Zum Inhalt wechseln

SQL-Server 2012 End of Support — Was sind Ihre Optionen?

Technology

11 April 2022 - 4 Minuten lesen

2357 SQL2012 End Of Life Blog 416X300
Konrad Kunicki Solution Architect

Konrad ist ein Solution Architect mit über 17 Jahren Erfahrung in der kommerziellen Softwareentwicklung. Er bietet Beratungsdienste an und ist verantwortlich für die Definition der Gesamtstruktur und -architektur großer Cloud-Lösungen. Konrad hilft Entwicklungsteams bei der effizienten Durchführung von Kundenprojekten.

Alle Beiträge von Konrad anzeigen

1394 DE Resources Thumbs

Teilen

Inhaltsverzeichnis

  1. Führen Sie ein Upgrade auf eine aktuelle Version durch
  2. Erweiterte Sicherheitsupdates
  3. Azure-Migration: SQL-Server auf virtuellen Azure-Computern (IaaS)
  4. Azure-Migration: SQL Managed Instance / Azure SQL-Datenbank (PaaS)
  5. Unsere Empfehlung

Die Microsoft-Richtlinie schreibt vor, dass jede Version von SQL-Server mindestens 10 Jahre lang unterstützt wird. Der Support-Lebenszyklus besteht aus 5 Jahren Mainstream Support (Funktions-, Leistungs- und Sicherheitsupdates) und 5 Jahren Extended Support (beschränkt auf Sicherheitsupdates, damit das Produkt mit modernen Standards kompatibel bleibt). Am 12. Juli 2022 wird der Extended Support für SQL-Server 2012 beendet, sodass der Service und Support für diese Version nicht mehr verfügbar sein wird.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Ihre Datenbank an diesem Tag plötzlich nicht mehr funktionieren wird, aber mit dieser Änderung sind mehrere Konsequenzen verbunden. Erstens stellt die Verwendung einer nicht unterstützten Version der Plattform eine immense Schwachstelle und ein Sicherheitsrisiko dar, was zu ernsthaften Problemen mit der Compliance führt. Darüber hinaus erfordern die meisten Industriestandards, externe Vorschriften und Zertifizierungen die Verwendung unterstützter Systeme.

In dieser Situation ist Untätigkeit für die meisten Organisationen keine akzeptable Option. Deshalb ist es wichtig schnell die möglichen Optionen durchzugehen, um mit dem Ende des Supports für den SQL-Server 2012 umgehen zu können.

Quelle: microsoft.com

Führen Sie ein Upgrade auf eine aktuelle Version durch

Ein lokales Upgrade bietet die beste Kontrolle über Funktionen und Skalierbarkeit sowie Umgebungskonsistenz. Aufgrund des Datenbank-Kompatibilitätsgrads, der auf denselben Wert gesetzt werden könnte, besteht nur ein geringes Risiko für vorhandene Datenbankanwendungen.

Andererseits erfordert diese Option die größte Vorabinvestition. Denken Sie daran, dass im nächsten Jahr auch der Support für Windows Server 2012 eingestellt wird. Das gleichzeitige Upgrade beider Server erhöht die Kosten und die Komplexität des Prozesses.

Erweiterte Sicherheitsupdates

Microsoft hat eine Option für diejenigen gelassen, die noch nicht bereit sind, ihr System zu aktualisieren oder in die Cloud zu migrieren. Diese Option ist nur auf Kunden mit Software Assurance oder Abonnementlizenzen beschränkt und steht für die nächsten drei Jahre zur Verfügung, ist aber nicht die kostengünstigste Wahl. Die Kosten für erweiterte Sicherheitsupdates betragen jährlich im ersten Jahr etwa 75 % der lokalen Lizenzkosten, im zweiten Jahr 100 % und im dritten Jahr 125 %. Sie sollten auch bedenken, dass diese Art von Support nur auf kritische Sicherheitsprobleme beschränkt ist. Im Wesentlichen geht es darum, mehr Zeit zu gewinnen, um ein tatsächliches Upgrade durchzuführen oder Ihr System in die Cloud zu verschieben und wir empfehlen, dies als vorübergehende Lösung zu behandeln.

Azure-Migration: SQL-Server auf virtuellen Azure-Computern (IaaS)

Sie haben auch die Möglichkeit Ihr System unverändert zu Azure SQL Virtual Machines zu migrieren. Dies ist der schnellste Weg zur Migration auf Azure, da für die vorhandenen Anwendungen nur minimale oder gar keine Änderungen erforderlich sind. Darüber hinaus bietet Microsoft einige Anreize, die eine Kostensenkung ermöglichen. Zum Beispiel können Sie drei Jahre lang nach Ende des Supports kostenlose erweiterte Sicherheitsupdates erhalten. Sie können auch die Kosten der Cloud-Infrastruktur senken, indem Sie den Azure-Hybridvorteil nutzen, der es Ihnen ermöglicht Ihre lokalen Softwarelizenzen auf Azure zu verwenden. Schließlich können Sie in einigen Fällen noch mehr Geld sparen, indem Sie sich dafür entscheiden, nur für die stündliche Nutzung zu bezahlen.

Denken Sie daran, dass Sie im Infrastructure-as-a-Service-Modell weiterhin sowohl den SQL-Server als auch das Betriebssystem verwalten müssen. Darüber hinaus kann es bei der Änderung der CPU- oder Speicherressourcen zu Systemausfällen kommen. Der größte Teil der Komplexität dieser Option ist mit der Konfiguration der virtuellen Computer für die Integration in Ihr Netzwerk und der Azure Directory-Infrastruktur verbunden.

Azure-Migration: SQL Managed Instance / Azure SQL-Datenbank (PaaS)

Die letzte Option besteht darin das Lebensende von SQL 2012 mit einer Cloud-Migration im Platform-as-a-Service-Modell zu bewältigen. Somit wird eine Auslagerung von Hardware- und Softwarewartung ermöglicht. Dies allein führt oft zu einer erheblichen Kostenreduzierung. Gleichzeitig spart die Automatisierung von Backups und Updates viel Wartungszeit. Die Möglichkeit, ohne Ausfallzeiten nach oben und unten zu skalieren und nur für die tatsächliche Nutzung zu bezahlen senkt noch weiter Ihre Ausgaben. Alles hängt jedoch von den Eigenschaften Ihres Systems ab und manchmal kann es kostengünstiger sein die erforderlichen Ressourcen im Voraus zu zahlen. Darüber hinaus bietet diese Option immer Zugriff auf die neuesten SQL-Funktionen. In Verbindung mit der Kompatibilitätseinstellung der Datenbank, minimiert es das Risiko von funktionalen oder leistungsbezogenen Problemen mit den vorhandenen Datenbankanwendungen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen, die Sie berücksichtigen sollten bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Während im PaaS-Modell die meisten lokalen SQL-Server-Funktionen abgeglichen werden, gibt es keine vollständige Funktionsparität. Außerdem ermöglicht die lokale Lösung das Erstellen einer Datenbank mit einer Größe von bis zu 524 PB - während Azure SQL-Database ein Limit von 256 TB und SQL-Managed Instance 8 TB.

Unsere Empfehlung

Um das Problem mit dem Ende des Lebenszyklus von SQL-Server 2012 schnell anzugehen, scheint die Lift-and-Shift-Strategie und der Wechsel zum PaaS-Modell die attraktivste Wahl zu sein. Für die meisten Organisationen wird dies wahrscheinlich die am einfachsten umzusetzende Option sein und gleichzeitig zu zukünftige Kostensenkungen und Sicherheit führen.

Dennoch lohnt es sich, dies als Gelegenheit zu betrachten mehr als eine Komponente Ihres Altsystems (Legacysystem) zu modernisieren und das volle Potenzial von Cloud-Lösungen auszuschöpfen. Mit der richtigen Herangehensweise für diese Art von Herausforderung, kann Ihr Unternehmen auf vielfältige Weise profitieren und mehrere Ziele effektiver erreichen.

1394 DE Resources Thumbs
Konrad Kunicki Solution Architect

Konrad ist ein Solution Architect mit über 17 Jahren Erfahrung in der kommerziellen Softwareentwicklung. Er bietet Beratungsdienste an und ist verantwortlich für die Definition der Gesamtstruktur und -architektur großer Cloud-Lösungen. Konrad hilft Entwicklungsteams bei der effizienten Durchführung von Kundenprojekten.

Alle Beiträge von Konrad anzeigen

Was Sie noch interesieren könnte

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle