Die Auswirkungen von Betrug im Einzelhandel sind enorm und nehmen alarmierend zu. Viele Faktoren tragen zum Anstieg der kriminellen Aktivitäten in Großbritannien und weltweit bei:
- Die Coronavirus-Pandemie hat weltweiten wirtschaftlichen Druck erzeugt.
- Omnichannel-Kundendienste ermutigen technisch versierte Kriminelle, über physische und digitale Grenzen hinweg zu agieren. Eine neue Generation von Diebstählen entwickelt sich, um Dienste wie:
- BOPIS (buy online pickup in-store)
- BORIS (buy online return in-store)
- Selbstbedienungskassen erfordern weniger Personal und reduzieren die Kosten im Geschäft. Es schafft allerdings auch neue Möglichkeiten für entschlossene Kriminelle.
- Die zunehmende Nutzung von Mobilgeräten und kontaktlosem Bezahlen legt Sicherheitslücken offen.
- Großzügige Richtlinien ermutigen dazu, Waren nach der Verwendung zurückzugeben. Es ist üblich, dass ein Kunde ein Kleidungsstück trägt, bevor dieses gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben wird.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Betrugsprävention. Für moderne Käufer ist ein nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis unerlässlich. Mit der Zahl der Kundenkontaktpunkte steigt allerdings die Möglichkeit für Betrug. In der realen Welt muss die Prävention sowohl Online-Dienste als auch physische Geschäfte umfassen.
Bei der Bekämpfung krimineller Aktivitäten können bereits kleine Schritte viel bewirken. Prävention gibt es in vielen Formen, einschließlich Personalschulungen, physischer Sicherheit und Manipulationsschutz. Hier untersuchen wir, Großbritannien als Beispiel genommen, wie Daten zusätzliche Erkenntnisse bei der Bekämpfung der Einzelhandelskriminalität liefern können.
Das Problem und sein Ausmaß
Die Zahlen sind überwältigend; Berichten zufolge sind in Großbritannien fünf Milliarden Pfund an Schrumpfungi aufgezeichnet worden. Einzelhandelsbetrug verursacht weltweite Verluste von 100 Milliarden US-Dollar. Die folgende Tabelle veranschaulicht das Ausmaß des Problems.
Im Durchschnitt werden Kriminelle nur einmal von 48 Diebstahlsfällen erwischt. Weniger als die Hälfte der damit verbundenen Festnahmen führt zu einer strafrechtlichen Verfolgung. Bei chronischen Straftätern ist die Situation noch schlimmer, denn nur bei einer von 100 Straftaten werden Festnahmen vorgenommen.
Serientäter sind Gewohnheitstiere, die bestimmte Produkte und Szenarien ausnutzen. Einzelhändler weigern sich oft, Waren zu verkaufen, die kriminelle Aufmerksamkeit erregen.
Wenn Diebe profitieren, leiden alle anderen
Nicht nur Einzelhändler und Unternehmer leiden darunter. Umsatzeinbußen wirken sich auf Investitionen in anderen Bereichen aus:
- Es stehen weniger Investitionen zur Verfügung, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu verbessern.
- Wettbewerbsfähige Preise und Rabatte werden schwieriger durchzusetzen.
- Oft gibt es kein Budget für die Verbesserung von Ladenlayouts und Kundenservices.
Die Verurteilungsraten für festgenommene Personen sind niedrig. Infolgedessen zögern viele Einzelhändler, kriminelle Aktivitäten zu melden. Darüber hinaus steigt das Risiko von missbräuchlichem und gewalttätigem Verhalten, wenn Kunden herausgefordert werden.
Die Auswirkungen
Falsche Anschuldigungen sind ein großes Problem - wenn jemand einen ehrlichen Kunden des Diebstahls beschuldigt. Wenn Sie etwas falsch machen, haben Sie wahrscheinlich einen Kunden für immer verloren. Entgangenes Geschäft führt zu geringeren Einnahmen.
Das Potenzial für kriminelle Aktivitäten ist beträchtlich. Da sich der Kundenservice verbessert, finden Diebe immer mehr Möglichkeiten, zu betrügen. Es ist nicht möglich, immer alle zu beobachten. Videoüberwachung wirkt abschreckend, aber Ladendiebstahl bleibt ohne kontinuierliche Überwachung oft unbemerkt. Videomaterial allein ist nicht gegen alle Formen des Einzelhandelsbetrugs wirksam.
Mitarbeiter gehen oft davon aus, dass ungescannte Waren ein Fehler sind. Dieser Ansatz vermeidet falsche Anschuldigungen. Nach der Benachrichtigung können Kunden den Artikel in gutem Glauben scannen und bezahlen. Natürlich bleibt es den Tätern überlassen, denselben Betrug an einem anderen Tag zu versuchen. Was ist schließlich das Schlimmste, was passieren wird?
Alte Tricks und neue Technologien
Kriminelle finden neue Wege, um Technologie auszunutzen. Organisierte Banden verschärfen das Problem. Die Zahl der Einzelhandelsmitarbeiter, die von ihren Arbeitgebern stehlen, ist ein großer Grund zur Besorgnis. Kunden und Mitarbeiter stehlen mit schwer zu erkennenden Methoden. Händler werden aus allen Richtungen getroffen.
Hier einige der Aktivitäten, die auf Hauptstraßen und in Einkaufszentren stattfinden. Daten können uns helfen, viele dieser kriminellen Aktivitäten zu bekämpfen.
Es ist oft ein Insider
Schätzungen führen 22% des Schwunds auf Betrug durch Mitarbeiter zurück. Hier sind einige Dinge, die helfen können, verdeckte Aktivitäten aufzudecken:
- GESCHENKKARTEN: Verfolgen Sie die Anzahl der von bestimmten Verkaufsstellen zu verschiedenen Zeiten ausgegebenen Geschenkkarten. Verwenden Sie dies, um eine Basislinie für den Vergleich mit zukünftigen Aktivitäten festzulegen. Markieren Sie Verkäufe, die viel höher sind als der Ausgangswert für zukünftige Untersuchungen.
- RÜCKERSTATTUNGEN: Legen Sie KPIs für akzeptable Produktrückerstattungen fest – überprüfen Sie übermäßige Aktivitäten. Untersuchen Sie, wann Mitarbeiter Rückerstattungen ohne Kunden durchführen.
- PREISÜBERSCHREIBUNGEN: Schauen Sie sich bestimmte Kassierer-Kunde-Kombinationen an, bei denen es viele Preisnachlässe gibt. Diesen Punkt untersuchen wir im folgenden Abschnitt genauer.
- SPÄTE TRANSAKTIONEN: Überprüfen Sie die Zeiten zwischen der Stornierung von Transaktionen und der erneuten Eingabe neuer Preise. Ein Kassierer kann einen Verkauf stornieren, nachdem der Kunde gegangen ist, um zu vermeiden, dass eine Quittung ausgestellt wird.
- DER BANANENTRICK: Suchen Sie in einer Transaktion nach vielen Käufen desselben Artikels. Zum Beispiel das Scannen einzelner Bananen statt eines Bündels. Mehrere Positionen für dasselbe Produkt können auf Diebstahl hinweisen.
Bei jedem dieser Beispiele kann die Datenanalyse helfen, entweder allein oder in Kombination mit anderen Maßnahmen wie Videoüberwachung, Sicherheitspersonal, RFID.
Ein einfaches Beispiel zur Nutzung von Daten
Bei kriminellen Aktivitäten arbeiten häufig Mitarbeiter und Kunden zusammen. In diesem Beispiel suchen wir nach einer hohen Anzahl von Preisnachlässen zwischen demselben Kassierer und Kunden. Wenn die Anzahl der Kürzungen zu hoch ist, kann das Sicherheitspersonal Videomaterial überprüfen, wenn diese Transaktionen stattfinden. Der Prozess kann im folgendem Bild nachvollzogen werden.
Eine Zusammenfassung der Daten
Die folgenden Erkenntnisse stammen aus einer Reihe anonymisierter Einzelhandelsdaten in Echtzeit. Die Daten bestehen aus mehr als 280.000 Transaktionsaufzeichnungen, die im Jahr 2017 gesammelt wurden. Die Informationen repräsentieren 19 Handelstage mit den folgenden Details:
- Aufzeichnungen existieren für vier verschiedene Verkaufsstellen.
- Die Transaktionen umfassen 112.214 einzelne Kunden und 496 verschiedene Kassierer.
- Es gibt 5000 Preisänderungen und 22.000 stornierte Werbebuchungen.
- Der Gesamtumsatz beträgt rund 18,5 Millionen Pfund.
Das Ausmaß der Preissenkungen
Die Datenanalyse sucht nach Preisänderungen, die denselben Kassierer und Kunden betreffen. Im Durchschnitt reduzierte jeder Kassierer im erfassten Zeitraum einen Artikel pro Kunde. Es kann sich lohnen, sich einen Kassierer anzusehen, wo ein Dutzend oder mehr Artikel für denselben Kunden reduziert wurde.
Die Tabelle zeigt Kassierer- und Kundenkombinationen, bei denen die Anzahl der Preisänderungen größer oder gleich 12 ist. Im Laufe der Zeit wird sich die optimale Anzahl der zu beobachtenden Änderungen umgestalten.
Das Diagramm ist eine grafische Darstellung der Daten. Kassierer 1525-9993 hat die Preise 23-mal für einen Kunden allein geändert.
Die Daten beinhalten die Zeiten für jede Transaktion. Das Sicherheitspersonal kann schnell reagieren, um geeignetes Filmmaterial zu finden. Weitere Analysen können Aktivitäten basierend auf Filiale, Produktkosten oder Tageszeiten anzeigen. Auf diese Weise können Einzelhändler Verhaltensweisen aus vielen verschiedenen Perspektiven verfolgen.
Abschließende Gedanken
In diesem Artikel werden gängige Arten von Betrug im Einzelhandel beschrieben und wie Daten dabei helfen können, ihn aufzudecken. Die Analyse ergänzt die physische Sicherheit und erfordert keine Änderungen an dem, was bereits vorhanden ist.
Das Beispiel reduziert die Auswirkungen falscher Anschuldigungen und die damit verbundenen Probleme. Kriminelle werden immer Wege finden, ehrliche Händler auszubeuten – es ist ein nie endender Kampf. Das stimmt zwar, aber es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um mit dem Aufbau einer effektiven Verteidigung zu beginnen.
Unser Datenteam hat vielen unserer Kunden geholfen, den tatsächlichen Geschäftswert aus ihren Daten zu ziehen. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Einzelhandelsgeschäft zu verbessern, erfahren Sie mehr auf unserer Seite: Daten-Analyse im Einzelhandel.