Chapter Leader & Senior Software Developer bei Objectivity. Er folgt gerne Markttrends und ist begeistert von Technologie - insbesondere von mobilen und Cloud-Lösungen. Derzeit konzentriert er sich darauf, den kommerziellen Einzelhandelsprojekten einen Mehrwert zu verleihen.
Inhaltsverzeichnis
- All-In-One Solution
- Gewinnen Sie Marktvorteile mit benutzerdefinierten Apps
- Insights freischalten mit Power BI
- Der Kunde
- Zusammenfassung
In dieser Zeit der Unsicherheit arbeiten die Einzelhändler hart daran, sich so schnell wie möglich an die sich wandelnde Wirtschaft anzupassen. Unternehmen haben Probleme, mit der Technologie Schritt zu halten, da sie nicht über die Zeit und die Ressourcen verfügen, um die erforderlichen Anwendungen intern zu erstellen. Daher suchen sie nach externen Partnern, die über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen für den Einzelhandel verfügen. Der vertrauenswürdige Technologiepartner wählt einen kostengünstigen Ansatz für die Herausforderungen, denen sich der Kunde gegenübersieht. Einige Probleme sind einzigartig und erfordern eine maßgeschneiderte Software-Entwicklung, aber zum größten Teil ist die Customer Journey für die meisten Einzelhändler ähnlich. Sie können hochwertige COTS-Pakete nutzen.
Microsoft Dynamics 365 ist eine marktführende Einzelhandelslösung und in diesem Artikel werden die wichtigsten Funktionen vorgestellt. Nutzen Sie diese voll aus, um sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenten zu verschaffen. Microsoft revolutioniert die ERP- und CRM-Welt, indem künstliche Intelligenz auf verschiedene Anwendungen angewendet wird. Es ermöglicht eine digitale Transformation von reaktiven Organisationen, sich zu proaktiven, datengesteuerten Unternehmen zu entwickeln.
Microsoft Dynamics 365 ist eine Komplettlösung, die den meisten Anforderungen moderner Einzelhändler gerecht wird, unabhängig davon, ob Sie ein Upgrade von einem Legacy-System oder einen Übergang von einem stationären zu einem E-Commerce Geschäft suchen.
All-In-One Solution
Die meisten Legacy-Systeme sind eigenständige Tools, die isoliert arbeiten. Das Datenmodell unterscheidet sich zwischen Modulen und Paketen und Informationen können nicht einfach zwischen ihnen übertragen werden. Dies führt zu einem Verlust der Möglichkeiten, Business Intelligence und Erkenntnisse abzurufen, die im heutigen hart umkämpften Einzelhandelssektor von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus ist die Integration zwischen verschiedenen Anwendungen von Drittanbietern in der Regel kostspielig, fehleranfällig und erfordert häufig eine benutzerdefinierte Entwicklung.
Dynamics 365 bietet Einzelhändlern eine All-in-One-Omnichannel-Lösung, welche die Back-Office-, In-Store- und E-Commerce-Funktionen vereint. Es handelt sich um eine End-to-End-Plattform mit speziell entwickelten Geschäftsmodulen für Handel, Vertrieb, Marketing, Betrieb, Finanzen, Kundenerkenntnisse und mehr. Die Dynamics 365 Commerce-Plattform integriert kundenorientierte Anwendungen wie Endlosgang- und Treueprogramme sowie Online-Shops mit Backend-Systemen wie Point of Sale (POS), Bestandszuweisung, Merchandising und Personalorganisation. Es ermöglicht Ihnen fast alle Aspekte Ihres Unternehmens von einer einzigen Quelle aus zu verwalten und zu überwachen, welche durch Erkenntnisse mit künstlicher Intelligenz erweitert wird. Das integrierte Dynamics-System hilft Unternehmen, die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, schlanke In-Store-Abläufe bereitzustellen, Vertriebskanäle zu optimieren und letztendlich bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/learn/modules/introduction-dynamics-365-commerce/1-introduction
Gewinnen Sie Marktvorteile mit benutzerdefinierten Apps
Obwohl Dynamics 365 Commerce eine umfassende Lösung ist und die meisten gängigen Anwendungsfälle für den Einzelhandel abdeckt, hat jedes Unternehmen individuelle Anforderungen. Jedes Unternehmen strebt meist einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten an. Heute ist die Einkaufsreise der Kunden viel komplizierter als früher. Von der Bewusstseinsbildung über die Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und den Kaufprozessen über verschiedene Kanäle, bis hin zur Unterstützung nach dem Kauf.
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/learn/modules/introduction-dynamics-365-commerce/2-overview
Jeder dieser Schritte bietet die Möglichkeit, Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben und den Kunden für sich zu gewinnen. Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine robuste und vertrauenswürdige Technologie. Auf diese Weise können Sie Ihre Ideen schnell und kostengünstig umsetzen und in reale Anwendungen umsetzen.
Die Microsoft Power Plattform bietet Ihnen eine anpassbare Möglichkeit, Ihre Dynamics 365-Lösung zu personalisieren und zu erweitern. Power Apps ist eine Plattform, mit der professionelle oder Laienentwickler benutzerdefinierte mobile und Web-Geschäftsanwendungen erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen. Von Ihrem Unternehmen entwickelte Canvas-Apps können in die Dynamics-Apps eingebettet werden, um die Funktionalität des Produkts zu erweitern. Die Plattform bietet eine umfangreiche Reihe von Plugins und Konnektoren, die eine problemlose Integration von Daten aus Systemen anderer Microsoft- oder Drittanbieter ermöglichen. Mit dem AI Builder können Sie beispielsweise eine Vielzahl von prädiktiven und automatisierten Aktivitäten direkt in Ihre Apps einfügen:
- Formularverarbeitung – liest und speichert Informationen aus Standard-Docs,
- Objekterkennung – erkennt und zählt Objekte in Bildern,
- Datenbasierende Vorhersage – sehen voraus, ob ein Ereignis eintreten wird,
- Textklassifizierung nach Bedeutung.
Mit Power Apps entwickelte Anwendungen können das Kundenerlebnis verbessern oder die Geschäftsprozesse des Unternehmens optimieren. Viele Unternehmen verlassen sich immer noch auf enorme Excel-basierte Anwendungen, die Daten aus verschiedenen Quellen importieren und mithilfe von Formeln transformieren. Dieser Ansatz leidet unter einer unbefriedigenden Leistung, mit Mangel an Versionierung und Sicherheit. Das Ersetzen dieser Apps durch Power Plattform-Tools erleichtert die Verwaltung und Entwicklung Ihrer Lösung und verbessert dank Prozessautomatisierung die Produktivität und Effizienz. Rollenbasierte Sicherheit gewährleistet Datenschutz und Compliance.
Der beste Weg, um schnell zu beginnen und Mehrwert zu erzielen, besteht darin, einen Prozess auszuwählen, der viel manuelle Interaktion erfordert. Die Power App sollte gemeinsam mit Geschäftsbenutzern entwickelt werden und deren Fachwissen in Bezug auf die Funktionsweise der App nutzen. Anschließend wird ein Prototyp erstellt, um die Problemlösung in kurzer Zeit zu demonstrieren.
Insights freischalten mit Power BI
Microsoft Dynamics 365-Produkte verfügen über einen Power BI-Connector, der eine überzeugende Datenvisualisierung und Business Intelligence bietet. Es verwendet die in Dataverse gespeicherten Daten, dem gängigen Datendienst für Microsoft-Produkte, und lässt sich über sofort einsatzbereite Konnektoren in Daten integrieren, die in Hunderten von Dienstleistungen von Drittanbietern gefunden wurden. Durch die Verwendung dieser Konnektoren können, die von Salesforce bis Facebook und darüber hinaus gefundenen Daten, in die Power Plattform-Daten integriert werden. Und somit können umfangreiche Inhalts-Dashboards, Diagramme, Karten und andere interaktive und beeindruckende Visualisierungen bereitgestellt werden.
Wenn alles vorhanden ist, sind die Einzelhändler nicht mehr auf veraltete Excel- oder PDF-Berichte angewiesen, die auf Anfrage von Spezialisten des Unternehmens erstellt werden. Mithilfe einer Self-Service-Business-Intelligence-Plattform für Unternehmen können sie in Echtzeit benutzerdefinierte und dynamische Berichte erstellen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, um zeitnahe Entscheidungen treffen zu können. Mit Microsoft AI können auch Laien Modelle für maschinelles Lernen erstellen und schnell Erkenntnisse aus verschiedenen Datenquellen, einschließlich Text und Bildern, gewinnen. In Kombination mit Power Apps und Power Automate können diese umsetzbaren Erkenntnisse produktive Geschäftsanwendungen erstellen und Workflows automatisieren. Durch all diese Funktionen ist Microsoft und seine Power BI-Plattform von Gartners Magic Quadrant als vertrauenswürdiger Branchenführer anerkannt.
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/learn/modules/introduction-dynamics-365-commerce/2-overview
Der Kunde
Personalisierung ist ein bedeutender Trend in der Welt des Einzelhandels und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren. Verbraucher erwarten von Einzelhändlern, dass sie ihre spezifischen Bedürfnisse verstehen und nur die für sie relevanten Marketinginhalte präsentieren. Werbekampagnen sollten auf der Grundlage der Kundendaten auf bestimmte Benutzergruppen ausgerichtet und an die Kanäle des jeweiligen Publikums gesendet werden. Dadurch werden Anzeigen für einen Empfänger relevanter und die Kundenbindung und der Return on Investment werden erhöht. Zum Beispiel sehen 87% der mobilen Vermarkter Erfolg beim Geo-Targeting.
Dynamics 365 Customer Insights ist eine Kundendatenplattform (Customer Data Platform, CDP), die alle Daten über mehrere Transaktions-, Verhaltens- und Beobachtungsdatenquellen hinweg in einer einzigen Ansicht des Kunden vereint. Informationen aus verschiedenen Quellen können mithilfe von benutzerdefinierten Zuordnungen, gängigen Datenquellen-Konnektoren, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in großem Maßstab zusammengeführt werden. Die Plattform kann Kundenidentitäten aus verschiedenen Quellen auflösen, um ein einheitliches, personalisiertes Profil zu erstellen. Diese Art der Datenanreicherung ermöglicht die Kundensegmentierung basierend auf Transaktions-, demografischen oder Verhaltensattributen. Es ermöglicht Einzelhändlern, Verkaufsaktivitäten und Werbekampagnen gezielt durchzuführen oder Kundenunterstützungsmaßnahmen zu unterstützen. Mit einer vollständigen Sicht auf den Kunden können Marketing-, Vertriebs- und Geschäftsbenutzer Trends erkennen, Strategien entwickeln und zukünftige Aktivitäten optimieren, um den Gewinn zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/learn/modules/dynamics-365-customer-data-platform-customer-engagement-apps-integration/4-integration-with-3rd-party-apps
Zusammenfassung
Microsoft Dynamics 365 ist eine moderne, umfassende Anwendung, die ERP und CRM in der Cloud kombiniert, um eine einheitliche und überzeugende Benutzererfahrung zu bieten. Microsoft bietet eine End-to-End-Funktionalität, die Geschäftsprozesse rationalisiert und eine kostengünstige IT-Investition maximiert.
Durch die Kombination einer Vielzahl von sofort einsatzbereiten Funktionen mit wertschöpfenden benutzerdefinierten Power Apps können Einzelhändler durch schnelle Entwicklung mit vorgefertigten Komponenten und nahtloser Integration mit anderen Modulen einen Wettbewerbsvorteil erzielen.
Power BI verwandelt Ihre nicht verwandten Datenquellen in interaktive Erkenntnisse. Dank vorgefertigter Diagramme, Tabellen, Diagramme und einer Vielzahl von Anschlüssen für die gängigsten Systeme von Drittanbietern bietet es eine mühelose Datenvisualisierung und Business Intelligence.
Customer Insights sammelt alle Informationen über Ihre Kunden, um eine 360-Grad-Ansicht zu erstellen und Datenanalysetools bereitzustellen. Die Plattform unterstützt personalisierte und zielgerichtete Marketingkampagnen und verbessert das Kundenerlebnis und die Kundenbindung durch die Präsentation relevanter Inhalte.
Chapter Leader & Senior Software Developer bei Objectivity. Er folgt gerne Markttrends und ist begeistert von Technologie - insbesondere von mobilen und Cloud-Lösungen. Derzeit konzentriert er sich darauf, den kommerziellen Einzelhandelsprojekten einen Mehrwert zu verleihen.