Er arbeitet als Head of Emerging Technologies bei Objectivity und ist verantwortlich für die Einführung von aufstrebenden Technologien in die Organisationen der Kunden. Sein Hauptinteresse gilt derzeit dem Quantum Computing. Michał ist fasziniert von neuen Technologien und wie sie unseren Alltag verändern. Außerdem ist er Blogger und nimmt oft an Konferenzen teil, auf denen er als Redner sein Wissen über neue Technologien und die Zukunft der Arbeit in der IT-Branche teilt.
Quantum Computing klingt noch immer nach einer Technologie der Zukunft. Ist der Hype echt? Können wir die Technologie schon nutzen? Vor über einem Jahr stieß ich auf eine ähnliche Reaktion, als ich die Idee vorstellte, unser Angebot mit Quantum Computing zu erweitern.
In diesem Jahr gelang es uns diese Technologie in Aktion zu verifizieren. Wir haben mehrere Gespräche mit Quantenanbietern und unseren Kunden geführt. Einer unserer Kunden hat dank eines von uns gelieferten Proof of Concept bereits bestätigt, dass Quantum in der Lage ist, einen Mehrwert für sein Unternehmen zu schaffen.
Heute möchte ich Sie ermutigen Quantum Computing in Ihre Datenstrategie einzubeziehen. Es ermöglicht Ihnen, Aktivitäten in Bezug auf diese Technologie in Ihrer Organisation zu planen. Bei Objectivity führen wir Sensibilisierungssitzungen durch, in denen wir die Möglichkeiten der Quantentechnologie präsentieren, die für die Chancen und Herausforderungen unserer Kunden relevant sind. Es ist eine großartige Möglichkeit sich mit Quantum Computing vertraut zu machen und zu prüfen, welche Bereiche Ihres Unternehmens von der Implementierung dieser Technologie profitieren können.
Warum sollten Sie Quantum Computing in Betracht ziehen?
Die Quantentechnologie entwickelt sich sehr schnell. Erwähnenswert ist, dass laut der Quantum Readiness Umfrage von EY „fast die Hälfte (48 %) glaubt, dass Quantum Computing bis 2025 eine bedeutende Rolle in ihrer Branche spielen wird – zumindest teilweise bis 2027“. Capgemini machte eine ähnliche Vorhersage: „43 % der Organisationen, die an Quantentechnologien arbeiten, erwarten, dass sie in den nächsten 3-5 Jahren für den Einsatz mindestens in einer großen kommerziellen Anwendung verfügbar werden.“ Darüber hinaus behauptet Hyperion Research in ihrem Bericht vom November 2022, dass „alle befragten Early Adopters von Quantencomputern angaben, dass die bisherigen Fortschritte entweder sehr oder einigermaßen erfolgreich waren“.
Diese Daten legen nahe, dass Ihr Unternehmen auf die Quantenrevolution, die in den nächsten 2-5 Jahren stattfinden wird, vorbereitet sein muss. Sie sollten sich der neuen Möglichkeiten bewusst sein und Ihren Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten oder ausbauen. Behalten Sie die Anwendungsfälle für Ihre Branche im Auge!
Was Quantum zu bieten hat
Mit Quanten können Sie Herausforderungen lösen, die bisher als unlösbar galten. Um es kurz zu erklären: Stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Buch lesen – beim klassischen Computeransatz müssten Sie es Seite für Seite lesen; Mit Quantencomputern können Sie das ganze Buch auf einmal lesen.
Durch die Nutzung dieser innovativen Technologie können Sie Ergebnisse schneller oder in besserer Qualität erzielen, schwerwiegendere Probleme angehen oder mehrere Ergebnisszenarien erhalten. Es wird die klassische Berechnung nicht ersetzen. Stattdessen wird es erweitert, insbesondere in Bereichen im Zusammenhang mit Optimierung (wie die Arbeit mit Planungs- und Personallösungen oder Bereichen im Zusammenhang mit Lieferketten oder Logistik), Modellierung (Prognose zukünftiger Nachfrage oder Verkäufe, Vorhersagen von Markttrends) und quantenmechanischem Lernen.
Um das Potenzial dieser Technologie zu demonstrieren, werde ich den oben erwähnten Proof of Concept, den wir für einen Kunden erstellt haben, als Beispiel verwenden. Das zu lösende Problem betraf die Optimierung des Produktionsplans für die nächsten Jahre. Durch den Einsatz von Quantum Computing haben wir die Rechenzeit von 4 Stunden auf 90 Sekunden reduziert. Was noch wichtiger ist, wir haben mehrere realisierbare Lösungsszenarien generiert, anstatt nur eine einzige Lösung.
Wie kann ich diese Technologie integrieren?
Der Adoptionsprozess ist einfacher als Sie denken. Als erstes stellt sich die Frage, wie man Zugang zu einem Quantencomputer bekommt. Tatsächlich ist das überhaupt nicht schwierig. Diese Maschinen sind über verschiedene Cloud-Anbieter wie AWS, Google oder Microsoft Azure sowie über private Clouds von Quantenanbietern verfügbar. Ich habe dieses Thema ausführlicher in meinem Artikel zum Onboarding von Quantum Computing behandelt.
Die nächste Herausforderung ist die Integration. Die in diesem Bereich verwendeten Techniken unterscheiden sich nicht von denen, die bei anderen Technologien weit verbreitet sind – der Zugriff wird durch API und externe Bibliotheken sichergestellt. Wenn Sie an weiteren Details interessiert sind, können Sie nachlesen, wie wir einen Quantencomputer eingesetzt haben, um den Reiseplan unseres CEO so zu planen, dass Zeit, CO2-Emissionen und Kosten optimiert wurden.
Die nächsten Schritte
Haben Sie immer noch Zweifel, ob Quantum Computing auf Ihrem Radar sein sollte? Oder haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um sie in Ihre Datenstrategie aufzunehmen?
Wenn Sie überprüfen möchten, wie diese Technologie Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, wenden Sie sich einfach an uns. Wir organisieren ein Gespräch mit Ihnen und besprechen, welche Ihrer Chancen und Herausforderungen mit Quanten angegangen werden können. Es könnte auch eine gute Idee sein, einen Blick auf den 4-Stufen-Ansatz zu werfen, der Ihr Unternehmen auf Quantum Computing vorbereitet.
Er arbeitet als Head of Emerging Technologies bei Objectivity und ist verantwortlich für die Einführung von aufstrebenden Technologien in die Organisationen der Kunden. Sein Hauptinteresse gilt derzeit dem Quantum Computing. Michał ist fasziniert von neuen Technologien und wie sie unseren Alltag verändern. Außerdem ist er Blogger und nimmt oft an Konferenzen teil, auf denen er als Redner sein Wissen über neue Technologien und die Zukunft der Arbeit in der IT-Branche teilt.