Inhaltsverzeichnis
- Ist Low-Code eine Option für Ihr Projekt?
- Berechnung des ROI
- Langfristige Auswirkungen der Low-Code-Einführung
Dieser Artikel ist eine Übersicht und Einführung eines Tools, welches auf unserer Webseite verfügbar ist. Hier kommen Sie direkt zu unserem Low-Code-ROI-Rechner.
Ist Low-Code eine Option für Ihr Projekt?
COVID-19 war ein Katalysator für die digitale Transformation. Da immer mehr Unternehmen in den digitalen Bereich verlagern, planen 76 % der Unternehmen langfristige IT-Änderungen. Die Wahl zwischen maßgeschneiderter Entwicklung und Low-Code-Entwicklung ist eines der größten Dilemmas, mit denen technische Führungskräfte beim Aufbau oder der Modernisierung von Geschäftsservices konfrontiert sind.
Low-Code wird immer beliebter und SD Times und TechRepublic haben 2021 zum Jahr des Low-Codes erklärt. Angesichts der starken Unterstützung von den „Big Playern“ wie Siemens oder Microsoft wurden Low-Code-Plattformen zu einer Option, welche die meisten Unternehmen nicht mehr ignorieren können.
Darüber hinaus führt Low-Code das Element der organisatorischen Fähigkeiten ein. Laut Forrester konnten Unternehmen, die Low-Code-Plattformen, digitale Prozesstransformation und kollaboratives Arbeitsmanagement eingeführt haben, effektiver auf die COVID-19-Krise reagieren. Auch wird berichtet, dass 84 % der Unternehmen, die Low-Code eingeführt haben, dies aufgrund seiner Fähigkeit getan haben: um die Belastung der IT-Ressourcen zu verringern, die Markteinführungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Unternehmen in die Entwicklung digitaler Assets einzubeziehen.
Um die Hauptunterschiede zwischen Low-Code und maßgeschneiderter Entwicklung zu verstehen, schauen wir uns die Vorteile beider Ansätze an:
Vorteile von Low-Code
- Vorteile einer maßgeschneiderten Entwicklung
- Schnelle Markteinführung
- Keine großen Investitionen zu Beginn des Projekts aufgrund der geringeren Entwicklungskosten erforderlich,
- Günstigere Kosten für Änderungsanfragen (CR) und Support,
- Hohe Softwarequalität garantiert durch den Einsatz vordefinierter Komponenten.
Vorteile von maßgeschneiderten Entwicklung
- Bessere Kontrolle über Benutzeroberfläche, Geschäftslogik und Datenschema für Ihre anspruchsvollen und leistungskritischen Lösungen,
- Die Liefergeschwindigkeit kann mit Low-Code konkurrieren, wenn Lösungsbeschleuniger verwendet werden und umfangreiche Erfahrung mit maßgeschneiderter Entwicklung besteht.
- Keine zusätzlichen Kosten oder langfristigen Abonnementverpflichtungen bei Verwendung von Open-Source-Technologien, Frameworks und Komponenten.
Wie bei jeder relativ neuen Technologie ist es jedoch nicht so einfach, objektiv zu beurteilen, ob dies die beste Wahl für Ihr Unternehmen ist. Die Plattformauswahl, abonnementbasierte Lizenzierung und Zugang zum Talentpool bringen viele neue Herausforderungen mit sich. Und genau aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den ROI-Rechner zu entwickeln – damit Sie beurteilen können, ob Low-Code eine für Sie praktikable Option ist, bevor Sie mit Plattform- und Bereitstellungsanbietern sprechen.
Berechnung des ROI
Unser Low-Code-ROI-Rechner ist ein einfaches Tool. Sie benötigen keine fundierten technischen Kenntnisse, um es zu nutzen - es reichen nur einige Einblicke aus Ihrer IT-Abteilung. Benötigt werden nur ein paar einfache Eingaben, die in drei Abschnitte unterteilt sind. Der Abschnitt „traditional approach project estimates“ handelt über die Einschätzung nach traditionellem Ansatz und definiert folgendes:
- Monatliche Vorteile – Einsparungen oder neue Einnahmen als Ergebnis der Implementierung,
- geschätzte Entwicklungskosten – geschätzte Kosten, die erforderlich sind, um das Projekt von Ihrer IT-Abteilung oder Ihrem Softwareanbieter bereitzustellen,
- geschätzte Entwicklungsdauer (in Monaten),
- jährliche Support- und Wartungskosten — ausgedrückt als Prozentsatz der Entwicklungskosten, unserer Erfahrung nach liegt dieser Wert oft im Bereich von 10-15 %.
- Jährliche Kosten zur Verbesserung oder Erweiterung - auch ein Prozentsatz der Entwicklungskosten.
Im nächsten Abschnitt sind nur zwei Werte erforderlich:
- Monatliche Lizenzkosten – Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem potenziellen Plattformanbieter.
- Unserer Erfahrung nach ermöglicht Low-Code eine 5-mal schnellere Überprüfung von Geschäftsideen als eine maßgeschneiderte Entwicklung. Sie können verschiedene Werte aus dem vorgeschlagenen Bereich von 2-10 überprüfen, um das Potenzial von Low-Code in Ihrem spezifischen Projekt zu entdecken.
Schauen wir uns nun ein von uns vorbereitetes Beispielszenario an:
Der untere Teil des Rechners zeigt die Ergebnisse der ROI-Berechnungen und vergleicht sie mit den erwarteten Ergebnissen einer maßgeschneiderten Entwicklung. Für das vorgestellte Szenario können Sie sehen, dass der kumulierte 3-Jahres-ROI für Low-Code 79 % beträgt, während eine maßgeschneiderte Lösung nur 17 % erreicht.
Langfristige Auswirkungen der Low-Code-Einführung
Die Chancen stehen gut, dass Sie mit nur einem einzigen Low-Code-Projekt eine positive Rendite erzielen können. Denken Sie jedoch daran, dass die Einführung von Low-Code eine Plattform-Einführung ist. In den meisten Fällen arbeiten Unternehmen nach Abschluss des anfänglichen Projekts weiterhin mit Low-Code. Nutzen Sie unseren Low-Code-ROI-Rechner, um zu sehen, ob diese Technologie für Ihr Unternehmen von Vorteil sein kann. Wenn Sie die Möglichkeiten dieses Ansatzes besser verstehen möchten, besuchen Sie unsere Webseite für Low-Code-Entwicklung.
Bitte beachten Sie, dass dieser Rechner verwendet werden sollte, um den ROI für die Anwendung zu überprüfen, die Low-Code in Ihr Unternehmen einführt. In einem Unternehmen, das Low-Code zum Erstellen mehrerer Lösungen verwendet, wird der ROI aufgrund der geringeren Auswirkungen auf die Lizenzkosten noch höher sein.