Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren.
Inhaltsverzeichnis
- Uber Flutter
- Was sind die Vorteile von Flutter?
- Flutter´s Einschränkungen
- Wer sollte Flutter für seine App-Entwicklung wählen?
Flutter ist eine relativ neue Technologie, aber es dauerte nicht lange, bis seine Funktionalitäten Entwickler und Benutzer gleichermaßen überzeugten. Die Popularität von Flutter steigt weiter und es ist wahrscheinlich, dass Sie bereits eine Reihe von Apps verwendet haben, die mit dieser Technologie erstellt wurden. Was macht es so attraktiv für die App-Entwicklung? Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile von Flutter und seine Möglichkeiten erkunden.
Uber Flutter
Flutter wurde von Google als Technologie entwickelt, welche die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen mit einer einzigen Codebasis ermöglicht. Es ist ein komplettes Software Development Kit (SDK), d. h. es bietet Tools, Widgets und alles andere, was zum Erstellen von Mobil-, Web- und Desktop-Anwendungen benötigt wird. Darüber hinaus ist Flutter eine Open-Source-Initiative mit Beiträgen von Google und anderen Unternehmen sowie hervorragender Community-Unterstützung.
Auf die erste Ankündigung von Flutter im Jahr 2015 folgte der Alpha-Start im Mai 2017 und die offizielle Veröffentlichung der stabilen Version im Dezember 2018. Die ersten Veröffentlichungen konzentrierten sich auf die mobile Entwicklung, aber seit März 2021 können Sie auf Flutter 2 aktualisieren. Eine neue Version mit offiziellem Support für Web- und Desktop-Apps. Die Wiederverwendbarkeit des Codes von Flutter wird jetzt erweitert, da eine Codebasis verwendet werden kann, um Anwendungen für Android, iOS, Windows, MacOS, Linux und das Web zu entwickeln. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf den Aspekt der Entwicklung mobiler Apps.
Was sind die Vorteile von Flutter?
Schnelle Entwicklung
Mit der Entwicklung von Flutter-Apps können Sie die Markteinführungszeit erheblich verkürzen, indem Sie eine Codebasis verwenden, die auf allen Plattformen ausgeführt wird. Auch dank der modernen Architektur von Flutter, der breiten Palette an Komponenten und dem hervorragenden Support wird Ihre Anwendung schnell entwickelt. Sie können Ihre App in kürzester Zeit auf den Markt bringen und Ihre Idee mit potenziellen Nutzern verifizieren.
Weniger Code erfordert auch weniger Tests. Ihr Team kann einen Test schreiben und auf allen Plattformen verwenden – somit wird der Freigabeprozess noch weiter vereinfacht und beschleunigt.
Einfachere Updates mit Hot Reload
Eine der von Entwicklern am meisten geschätzten Funktionen von Flutter ist die Hot-Reload-Funktion. Es ermöglicht Ihnen, Änderungen an Ihrer App sofort vorzunehmen, während sie ausgeführt wird. Der Code der App wird neu geladen und die Änderungen sind innerhalb von Sekunden oder weniger sichtbar. In der App gefundene Fehler oder Bugs können ebenso schnell behoben werden. Darüber hinaus hebt die Hot-Reload-Funktion die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Designern auf eine neue Ebene. Die Ideen zur Verbesserung des „Look’n’Feel“ der UI können im Handumdrehen getestet werden und mit den sofort in der App sichtbaren Auswirkungen, fällt die Entscheidung für die beste Option fast mühelos.
Hervorragende UI
Apropos Design - es ist unmöglich, Flutters umfangreiche Sammlung an vorgefertigten UI-Komponenten zu übersehen. Sie können aus einer Vielzahl vorhandener Widgets wählen, um die Codierung zu beschleunigen und dennoch sicherzustellen, dass der Stil Ihrer Anwendung einzigartig ist. Die UI-Elemente von Flutter sind in hohem Maße anpassbar. Sie können Ihr eigenes Design erstellen oder einfach Widgets verwenden, die den Standards von Material Design (Android) und Cupertino (iOS) entsprechen. Sie können auch ganz einfach benutzerdefinierte Widgets zeichnen – die Rendering-Engine von Flutter ist sehr effizient und ermöglicht es Ihnen, beeindruckende Effekte und Animationen zu implementieren.
Hohe Leistung
Zu den Vorteilen von Flutter zählen die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit von Anwendungen, die mit dieser Technologie entwickelt wurden. Ihre Leistung entspricht der von nativen Apps und übertrifft andere plattformübergreifende oder hybride Technologien. Dart, die Programmiersprache von Flutter, ermöglicht die automatisierte Kompilierung in nativen Code. Dies bedeutet, dass Flutter im Gegensatz zu den meisten anderen mobilen SDKs keine Brücke (z. B. JavaScript) verwenden muss, um mit der Plattform zu kommunizieren. Daher startet Ihre Flutter-Anwendung schnell und läuft bis zu 120 Bilder pro Sekunde, ohne Leistungsengpässe.
Erhöhte Zugänglichkeit
Flutter bietet eine Reihe von Optionen, um integrativere Apps zu erstellen und sie einem breiteren Benutzerpublikum zur Verfügung zu stellen. Es unterstützt Screenreader, ermöglicht die einfache Implementierung und Überprüfung eines ausreichenden Kontrasts und die UI-Komponenten berücksichtigen die Betriebssystemeinstellungen in Bezug auf die Schriftgröße. All dies soll Menschen mit Behinderungen den Zugang zu allen benötigten Funktionen ermöglichen.
Darüber hinaus vereinfacht Flutter die Internationalisierung, d. h. die Vorbereitung Ihrer App für den Betrieb in verschiedenen Sprachen und für den Einsatz in verschiedenen Regionen. Dank Flutter lässt es sich automatisieren und in den Entwicklungsprozess einbinden, da das SDK bereits zahlreiche Währungen und andere spezifische Anforderungen unterstützt.
Flutter´s Einschränkungen
Die Größe der App
In einigen Fällen können Benutzer bei Anwendungen, die nicht zu viel von ihrem ohnehin begrenzten Gerätespeicherplatz beanspruchen, günstiger aussehen. Einer der Nachteile von Flutter könnte die Tatsache sein, dass die Apps im Allgemeinen größer sind als die nativen Apps, da sie integrierte Widgets anstelle von Plattform-Widgets verwenden und die Overhead-Größe von Flutter festgelegt ist. Anwendungen, die per Definition klein sein müssen (z. B. Instant-Apps), profitieren möglicherweise nicht so stark von der Verwendung von Flutter wie andere App-Typen. In anderen Fällen gibt es jedoch eine Reihe von Methoden, um die Größe der Flutter-App zu optimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Verzögerungen bei Funktionen-Update
Wie zu erwarten, werden die neuesten Updates für Android- und iOS-Systeme zuerst in ihren nativen SDKs eingeführt. Flutter wird diese neuen Funktionen mit etwas Verzögerung sehen - dies ist typisch für alle hybriden und plattformübergreifenden Frameworks. Auch wenn diese Tatsache als Nachteil der Flutter-App-Entwicklung angesehen werden kann, kann sie leicht abgeschwächt werden. Flutter ermöglicht es Entwicklern, der Lösung einfach nativen Code hinzuzufügen und die fehlenden Funktionen auf diese Weise zu implementieren.
Weniger Auswahl von Drittanbietern
Obwohl Flutter viele gute Libraries bietet, ist sein Repository immer noch nicht so umfangreich wie das für die native Entwicklung. Wenn Sie eine Anwendung erstellen, die eine sehr spezifische Funktionalität erfordert, gibt es möglicherweise keine Bibliothek eines Drittanbieters, die diese unterstützt. Dies bedeutet, dass Entwickler diese Funktionalität von Grund auf neu erstellen müssen, was viel zeitaufwändiger ist, als ein vorhandenes Paket zu nutzen. Dennoch ist zu bedenken, dass die Anzahl der Flutter-Pakete ständig wächst und viele davon bereits alle Anforderungen moderner Anwendungen abdecken können.
Wer sollte Flutter für seine App-Entwicklung wählen?
Die App-Entwicklung von Flutter bringt viele Vorteile mit sich, die zu ihrer wachsenden Popularität beitragen. Hervorragende Designmöglichkeiten, hohe Leistung und Entwicklungsgeschwindigkeit machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die ihre Anwendungen schnell auf den Markt bringen und neue Benutzer gewinnen möchten. Flutter kann die perfekte Technologie sein, um ein Minimum Viable Product (MVP) zu erstellen und es den Investoren in kürzester Zeit zu präsentieren. Start-ups und Unternehmen mit Omnichannel-Geschäftsmodell werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, mit einer einzigen Codebasis und kosteneffizient eine Lösung für mehrere Plattformen zu entwickeln.
Wenn wir die Vor- und Nachteile von Flutter betrachten, können wir Fälle finden, in denen die Entwicklung von Flutter mehr Aufmerksamkeit erfordern würde, z. B. das Hinzufügen von nativem Code, um fehlende Funktionen zu erstellen. Es ist jedoch sicherlich eine, in die Dynamik eines modernen Unternehmens, passende Technologie. Wenn Sie bei der Entwicklung Ihrer Lösung mit verschiedenen Optionen experimentieren und Ihren Kunden letztendlich eine schnelle und gut gestaltete App zur Verfügung stellen möchten, ist Flutter möglicherweise die richtige Plattform für Ihre Anforderungen.
Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren.