Zum Inhalt wechseln

Der digitalen Transformation auf den Grund gehen – Nehmen Sie den Wandel an 

Technology

7 Februar 2023 - 3 Minuten lesen

V2 2967 Blog Getting Under The Skin Of Digital Trans 416X300[196174]
David Perks  Director of Retail Services

David Perks ist Director of Retail Services bei Objectivity. Er hat 20 Jahre im Einzelhandel in verschiedenen Sektoren gearbeitet, darunter in Einkaufszentren, Convenience-Store und Baumarkt. Er hat für eine Reihe von den 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Londoner Börse, in leitenden Positionen in operativen, kaufmännischen und Transformationsfunktionen gearbeitet.

Alle Beiträge von David anzeigen

1394 DE Resources Thumbs

Teilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Gehen Sie mit dem Wandel oder sind Sie ein Blocker? 
  2. Herausforderungen der digitalen Transformation im Einzelhandel 
  3. Stellen Sie den Kunden an erste Stelle 

Gehen Sie mit dem Wandel oder sind Sie ein Blocker? 

Wie wichtig ist Ihre Einstellung zu Veränderungen? Nun, es hängt von Ihrer Denkweise ab. Ich bin seit über 20 Jahren im Einzelhandel und Gastgewerbe tätig und hatte das Glück, mich zusammen mit den Branchen zu entwickeln. Aber auch meine Entwicklung lief nicht ohne Herausforderungen ab. Früher habe ich meinen Teams immer wieder gesagt, dass beim Change-Management eine „Drittel-Regel“ gilt. 

  • Das erste Drittel -  Die Early Adopters akzeptieren die Notwendigkeit von Veränderungen und treten als Fürsprecher (Change Agents) und Innovatoren auf. Normalerweise sind sie leicht zu überzeugen und zu engagieren. 
  • Das mittlere Drittel – Die Vorsichtigen, die allerdings trotzdem interessiert sind. Sie brauchen möglicherweise ein wenig Überzeugungsarbeit oder Unterstützung bei der Umstellung, um zu verstehen, wie sie oder das Unternehmen davon profitieren. 
  • Das letzte Drittel – Dieses Drittel steckt in der scheinbar bequemen Position fest, dass keine Änderung erforderlich macht. Das schwierigste Drittel - nicht unmöglich, aber schwer zu überzeugen. 

Eine Anforderung, die ich mir selbst gestellt hatte, war es, nicht im letzten Drittel zu landen. Wenn Sie in diesem Drittel feststecken, ist es für Sie besonders wichtig schnell Ihre Denkweise anzupassen oder sich an die Angst zu gewöhnen, zurückgelassen zu werden. 

Herausforderungen der digitalen Transformation im Einzelhandel 

Eine der Eigenschaften, die ich schon immer an dienstleistungsorientierten Branchen bewundert habe, ist die Fähigkeit, sich zu drehen und wenden, um die Anforderungen ihrer vielen Millionen Kunden zu erfüllen. Sie streben danach, dies unabhängig von den konfrontierten Hindernissen zu tun, seien es Finanzkrisen, Konflikte, Lieferkettenprobleme, Inflation oder andere Störfaktoren in ihrem Markt. 

Das wird auch 2023 nicht anders sein und das haben die vielen Referenten und Aussteller auf der diesjährigen Retail’s Big Show der National Retail Federation (NRF) deutlich gemacht, die mir bestätigt haben, dass der aktuelle Fokus der Einzelhändler im Einklang mit den zuvor gestellten Herausforderungen steht. Was mich jedoch begeistert ist die Tatsache, dass wir jetzt mehr Tools und technische Lösungen als je zuvor zur Auswahl haben, um uns bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen. 

Zusätzlicher Druck ergibt sich aus der begrenzten Zeit und den verfügbaren Ressourcen sowie aus der Notwendigkeit, unsere Angebote weiterzuentwickeln, um uns von der Konkurrenz abzuheben. Außerdem eine immer knapper werdende Brieftasche der Verbraucher zu unterstützen und intern den Return on Investment nachzuweisen. 

Es gibt viele Trendberichte, die Anfang des Jahres noch auftauchen werden, alle mit wertvollen Erkenntnissen und Zitaten der Besten und Klügsten im Einzelhandel und im Großen und Ganzen werden sie alle etwas sehr Ähnliches sagen. Mein Ansatz ist es, die Drittel-Regel bei der Herangehensweise an Veränderungen zu berücksichtigen. Entscheiden Sie in welchem Drittel Sie und Ihr Unternehmen sich befinden und tun Sie das Richtige, um 2023 wirklich etwas zu bewegen. Riskieren Sie nicht weiter zurückzufallen. 

Stellen Sie den Kunden an erste Stelle 

Das beste Zitat, aus der diesjährigen NRF-Show: „Es gibt nur einen Channel - den Kunden“. Hören Sie auf Ihre Kunden und sie werden Ihnen mitteilen, was Sie richtig und was falsch machen. Auch Ihre Kollegen haben gute Ideen und kooperieren Sie mit Ihren Lieferanten, um deren Anforderungen zu erfüllen. Vereinfachen Sie es, mit Ihnen Geschäfte zu machen und geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Reibungen mit Kunden zu reduzieren. 

Wenn es um Technologie geht, gibt es viele Möglichkeiten zur Lösung ähnlicher Probleme. Aber es gibt immer noch viele Lücken und es kann schwierig sein, zu wissen, welchen Weg man wählen soll. 

Ich reduziere es auf ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten: 

  • Soll ich selbst eine Lösung erstellen? Kaufe ich ein Produkt und passe es an? Oder soll ich etwas Maßgeschneidertes suchen und mit einen zuverlässigen, talentierten Partner zusammenarbeiten? 
  • Ist Outsourcing eine Option für mich? Soll ich mein Team erweitern? Oder sollte ich die Leute mit Fähigkeiten einstellen, die dem Unternehmen fehlen?  

Wenn Sie zu den oberen zwei Dritteln der Change Adopters gehören möchten, suchen Sie möglicherweise nach praktischen Lösungen und einer objektiven Sichtweise, um diese Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen aktiv zu werden. 

1394 DE Resources Thumbs
David Perks  Director of Retail Services

David Perks ist Director of Retail Services bei Objectivity. Er hat 20 Jahre im Einzelhandel in verschiedenen Sektoren gearbeitet, darunter in Einkaufszentren, Convenience-Store und Baumarkt. Er hat für eine Reihe von den 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Londoner Börse, in leitenden Positionen in operativen, kaufmännischen und Transformationsfunktionen gearbeitet.

Alle Beiträge von David anzeigen

Was Sie noch interesieren könnte

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle