Michal ist Absolvent von Cambridge und der ETH Zürich. Im Laufe seiner Karriere absolvierte er Praktika in Quanten-KI-Gruppen am CERN und am Los Alamos National Laboratory in der USA. In seiner Arbeit zielt er darauf ab, die Welten des Quantum Computings und der Wirtschaft zu verbinden.
Inhaltsverzeichnis
- Personalplanung
- Routenplaner
- Personalisierung des Kundenerlebnisses beim E-Commerce
- Verbessertes Empfehlungssystem
- Zusammenfassung
Während Quantum Computing als Schlüsseltechnologie einen Paradigmenwechsel in der Welt der Technologie einleitet, verändert sich auch der Einzelhandel. Vom komplizierten Lieferkettenmanagement bis hin zu personalisierten Einkaufserlebnissen ist Quantum Computing bereit, die Einzelhandelslandschaft neu zu definieren. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten, wie Quantentechnologie einen Mehrwert für den Einzelhandel schafft, und untersuchen Quantenanwendungsfälle im Einzelhandel.
Personalplanung
Durch die Wiederauffrischung des E-Commerce ist die automatische Fahrerplanung zu einer transformativen Kraft für Unternehmen wie die Pattison Food Group geworden. Sie kämpften mit der Herausforderung, Fahrerpläne zu erstellen, die Regeln, Dienstalter, Präferenzen und Richtlinien berücksichtigten. Sie wandten sich dem Quantum Computing zu, um mehrere Einschränkungen in einem Quantenrahmen neu zu schreiben und so komplexe Logistikprobleme nativ zu bewältigen. Das Ergebnis? Eine bemerkenswerte Reduzierung des wöchentlichen manuellen Dienstplanerstellungsaufwands um 80 %. Die Pattison Food Group öffnet die Tür zu mehr Effizienz und spart jetzt 65 von 80 Stunden, wobei die Ausführung jedes Zeitplans 2 Minuten dauert und 42 Pläne wöchentlich erstellt werden. Dieser Quantensprung in der automatischen Planung hat es ihnen ermöglicht, Abläufe zu rationalisieren und ihren Kunden einen besseren Service zu gewährleisten.
Routenplaner
Coca-Cola Bottlers Japan Inc. dachte über die Routenoptimierung für das Lieferkettenmanagement nach und benötigte eine innovative Lösung, um Getränke an 700 000 Verkaufsautomaten zu liefern, die über das gesamte Betriebsgebiet verteilt sind. Durch die Integration eines hybriden Klassik- und Quantenstacks in ihren Routenplaner konnten sie eine beispiellose Effizienz in ihrer Lieferkette erzielen. Dieser bahnbrechende Ansatz führte zu einer 45-minütigen Reduzierung der täglichen Planung für ihre Abläufe. Diese Lösung ermöglichte höhere Einnahmen, geringere Kraftstoffkosten und einen kleineren CO2-Fußabdruck. Mit Quantum Computing hat Coca-Cola Bottlers Japan Inc. einen neuen Maßstab für das Supply Chain Management im Einzelhandel gesetzt.
Personalisierung des Kundenerlebnisses beim E-Commerce
Durch die Verbesserung der Kundenansprache durch Quantenalgorithmen wollte Recruit Communications die Artikelliste seiner E-Commerce-Webseite optimieren. Diese Lösung sollte auch bei der Sortierung von Hotels in Ergebnislisten helfen, um den Umsatz anzukurbeln. Sie nutzten die Leistungsfähigkeit von Quantum Computing, um ihren Algorithmus zu erweitern und den idealen Faktorenmix zu ermitteln, der für jeden Kunden attraktiv ist. Der Quantenalgorithmus berücksichtigte die Verkaufszahlen beider Artikel und die Diversität innerhalb der Segmente, was zu einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 1 % führte - durch A/B-Tests bestätigt. Bei Nutzern der Smartphone-Webseite waren die Auswirkungen noch deutlicher – ein Anstieg von 1,54 % (im Vergleich zu 0,26 % bei der PC-Webseite). Dank Quantum Computing ist Recruit Communications in der Lage, seinen Kunden ein hochgradig personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.
Verbessertes Empfehlungssystem
Durch die Revolutionierung von Empfehlungssystemen mit Quantenpräzision konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, die Wettbewerbsqualität eines Empfehlungssystems aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Komplexität zu reduzieren. Außerdem wurden Schlüsselmerkmale identifiziert, welche die Empfehlungsqualität beeinflussen. Quantum Computing erwies sich als die perfekte Lösung. Durch den Einsatz der Quantentechnologie war es möglich, Empfehlungen mit der gleichen Präzision zu erstellen, selbst wenn die Eingabegröße um bis zu 70 % reduziert wurde. Dieser Durchbruch führte zu einer verbesserten Leistung bei Empfehlungen im Zusammenhang mit neuen Produkten und schuf so die Voraussetzungen für ein verbessertes Kundenerlebnis.
Zusammenfassung
Quantum Computing revolutioniert den Einzelhandel und ermöglicht bahnbrechende Veränderungen. Wie diese Anwendungsfälle verdeutlichen, spielt die Quantentechnologie eine entscheidende Rolle bei der Erschließung neuer Effizienzebenen, der Optimierung der Logistik und der Schaffung personalisierter Kundenerlebnisse. Unternehmen im Einzelhandel, die Quantum Computing einsetzen, werden schnell einen Wettbewerbsvorteil erlangen und sich erfolgreich in einem sich stetig weiterentwickelnden Markt positionieren.
Wir ermutigen Entscheidungsträger im Einzelhandel, die Chance zu nutzen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit in diesem spannenden Bereich zu erkunden. Gemeinsam können wir den Kurs für Wachstum und Innovation festlegen, die Zukunft des Einzelhandels gestalten und ungeahnte Werte mit Quantum Computing erschließen.
Michal ist Absolvent von Cambridge und der ETH Zürich. Im Laufe seiner Karriere absolvierte er Praktika in Quanten-KI-Gruppen am CERN und am Los Alamos National Laboratory in der USA. In seiner Arbeit zielt er darauf ab, die Welten des Quantum Computings und der Wirtschaft zu verbinden.