low-Code bei Objectivity. 

Alle Beiträge von Tomasz anzeigen

1394 DE Resources Thumbs

Teilen

Der wachsende Einfluss von KI auf Unternehmen weltweit 

ChatGPT von OpenAI wurde im November 2022 öffentlich zugänglich, was für Aufregung und Diskussionen über die zukünftigen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf Bildung, Alltag und Wirtschaft sorgte. Im Januar 2023 kündigte Microsoft seine Pläne für eine Investition in Höhe von mehreren Milliarden Dollar in ChatGPT an. Solche Entscheidungen unterstreichen die Bedeutung der Entwicklung von KI und Large Language Model (LLM) sowie die Möglichkeiten, die sie Unternehmen bieten, einschließlich denen im Finanzwesen. 

Finanzdienstleister untersuchen den Einsatz von KI, um ihre Abläufe zu verbessern und ihre Kunden besser zu bedienen. Die Fähigkeit von KI-Modellen wie ChatGPT, große Datenmengen zu verarbeiten und zu verstehen, eröffnet in Kombination mit ihren fortgeschrittenen Sprachfähigkeiten eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten. 

Wie fortschrittliche KI-Technologie dem Finanzwesen zugutekommen  

Einer der Bereiche von Finanzdienstleistungen, in denen LLM angewendet werden kann, ist der Kundenservice. Finanzinstitute wie Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltungen stehen vor der Herausforderung, talentierte Kundendienstmitarbeiter zu gewinnen und zu halten, wodurch ihre Zeit zu einer wertvollen Ressource wird. Fortschrittliche KI-Technologie kann bei der Bearbeitung von Kundenanfragen helfen und schneller genaue Antworten liefern. Die Technologie kann beispielsweise Kundendaten analysieren und die Gültigkeit von Ansprüchen schnell bestimmen. Dadurch werden Zeit und Ressourcen reduziert, die für die Bearbeitung erforderlich sind. Und Kundendienstmitarbeiter erhalten die benötigte Zeit, sich auf komplexere Fälle zu konzentrieren. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten und verbesserter Kundenzufriedenheit. 

Durch die Nutzung moderner Konversationsschnittstellen können Finanzinstitute über die reine Bearbeitung von Kundenanfragen und -wünschen hinausgehen und die Finanzkompetenz verbessern. Fortschrittliche KI-Technologie kann Kunden personalisierte Schulungen und Beratung bieten und sie in die Lage versetzen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Dies kann die Kundenbindung fördern, was letztendlich dem Finanzinstitut zugutekommt. 

Personalisiertes Messaging und Kampagnen sind ein weiterer Bereich, in dem moderne KI einen Mehrwert schaffen kann. Modelle für maschinelles Lernen können Kundendaten analysieren und ChatGPT-ähnliche Modelle nutzen, um personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen und so die Relevanz und Effektivität von Marketingkampagnen zu verbessern. 

Fortgeschrittene Sprachmodelle können die Vertragsabwicklung mit ihrer Fähigkeit, Verträge zu erstellen und Risiken zu bewerten, rationalisieren. Der öffentlich zugängliche OpenAI-Chatbot kann, auf der Grundlage weniger wichtiger Eingaben, rechtliche Dokumente wie Mietverträge erstellen. Durch die Integration eines ChatGPT-ähnlichen Modells in eine Underwriter-Versicherungsagentur, kann die Technologie eine Analyse der Finanzlage, der Verbindlichkeiten und des Risikos eines Kunden automatisieren und maßgeschneiderte Vertragsbedingungen vorschlagen. Dieser Ansatz hat das Potenzial, Finanzinstituten im Tagesgeschäft, Zeit und Ressourcen zu sparen. 

Bedenken und Risiken  

Trotz der potenziellen Vorteile von künstlicher Intelligenz in Finanzsoftwarelösungen gibt es auch erhebliche Risiken. Große Sprachmodelle haben die Fähigkeit, Aussagen zu generieren, die praktisch nicht von Menschen geschriebenen zu unterscheiden sind. Es bleibt jedoch das Problem über die sachliche Genauigkeit einiger dieser Aussagen. Die Modelle, die darauf trainiert sind, unterschiedliche Antworten zu erzeugen, können auch ein Phänomen hervorrufen, das als Halluzination bei der Generierung natürlicher Sprache bekannt ist. Dies beinhaltet die Generierung falscher oder imaginärer Informationen durch das Modell, die nicht auf tatsächlichen Daten oder Wissen basieren. Wenn das Modell aufgefordert wird, Text zu generieren oder Aufgaben auf der Grundlage unvollständiger, inkonsistenter oder mehrdeutiger Eingaben auszuführen, kann es Aussagen produzieren, die gut ausgearbeitet und überzeugend erscheinen, aber die nicht korrekt sind. Daher ist es wichtig, die Ausgabe dieser Modelle sorgfältig zu bewerten, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. 

Die Integration von KI in Finanzdienstleistungen kann auch ethische Fragen in den Bereichen Kundendatenanalyse und Entscheidungsfindung aufwerfen. Eine weitere Sorge betrifft den Stellenabbau, da die Automatisierung menschliche Arbeitskräfte ersetzt. Für Finanzinstitute ist es wichtig, diese Herausforderungen zu meistern, wenn sie die potenziellen Vorteile von ChatGPT-ähnlichen Modellen untersuchen. Die Zentralbank Großbritanniens bewertet die Regulierung von KI als Reaktion auf die zunehmende Nutzung von maschinellem Lernen durch Finanzunternehmen. Im Oktober 2022 wurde ein Diskussionspapier herausgegeben, um festzustellen, ob der aktuelle Regulierungsrahmen für das Management von KI verfeinert werden kann oder ob eine neue Strategie erforderlich ist. 

Da sich die regulatorische Klarheit in Bezug auf KI noch weiter entwickelt, ist es für Finanzinstitute von entscheidender Bedeutung, sich proaktiv auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten. Diejenigen, die ChatGPT-ähnliche Modelle am ehesten und am schnellsten annehmen, sind diejenigen, die technologisch fortgeschritten sind und einen starken Schwerpunkt auf Datenorganisation und Cloud-Bereitschaft legen. Eine solide Infrastruktur wird es diesen Institutionen ermöglichen, ChatGPT reibungslos in ihren Betrieb zu integrieren und seine Vorteile voll auszuschöpfen. Darüber hinaus sind Organisationen, die innovativ sind und Veränderungen annehmen, am besten positioniert, um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren. 

Abschließende Gedanken 

Microsoft-CEO Satya Nadella sagte, dass „jedes Produkt von Microsoft einige der gleichen KI-Fähigkeiten haben wird“. Wenn diese Aussage zutrifft, ist klar, dass KI in der Zukunft für das Business eine bedeutende Rolle spielen wird. Finanzinstitute auf der ganzen Welt stehen nicht nur vor der Frage, wie sie sich anpassen sollten, sondern vielmehr, wie sie die Gelegenheit nutzen können. Die Integration von KI-gestützten Sprachmodellen in Finanzdienstleistungen hat das Potenzial große Vorteile zu bringen, wie z. B. einen verbesserten Kundenservice und rationalisierte Abläufe. Es wird jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, darunter Stellenabbau und ethische Bedenken. In diesem entscheidenden Moment wird es für Finanzinstitute wichtig sein, die Vorteile und Herausforderungen abzuwägen, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Technologien zu treffen und ihre Bereitschaft

1394 DE Resources Thumbs
Tomasz Filak  Programme Director 

Tomasz hat über 16 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Kunden aus Großbritannien und Europa durch den digitalen Transformationsprozess. Er hat strategische IT-Projekte im Wert von mehreren Millionen Pfund für Kunden in verschiedenen Branchen geleitet, darunter Finanzen und Banken, Immobilien und Einzelhandel. Derzeit ist er Programmdirektor und Head of Low-Code bei Objectivity. 

Alle Beiträge von Tomasz anzeigen

Was Sie noch interesieren könnte

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle