Sie ist spezialisiert auf das Schreiben und überblickt Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Leser des IT B2B Sektors zugeschnitten sind.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Erkenntnisse
- Was bedeutet Remote Patient Monitoring?
- Wie funktioniert Remote Patient Monitoring?
- Die Top 5 Vorteile von Remote Patient Monitoring
- Die Zukunft von Remote Patient Monitoring
- RPM-Markttrends
- Quellenangabe
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Technologien für das Remote Patient Monitoring (RPM) haben sich im Verlauf der Pandemie als hilfreich erwiesen und ihre Bedeutung nimmt weiter zu.
- RPM kann bei verschiedenen Arten von digitalen Gesundheitslösungen verwendet werden, um die Pflege persönlicher und bequemer zu gestalten.
- Zu den wichtigsten Vorteilen der Fernüberwachung gehören betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen, verbesserter Zugang zu Pflege, höhere Pflegequalität und Unterstützung des medizinischen Personals.
- Die Zukunft der virtuellen Pflege wird sich darauf konzentrieren, Lösungen zur Patientenbindung immersiver zu gestalten.
Was bedeutet Remote Patient Monitoring?
Die Fernüberwachung von Patienten nutzt Technologie zur Gesundheitsversorgung, um den Zustand von Patienten außerhalb des klinischen Umfelds zu überwachen. Lösungen, die RPM-Funktionen nutzen, übertragen Daten digital zwischen Patienten und Leistungserbringern. Diese Arten von Anwendungen werden häufig eingeführt, um die personalisierte Versorgung zu verbessern und gleichzeitig Patienten zu befähigen, mehr Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.
RPM ermöglicht medizinischem Fachpersonal kompetente Ferndiagnosen durchzuführen. Diese Art von Lösung hat sich in den letzten Jahren als besonders wertvoll erwiesen, als COVID-19 das Gesundheitsmanagement so gut wie vollständig gestört hatte. Während dieser Zeit spielten technologiebasierte Remote-Tools eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Gesundheitspersonal und Patienten.
Wie funktioniert Remote Patient Monitoring?
Fernüberwachungs-Systeme werden als Mittel zur digitalen Gesundheitsversorgung genutzt, bei der mithilfe von Technologie die Gesundheit der Patienten überwacht wird. Wie der Name schon sagt – „remote“, also aus der Ferne. Das Ökosystem im Gesundheitswesen ist breit und vielfältig und RPM ist nur eine der Technologien, die verwendet werden, um den elektronischen Austausch von Patientendaten mit medizinischem Personal zu erleichtern.
Beispiele für Ferndiagnosetechnologien sind:
- Blutzuckermessgeräte für Diabetiker
- Herzfrequenz- und Blutdruckmessgeräte
- Überwachungsmonitore für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
- Überwachung und Behandlung von Unfruchtbarkeit
- Drogenmissbrauchstests zu Hause
- Ernährungsprotokolle
Fernüberwachungsgeräte unterscheiden sich von anderen Methoden zur Bereitstellung digitaler Gesundheitsleistungen dadurch, dass RPM nicht interaktiv ist und keine Audio- oder Videofunktionen erfordert. Solche Geräte müssen in der Lage sein, die physiologischen Daten der Patienten zuverlässig zu erfassen und genau zu interpretieren.
Im Allgemeinen nutzt die Software für die Fernüberwachung von Patienten eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien, aber jedes Gerät verfügt über bestimmte alltägliche Komponenten: Sensoren, lokale Datenspeicherung, ein zentrales Repository und eine Datenanalysefunktion.
Diese Art der Erfassung von Gesundheitsdaten bietet Patienten den Komfort, Zugang zu kontinuierlicher professioneller medizinischer Versorgung zu haben, ohne ein Krankenhaus oder einen Arzt aufsuchen zu müssen.
Da viele Gesundheitsorganisationen diese Vorteile für Patienten und Pflegekräfte erkannt haben, ist es nicht verwunderlich, dass sich laut einem Forrester-Bericht 4 von 5 der am meisten geschätzten Gesundheitstechnologien auf die digitale Patientenbindung konzentrieren.
Infolge der tektonischen Veränderungen der letzten Jahre hat sich die primäre Benutzergruppe von Patienten-Fernüberwachungssystemen erheblich verändert, da sie auf eine Vielzahl von Patientenprofilen ausgedehnt wurde. Allerdings wurden Fernüberwachungstechnologien bereits vor COVID-19 von bestimmten Benutzergruppen genutzt, wie zum Beispiel:
- Patienten mit chronischen Krankheiten
- Patienten mit eingeschränkter Mobilität
- Patienten nach Operation
- Einwohner ländlicher Gebiete
- Ältere Menschen
RPM-Systeme haben erheblich an Dynamik gewonnen und sich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Patientenergebnisse zu verbessern, als wichtiger Verbündeter erwiesen.
Die Top 5 Vorteile von Remote Patient Monitoring
Die Vorteile digitaler Gesundheitslösungen wie RPM sind vielfältig. Sowohl für Klinikpersonal als auch für Patienten.
Für Gesundheitsdienstleister kann die Fernüberwachung des Gesundheitszustands verwendet werden, um Patienten mit akuten, chronischen oder hochinfektiösen Krankheiten zu überwachen und zu verwalten - entweder anstelle oder zwischen klinischen Besuchen.
- Betriebliche Effizienz
Bei Notfällen müssen sich Gesundheitsorganisationen oft mit bestimmten Herausforderungen auseinandersetzen, wie z. B. eine große Anzahl an Patienten, Mangel an medizinischer Ausrüstung und das Erzwingen von Überstunden. Die Nutzung von RPM-Technologien hilft diese Probleme zu lösen, da sie zu einer geringeren Anzahl persönlicher Arztbesuche führt.
- Geringere Kosten
Fernüberwachungssysteme kann Gesundheitsorganisationen helfen, ihre Ausgaben besser zu kontrollieren und die Leistung zu verbessern. Der Schlüssel zu gut verwalteten Gesundheitsprozessen ist Transparenz und die Möglichkeit, schnell zu reagieren. Da RPM eine sofortige Kommunikation ermöglicht, kann es bestimmte Notfallsituationen verhindern und dadurch unnötige Krankenhausaufenthalte abwenden.
- Verbesserter Zugang
Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist in vielen Ländern der Welt ein dringendes Problem. Lange Wartelisten, begrenzte Terminmöglichkeiten und ein ungleiches Verhältnis von Pflegepersonal zu Patienten sind nur einige der Faktoren, die zu diesem Problem beitragen. Glücklicherweise können Ferndiagnosetechnologien den Pflegekräften bei der Behandlung von Patienten erheblich unterstützen und die Pflegebereitstellung optimieren.
- Bessere Qualität
Remote Patient Monitoring erhöht nicht nur die Anzahl der tatsächlichen Betreuungsmöglichkeiten, sondern kann auch dazu beitragen, deren Qualität zu verbessern. RPM-Geräte versorgen Mediziner häufig in Echtzeit mit sachlichen, aktuellen Patientendaten, sodass die Versorgung wirklich zeitnah erfolgt. Darüber hinaus führt die Verwendung von RPM häufig zu einer stärkeren Patientenbindung. Durch die Interaktion mit einem RPM-Gerät werden Patienten autonomer und für ihre eigene Gesundheit verantwortlich, was zu verbesserten Patientenergebnissen führt.
- Medizinische Unterstützung
Insbesondere Patienten, die sich von einer Operation erholen, können besorgt sein, das klinische Umfeld zu verlassen, um ihre Genesung von zu Hause aus fortzusetzen. Die Angst nicht mehr von medizinischen Personal überwacht zu werden und potenzielle alarmierende Symptome könnten dadurch unbemerkt bleiben und zu Komplikationen führen. Die Verwendung von RMP-Geräten zur Verfolgung ihrer Symptome während der Genesung bietet Patienten weiterhin medizinische Unterstützung.
Die Zukunft von Remote Patient Monitoring
In Gartners neuester Gesundheits- und Biowissenschaftsausgabe des Hype Cycle konzentriert sich ihre Analyse auf die Technologien, die im Jahr 2022 höchstwahrscheinlich den größten Einfluss auf das Verbraucherengagement haben werden.
Die Hype Cycle-Studie fordert alle Gesundheits- und Life-Science-Organisationen, die auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten auf, Investitionen in Technologien zur Kundenbindung wie RPM in Betracht zu ziehen.
RPM-Markttrends
Die Zeit während COVID-19 hat den Aufstieg der virtuellen Pflege und der Technologien beschleunigt, die diese neuen, digitalen Facetten der Pflege ermöglichen. Jüngste Daten bestätigen, dass virtuelle Pflegetechnologien von Dauer sind.
Dennoch besteht die Herausforderung für Gesundheitsorganisationen heute darin, die digitale Reise ihrer Patienten nahtlos auf eine Weise zu optimieren, die sowohl ausreichend als auch zufriedenstellend ist. Videoanrufe und Nachrichten reichen nicht mehr aus, um die Erwartungen der Patienten an die virtuelle Versorgung angemessen zu erfüllen. Im Jahr 2021 zeigten Studien, dass Gesundheitsorganisationen ihre Investitionen in den Einsatz digitaler Lösungen wie Wearables und virtuelle Gesundheitsassistenten erhöhten. Wohingegen der Trend im Jahr 2022 und darüber hinaus in die Richtung geht, virtuelle Pflegetechnologien immersiver zu machen.
Mit einer zunehmenden Anzahl aufkommender Ferndiagnosetechnologien und anderer Initiativen, die darauf abzielen, die Patientenbindung zu verbessern, ist der Trend klar – die Pflege verlagert den Fokus auf eine bessere Betreuung der Patienten.
Wenn Gesundheitsorganisationen versuchen, mit den Marktstandards Schritt zu halten, sollten sie ihre Betriebe genauer unter die Lupe nehmen, um zu beurteilen, wo technologische Innovationen ihre Bemühungen um eine qualitativ hochwertige, zeitnahe und bequeme Versorgung verbessern könnten.
Quellenangabe
Gartner, Hype Cycle for Consumer Engagement and Experience in Healthcare and Life Sciences, 2022.
Sie ist spezialisiert auf das Schreiben und überblickt Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Leser des IT B2B Sektors zugeschnitten sind.