Zum Inhalt wechseln

Forrester stellt Cloud-Computing Prognosen für 2022 vor 

News

2 Februar 2022 - 4 Minuten lesen

2198 Cloud Computing Predictions For 2022 Blog 416X300
Małgorzata Caban Senior Content Marketing Specialist

Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren. 

Alle Beiträge von Małgorzata anzeigen

1394 DE Resources Thumbs

Teilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Dominierende Cloud Trends 
  2. Cloud-Native als zentrales Paradigma der Cloud-Strategien 
  3. Globale Skalierung mit Cloud-nativen Plattformen 
  4. Industriespezifische Cloud 
  5. Der globale Cloud-Markt 
  6. Zusammenfassung 

Dominierende Cloud Trends 

Die Möglichkeiten der Cloud und ihre Bedeutung für moderne Unternehmen aller Branchen stehen in den letzten Jahren mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. Die Pandemie zwang Organisationen weltweit, ihre Geschäftsmodelle und die unterstützenden Technologien neu zu bewerten. Unter den sich schnell ändernden Umständen ermöglichte die Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud Unternehmen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen oder sogar innovative Lösungen einzuführen und zu testen. 

Cloud-Tools und -Services sind heute aus dem Home-Office oder der virtuellen Verwaltung von Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken. Während sich die Welt jedoch auf die Realität nach der Pandemie zubewegt, beginnen Unternehmen wieder einmal, ihre aktuellen Strukturen und Modelle genauer zu betrachten. Dieser Prozess umfasst die Prüfung der Möglichkeiten oder Notwendigkeit einer Neugestaltung ihrer Strategien und die Nutzung von gerade erst verfügbar gewordenen Funktionen und Tools. Forrester hat die jüngsten Trends im Cloud-Computing analysiert und eigene Prognosen für den Cloud-Markt im Jahr 2022 formuliert. 

Cloud-Native als zentrales Paradigma der Cloud-Strategien 

Forrester berichtet, dass im Jahr 2022 die Cloud-Native-Akzeptanz auf die Hälfte der Unternehmen steigen wird. Dies steht im Einklang mit dem zuvor beobachteten Trend der Container- und Serverless-Technologien, der von 33 % im Jahr 2020 auf 42 % im Jahr 2021 gestiegen ist. Cloud-native Technologien durchdringen alle wichtigen Technologiebereiche wie Big Data, künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge und Unternehmen werden jetzt wahrscheinlich ihre Cloud-Strategien ändern und Cloud-Native in ihren Mittelpunkt stellen. Diese Ansicht wird von Gartner geteilt - Cloud-native Plattformen als die Antwort auf die zunehmende Dringlichkeit, digitale Initiativen zu verfolgen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind. „Bis 2025 werden Cloud-native Plattformen als Grundlage für mehr als 95 % neuer digitaler Initiativen dienen – gegensätzlich von weniger als 40 % im Jahr 2021“, prognostiziert das Unternehmen in seinem Bericht über strategische Technologietrends. Angesichts dieser Prognose empfiehlt Gartner, dass IT-Führungskräfte danach streben, die Markteinführungszeit zu verkürzen, indem sie Cloud-native Plattformen zur ersten Wahl für die Entwicklung neuer Anwendungen machen. Sie sollten auch vorhandene Anwendungen modernisieren, die von Cloud-nativen Attributen profitieren können. 

Globale Skalierung mit Cloud-nativen Plattformen 

Cloud-native Plattformen bieten Entwicklern die Möglichkeit Workloads global zu skalieren. Auch wenn Cloud-Plattformen derzeit die automatische Skalierung von Clustern und automatisierte Bereitstellungen ermöglichen, müssen Entwickler immer noch überlegen, wo sie ihre Workloads bereitstellen. Wenn sie global agieren wollen, müssen sie planen, wie viel Infrastruktur sie benötigen. Prognosen zufolge wird sich die Situation im Jahr 2022 dank einer Kombination aus einer neuen Generation von Entwickler-Frameworks, Platform-as-a-Service, verteilten Datendiensten und Edge-Computing verändern. Laut dem Forrester-Bericht zu Cloud-Computing-Trends wird dies Entwicklern die Möglichkeit geben, schnell effiziente, kostengünstige Workloads auf globaler Ebene zu erstellen und bereitzustellen. 

Industriespezifische Cloud 

Industriespezifische Clouds vereinen bislang separat zu erwerbende Cloud-Services und Tools und optimieren diese für die besonderen Anforderungen vertikaler Branchen. Für Unternehmen, die in Branchen mit vielen Vorschriften oder sehr spezifischen Anforderungen tätig sind, schaffen Branchen-Clouds einen Mehrwert, indem sie maßgeschneiderten Support und technische Fähigkeiten bieten. Microsoft Azure und AWS bieten bereits diese Cloud-Optionen an, aber für 2022 wird eine regelrechte Explosion dieser Dienste prognostiziert. Sowohl Forrester als auch Gartner berichten, dass die Industrie-Cloud im Jahr 2022 zu den wichtigsten Cloud-Trends gehören wird und wir können davon ausgehen, dass große Cloud-Service-Anbieter ihre branchenspezifischen Cloud-Lösungen erweitern werden. Führende Unternehmen in diesem Bereich werden nach effizienten Wegen suchen, um Branchen-Clouds zu erstellen, die sowohl modular als auch wartbar sind. Gartner prognostiziert außerdem, dass „bis 2024 über 50 % der führenden Cloud-Anbieter vertikale Geschäftsanwendungsfälle adressieren werden, indem sie Composable Industry Clouds bereitstellen“. 

Der globale Cloud-Markt 

Die Kartellreform und Datenschutzbestimmungen wirkten sich bereits 2021 auf den Cloud-Markt aus und zwangen große Cloud-Anbieter zu reagieren und ihre Strategien an regionale Anforderungen anzupassen. Im Jahr 2022 werden die Marktführer voraussichtlich weitere Anpassungen vornehmen, um lokale Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer globalen Kunden zu erfüllen. Forrester berichtet, dass in China die Zukunft des Cloud-Marktes in den Händen staatlicher Unternehmen liegen wird, während wir in Europa die ersten Reaktionen auf die GAIA-X-Richtlinien erleben werden. Gaia-X ist eine Initiative, die darauf abzielt, einen europäischen Verband von effizienter, sicherer und vertrauenswürdiger Dateninfrastruktur- und Dienstanbieter zu entwickeln. Sein Framework bietet eine Reihe von Richtlinien und Regeln, die für mehr Transparenz, Kontrolle und Interoperabilität auf jede vorhandene Cloud-Plattform angewendet werden können. 

Wenn es um die Hauptakteure auf dem Markt geht, wird nicht erwartet, dass Google Cloud Platform (GCP) Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure übertrifft. Das bedeutet, dass GCP sein erklärtes Ziel, bis 2023 einer der beiden führenden Cloud-Anbieter zu sein, nicht erfüllen wird. Der Bericht von Forrester stellt jedoch fest, dass GCP in mehreren Bereichen Vorteile erzielt und erhebliche Fortschritte beim Unternehmenssupport und bei vertikalen Lösungen erzielt hat. Daher wird das Verfehlen des kurzfristigen Ziels den langfristigen Gesamterfolg nicht beeinträchtigen. 

Zusammenfassung 

Die Cloud-Nutzung in Unternehmen hat während der Pandemie erheblich zugenommen. Jetzt führen Unternehmen weltweit neue Wege ein, um das Potenzial der Cloud zu nutzen. Dazu gehört die Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, neuen Anpassungsebenen und zusätzlicher Skalierbarkeit. Der Cloud-Markt im Jahr 2022 wird Cloud-native Lösungen als Kern der Strategien vieler Unternehmen betrachten und die neuen Funktionen werden eine einfachere globale Skalierung ermöglichen. Der Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen wird zum Aufstieg von Branchen-Clouds führen. Laut den diesjährigen Cloud-Computing-Prognosen müssen die großen Cloud-Anbieter reagieren und sich an regionale Vorschriften anpassen, um ihre Kunden weiterhin auf globaler Ebene bedienen zu können. Die prognostizierten Veränderungen auf dem Cloud-Markt geben IT-Führungskräften die Möglichkeit, ihre Cloud-Strategien zu überdenken und neu zu gestalten, um das volle Potenzial der neu verfügbaren Funktionen und Fähigkeiten auszuschöpfen und den Mehrwert der Cloud zu maximieren. 

 

 

1394 DE Resources Thumbs
Małgorzata Caban Senior Content Marketing Specialist

Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren. 

Alle Beiträge von Małgorzata anzeigen

Was Sie noch interesieren könnte

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle