David Perks ist Director of Retail Services bei Objectivity. Er hat 20 Jahre im Einzelhandel in verschiedenen Sektoren gearbeitet, darunter in Einkaufszentren, Convenience-Store und Baumarkt. Er hat für eine Reihe von den 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Londoner Börse, in leitenden Positionen in operativen, kaufmännischen und Transformationsfunktionen gearbeitet.
Gehen Sie mit den sich ändernden Kundenerwartungen mit
Der Einzelhandel war eine der Branchen an der COVID-19-Front, sieht sich aber auch mit starkem Gegenwind aufgrund beispielloser makroökonomischer Beadingungen konfrontiert. Analysten prognostizieren, dass die globale Inflation bis Ende 2022 aufgrund von Unterbrechungen in der Lieferkette, der Lebensmittel-, Kraftstoff- und Energieversorgung um fast 3 % höher steigen wird als zuvor prognostiziert.
Wenn die Pandemie die digitale Innovation und Transformation im Einzelhandel beschleunigt hat, dann zwingt die anhaltend schwankende Nachfrage, die von schnell steigenden Kosten angetrieben wird, die Einzelhändler jetzt dazu Einsparungen zu erzielen und die Effizienz zu steigern. Aber in der Eile, die neuesten Technologien zur Bewältigung der zunehmenden Digitalisierung zu übernehmen, könnten einige veraltete Systeme, die Prozesse verlangsamen und die Produktivität beeinträchtigen, leicht übersehen werden.
Die Auswirkungen von Überbeständen zur Minderung von Lieferkettenengpässen bei COVID-19 erforderten beispielsweise ein effektives Betriebskapital- und Bestandsmanagement, das die Genauigkeit und Transparenz der Lieferkette testet. Und wie können Einzelhändler all diese digitalen Daten, die Verbraucher mit ihnen teilen, für ihre Planung und Prognose nutzen und sich gleichzeitig auf Excel-Tabellen und Makros verlassen? Die Identifizierung der wertvollsten oder kostensensibelsten Kunden zur Feinabstimmung von Preisen und Werbeaktionen erfordert eine fortschrittliche Datenanalyse - für eine agilere Entscheidungsfindung.
Altlasten überwinden
Während also die Digitalisierung im Einzelhandel die Gewinner von den Verlierern während der Pandemie trennte, werden es wahrscheinlich diejenigen Einzelhändler sein, die frei von Altlasten sind und somit die aktuellen wirtschaftlichen Stürme wahrscheinlich besser überstehen werden. Tatsächlich stellt die Legacy-Modernisierung eine Gelegenheit für die IT-Funktion dar, Vorteile bereitzustellen, die es dem Unternehmen tatsächlich ermöglichen mit weniger mehr zu erreichen. Wenn sich das Unternehmen auf eine veraltete Technologie verlässt, um kritische Tagesabläufe auszuführen, lohnt es sich den Wert der Legacy-System-Modernisierung zu nutzen.
Tatsächlich kann es sich auszahlen, die Auswirkungen von Legacy-Systemen zu verstehen. Wenn beispielsweise ein Einzelhändler Systeme verwendet, die wichtige Betriebsprozesse ausführen, abhängig von manueller Anpassung und Verwaltung, kann die Modernisierung dieser Systeme alle riskanten Fehlerquellen beseitigen, die das Unternehmen am Ende Geld kosten könnten. Durch Rehosting, Replatforming, Rearchitecting oder Austausch solcher Systeme zur Erzielung von Kosteneinsparungen können auch Innovationshindernisse beseitigt und IT-Budgets für andere Investitionen freigesetzt werden.
Wenn vorhandene IT-Systeme nicht in der Lage sind, sich mit neuen digitalen und effizienten Lösungen zu integrieren oder einen Mehrwert zu bieten, kann ein Upgrade die beste Geschäftsanpassung und den besten Wert sowie Agilität sicherstellen. Dies äußert sich häufig in Schwierigkeiten beim Zugriff auf Daten, auf denen wichtige strategische Entscheidungen basieren, wie beispielsweise neue Ladeneröffnungen und Standorte. Die Legacy-Modernisierung ist auch aus IT-Sicht in Bezug auf Kosten, Komplexität und Risiko unerlässlich. Wenn man bedenkt, dass ein durchschnittliches Unternehmen 70 - 80 % seines IT-Budgets dafür ausgibt, den Betrieb am Leben zu halten, lohnt es sich die Systeme, die seit Jahren nicht modifiziert oder überholt wurden, erneut zu überprüfen.
Kosten- und Preisoptimierung
Die Möglichkeit das Geschäft besser zu führen und gleichzeitig Einsparungen zu erzielen, indem nur das Nötigste in Form von Angeboten und Werbeaktionen angeboten wird, kann nur gelingen, wenn man sich auf die Altsysteme konzentriert, die einen Einzelhändler zurückhalten. Systeme, die sowohl die Geschäfts- als auch die IT-Funktionen verlangsamen, können die größten Renditen erzielen und gleichzeitig bessere Flexibilität und Agilität ermöglichen. Es wird daher entscheidend sein, die verschiedenen Modernisierungsoptionen im Hinblick auf Prozesse, Funktionalität, Kosten und Risikofaktoren abzubilden.
Objectivity unterstützt Einzelhändler und Marken regelmäßig bei ihren Modernisierungsvorhaben. Das Unternehmen war in der Lage, dem Premium-Spirituosenhersteller Edrington dabei zu helfen, ein Bulk Stock Management System, das Lagerbestände im Wert von über 400 Millionen £ verwaltet, auf besser zu unterstützende und wartbare Technologien zu migrieren. Viele seiner Erkenntnisse hat es auch in seinem neuesten Whitepaper zusammengestellt, das hier zum Download zur Verfügung steht: „Überwindung von Innovationsbarrieren“. Darüber hinaus wird Einzelhändlern ein kostenloser Workshop zur Modernisierung von Legacy-Systemen angeboten, um schnelle Erfolge zu identifizieren und erhebliche Einsparungen zu erzielen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Objectivity.
David Perks ist Director of Retail Services bei Objectivity. Er hat 20 Jahre im Einzelhandel in verschiedenen Sektoren gearbeitet, darunter in Einkaufszentren, Convenience-Store und Baumarkt. Er hat für eine Reihe von den 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der Londoner Börse, in leitenden Positionen in operativen, kaufmännischen und Transformationsfunktionen gearbeitet.