Er konnte bereits zwei Jahre Erfahrung sammeln im Verfassen, Übersetzen und Korrekturlesen von Texten. Sein Ziel ist es Menschen dabei zu helfen präzise und verständlich zu kommunizieren.
Rafał hat ein Archäologie-Studium absolviert und ist sowohl von prähistorischen als auch von modernen Technologien fasziniert.
Inhaltsverzeichnis
- Cloud Computing in der heutigen Geschäftswelt
- As a Service” in IT
- SaaS — Software as a Service
- PaaS — Platform as a Service
- IaaS — Infrastructure as a Service
- FaaS — Function as a Service
- Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist der Cloud-Computing-Markt deutlich gewachsen, und dieser Trend wird in naher Zukunft voraussichtlich noch weiter beschleunigt. Immer mehr Unternehmen erkennen die großen Möglichkeiten der Cloud-Services. Start-up und kleine Unternehmen können vom einfacheren Markteintritt und der Möglichkeit profitieren, im schlimmsten Fall schnell und kostengünstig zu scheitern. In der Zwischenzeit können größere Unternehmen die flexiblen Preismodelle, die Skalierbarkeit sowie die zahlreichen Optimierungen nutzen, welche die Cloud ihnen bei der Einführung helfen kann.
Cloud Computing in der heutigen Geschäftswelt
Cloud-Computing-Dienste basieren auf der Bereitstellung von Ressourcen und Services für den Benutzer bei Bedarf über das Internet. Der Umfang der genauen Bereitstellung hängt vom ausgewählten Cloud-Servicemodell und vom Anbieter ab. Sie kann sich nur auf Server und Rechenleistung beschränken, aber auch viel mehr. Cloud Computing erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es immensen Möglichkeiten für sich schnell entwickelnde Unternehmen bietet. Diese Dienste reduzieren die erforderliche Anfangsinvestition, sind skalierbar und ermöglichen es Ihnen, nur für das zu bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen.
Fast jedes moderne Unternehmen kann diese Technologie zu seinem Vorteil nutzen. Der Schlüssel ist, genau zu wissen, was Ihr Unternehmen braucht. Auf dem Markt sind mehrere verschiedene Cloud-Computing-Servicemodelle verfügbar, und das Angebot wird immer größer. In diesem Artikel werden die beliebtesten Modelle von Cloud-Diensten beschrieben, damit Sie bestimmen können, welches die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten erfüllt.
“As a Service” in IT
Der Ausdruck as a Service oder die abgekürzte Version aaS wird häufig in den Angeboten verschiedener Cloud-Anbieter verwendet. Es ist eine gute Zusammenfassung der Idee hinter Cloud Computing und der Art und Weise, wie es im Geschäftsleben verwendet wird. Anstatt Ihre eigenen Maschinen, Software oder andere wichtige Elemente des Setups zu kaufen, erhalten Sie Zugriff auf diese in abonnementbasierter Form.
SaaS — Software as a Service
Mit Software as a Service oder einfach SaaS können Sie schnell und bequem auf Webanwendungen zugreifen, die in der Cloud gehostet werden. Die Software wird vom Anbieter entworfen, gewartet und ausgeführt, sodass für alles gesorgt ist. Einer der Hauptvorteile dieses Modells ist die Tatsache, dass Sie als Endbenutzer nicht einmal die Anwendungen auf Ihren Geräten installieren müssen.
Diese Dienste sind in jedem Unternehmen unglaublich einfach zu implementieren, sofort einsatzbereit und es ist nicht viel Setup erforderlich. Darüber hinaus sind sie leicht zugänglich - Sie können sie auf vielen verschiedenen Computern und Mobilgeräten verwenden.
Auf der anderen Seite gibt es einige Einschränkungen und mögliche Fallen der übermäßigen Abhängigkeit von SaaS. Die Anpassungsoptionen sind oft sehr begrenzt. Wenn Sie eine zusätzliche Funktion benötigen, müssen Sie hoffen, dass der Anbieter diese zu einem bestimmten Zeitpunkt hinzufügt. Bei komplexeren Apps können auch Probleme hinsichtlich der Interoperabilität und Integration in vorhandene Systeme auftreten. Die Lieferantenbindung kann sich ebenfalls als Problem erweisen - der Weg ein Kunde zu werden ist immer sehr kurz und unkompliziert, aber das Verlassen kann sich schwieriger gestalten. Der Komfort, alles vom Anbieter erledigen zu lassen, besteht schließlich darin, dass die Datensicherheit, die Leistung der App und ihre Ausfallzeiten insgesamt nicht kontrolliert werden können.
Beispiele von SaaS
Microsoft Office 365 - Ein abonnementbasiertes Anwendungspaket, mit dem Benutzer die neuesten Versionen der Microsoft-Tools besitzen und über einen Browser darauf zugreifen können, ohne die Anwendungen auf Ihrem Gerät installieren zu müssen. Es bietet auch Speicherplatz in der Cloud.
Google Workspace - Eine Gruppe von Softwaretools zur Unterstützung der Zusammenarbeit, Kommunikation und des Workflow-Managements. Sie können auch einfach über einen Browser aufgerufen werden. Ähnlich wie im vorherigen Beispiel besteht die Idee darin, Unternehmen kontinuierlich mehrere nützliche Apps in einem praktischen Paket zur Verfügung zu stellen.
PaaS — Platform as a Service
In dem Platform as a Service-Modell stellt der Anbieter Server, Speicher, Datenbanken, virtuelle Maschinen, Betriebssysteme und eine Reihe von Tools zum Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungen bereit. Wie der Name schon sagt, bietet PaaS Ihnen eine vollständige Plattform zum Erstellen Ihrer eigenen Software. Gleichzeitig bietet es weiterhin alle Vorteile jedes Cloud-Computing-Servicemodells, wie z. B. Flexibilität, Skalierbarkeit und eine zeitliche Verteilung der Investitionskosten. Im Vergleich zum herkömmlichen Setup optimiert PaaS auch die Entwicklung und Verwaltung Ihrer Apps.
Die meisten Nachteile von PaaS hängen mit der Integration der Plattformen in andere Lösungen zusammen, was bei Legacy-Systemen besonders schwierig sein kann. Sie erfordern möglicherweise einen großen Konfigurationsaufwand oder sogar spezielle Integrationstools. Darüber hinaus wird im Vergleich zu Nicht-Cloud-Lösungen der Umfang der Betriebssteuerung erheblich reduziert. Ihre Teams müssen sich möglicherweise auf die vom Anbieter bereitgestellten oder unterstützten Tools und Technologien beschränken. Wie bei den meisten Cloud-Diensten kann auch die Lieferantenbindung zu einem Problem werden.
Beispiele von PaaS
Azure App Service - Eine vollständig verwaltete Plattform, die für eine schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Web- und mobilen Apps entwickelt wurde. Unterstützend im Erstellen in vielen verschiedenen Programmiersprachen und bietet Zugriff auf mehrere Microsoft-Entwicklungstools.
AWS Elastic Beanstalk - Eine Plattform zur Unterstützung der Anwendungsbereitstellung und -verwaltung. Es bietet viele hilfreiche Tools und kann die Leistungsüberwachung und Qualitätssicherung optimieren.
IaaS — Infrastructure as a Service
Infrastructure as a Service ist eine großartige Möglichkeit, Computerressourcen wie Server, Speicher und andere Hardware zu erwerben. In diesem Servicemodell ist der Benutzer für Betriebssysteme, Anwendungen und Daten verantwortlich. IaaS bietet dem Kunden die größte Freiheit, bietet aber auch einen relativ engen Leistungsumfang.
Es ist das perfekte Modell für ein Unternehmen, welches nicht in seine eigene Infrastruktur investieren möchte, aber möglichst viel Kontrolle über die Prozesse behalten will. Das IaaS-Modell bietet eine hohe Skalierbarkeit und ist daher eine gute Wahl für schnell wachsende Unternehmen. Im Vergleich zu den anderen von uns behandelten Cloud-Servicemodellen ist es auch weniger anfällig für Probleme im Zusammenhang mit der Lieferantenbindung und Integration.
Die wichtigsten Nachteile dieses Modells hängen mit der Menge der internen Ressourcen und Kompetenzen zusammen, die vom Benutzer abgedeckt werden müssen. Dies macht sich insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Betriebsunterstützung bemerkbar. Während IaaS dem Benutzer eine bessere Kontrolle bietet, ist es immer noch nicht dasselbe wie mit lokalen Servern. Diese Notwendigkeit, sich auf einen Drittanbieter zu verlassen, kann weitere Sicherheitsprobleme verursachen.
Beispiele von IaaS
AWS EC2 - Ein skalierbarer Dienst, der Rechenleistung und Cloud-Speicher bereitstellt. Es unterstützt mehrere Betriebssysteme und bietet Ihnen eine große Auswahl an Maschinen, die aus Komponenten verschiedener Hersteller bestehen.
Digital Ocean Droplets - Digital Ocean war eines der ersten Unternehmen, das als IaaS-Anbieter erfolgreich war. Droplets sind die grundlegendsten Dienste in ihrem Angebot - sie bieten den Benutzern eine grundlegende Infrastruktur mit viel Freiheit beim Einrichten des Serverstapels.
FaaS — Function as a Service
Das Function as a Service-Modell verwendet eine Architektur ohne Server, um Softwareentwicklern bequeme und kostengünstige Tools zur Verfügung zu stellen. Sie können Antworten für bestimmte Ereignisse koordinieren, die ausgeführt werden, ohne dass Server bereitgestellt oder verwaltet werden müssen. Der Benutzer kann sich ausschließlich auf das Schreiben von Code und die Bereitstellung von Geschäftslogik konzentrieren. Alle verbleibenden Aspekte und Prozesse werden vom Anbieter übernommen.
Das Zahlungsmodell ist sehr kundenfreundlich, da Ihnen nur die Ausführungszeit der Funktion in Rechnung gestellt wird, anstatt die Leerlaufzeit zu bezahlen oder ein festes Abonnement in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus verfügt dieses Cloud-Computing-Servicemodell über unglaubliche Skalierungsfunktionen. FaaS kann nicht nur unbegrenzt skaliert werden, sondern auch automatisch, da es sich an die Bedürfnisse des Benutzers anpasst.
Gleichzeitig werden die Aspekte der Sicherheit und Qualitätssicherung vom Anbieter abgedeckt, und der Benutzer hat nur eine sehr begrenzte Kontrolle über sie. Die Lieferantenbindung kann ebenfalls ein Problem sein.
Beispiele von FaaS
AWS Lambda - Ein serverloser Dienst, mit dem Benutzer Code ausführen können, ohne Server einrichten und bereitstellen zu müssen. Es kümmert sich um die Integration und die Verwaltung der Rechenressourcen, die zur Ausführung bestimmter Aufgaben erforderlich sind. FaaS unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und weist automatisch die zur Ausführung der spezifischen Aufgaben erforderliche Rechenleistung zu.
Azure Functions - Ein weiterer ereignisgesteuerter Serverless-Dienst, der mehrere Programmiersprachen und Hosting-Optionen unterstützt. Es verfügt über immense Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten.
Zusammenfassung
Natürlich sind diese vier nur einige der bekanntesten Beispiele für Cloud-Service-Modelle. Es gibt noch andere as-a-Service -Optionen, und es werden immer neue eingeführt. Es ist wichtig diese Möglichkeiten im Auge zu behalten, da sie den aktuellen IT-Markt prägen. Der Wert, der durch die Flexibilität und Skalierbarkeit von Cloud-Diensten erzielt wird, ist für schnell wachsende Unternehmen beispiellos. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Cloud Computing in Ihrem Unternehmen angewendet werden kann, lesen Sie unser Cloud-Serviceangebot.
Er konnte bereits zwei Jahre Erfahrung sammeln im Verfassen, Übersetzen und Korrekturlesen von Texten. Sein Ziel ist es Menschen dabei zu helfen präzise und verständlich zu kommunizieren.
Rafał hat ein Archäologie-Studium absolviert und ist sowohl von prähistorischen als auch von modernen Technologien fasziniert.