Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Cloud-Native?
- Warum Lift-and-Shift nicht genug ist
- Die Vorteile des Cloud-Nativen Ansatzes
- Fazit
- Quellen
Geschwindigkeit, Agilität, Belastbarkeit – in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt schwingen diese Worte in jedem Unternehmen mit, welches sein Wachstum steigern und die Konkurrenz übertreffen möchte. Es ist schwer vorstellbar solche Ziele ohne innovative, digitale Initiativen zu verfolgen – welche wiederum die Wahl der Cloud gegenüber lokalen Lösungen erfordern und eine Modernisierung der Systeme, die Ihren Betrieb unterstützen. Hier spielt Cloud-native Technologie eine wichtige Rolle, da sie eine Möglichkeit bietet, Anwendungsportfolios aufzubauen und zu transformieren, die mit den Marktanforderungen Schritt halten können.
Laut Gartner werden Cloud-native Plattformen bis 2025 als Grundlage für mehr als 95 % der neuen digitalen Initiativen dienen – gegenüber weniger als 40 % im Jahr 2021. Unternehmen erkennen an, dass sie mit dem Cloud-nativen Ansatz effizient entwickeln und Lösungen einsetzen, mit denen sie die inhärenten Fähigkeiten der Cloud, wie Geschwindigkeit und Flexibilität, nutzen können. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Cloud-nativen Anwendungen genauer untersuchen.
Was ist Cloud-Native?
Cloud-Native als Konzept ist Teil vieler Cloud-Strategien geworden und treibt oft die weitere Entscheidungsfindung voran. Gartner definiert es in „A CTO’s Guide to Cloud-Native: Answering the Top 10 FAQs“ als „etwas, das geschaffen wurde, um Cloud-Eigenschaften zu ermöglichen oder zu nutzen. Dazu gehören Funktionen, die als Service bereitgestellt werden, die skalierbar und elastisch sind, nach Nutzung gemessen werden, Service-basiert und allgegenwärtig sind und gemeinsam genutzt werden.“ Cloud-Native bedeutet kurz gesagt, die Möglichkeiten der Cloud optimal zu nutzen.
Cloud-Native Plattformen ermöglichen es Unternehmen die Cloud-Einführung zu optimieren und die Bereitstellung digitaler Initiativen zu beschleunigen. Sie ermöglichen Entwicklungsteams, Anwendungen direkt in der dynamischen Cloud-Umgebung zu erstellen, bereitzustellen und zu betreiben - wodurch der Aufwand für die Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur entfällt. Cloud-native Anwendungen basieren auf unabhängigen Technologie-Service wie Container, Service Meshes, Microservices und deklarativen APIs. Dennoch sollte die Entscheidung für Cloud-Native mehr umfassen als nur den technologischen Aspekt – es geht auch um den gesamten Mehrwert und einen kulturellen Wandel.
Warum Lift-and-Shift nicht genug ist
Einer der beliebtesten Cloud-Migrationsdienste beinhaltet das Rehosting der bestehenden Anwendungen und der zugehörigen Daten in der Cloud mit minimalen Änderungen. Dieser Ansatz wird als „Lift-and-Shift“ bezeichnet, da die Anwendungen in die Cloud als neue Hosting-Umgebung verschoben werden. „Lift-and-Shift“ scheint zunächst schnell und unkompliziert zu sein, allerdings nehmen Sie höchstwahrscheinlich die Probleme Ihres vorherigen Setups in die neue Umgebung mit, wenn Sie die Anwendungen nicht anpassen.
Anwendungen funktionieren in der Cloud möglicherweise nicht mehr so wie in ihrer alten Umgebung. Die Anpassung wird Zeit, Personal und erhebliche Investitionen erfordern und selbst dann könnten bestimmte Engpässe Sie dazu zwingen, die volle Skalierbarkeit oder Leistung aufzugeben, die Sie sonst mit der Cloud erzielen könnten. Heutzutage reicht es nicht aus, Ihre alternden Systeme in die Cloud zu migrieren. Um die Vorteile der Cloud-Technologie voll auszuschöpfen, sollten Sie Cloud-Native Optionen erkunden.
Die Vorteile des Cloud-Nativen Ansatzes
In der Cloud entwickelte Anwendungen werden in dieser Umgebung natürlich gut funktionieren, sodass Sie letztendlich alles nutzen können, was die Cloud zu bieten hat.
Was genau gewinnen Sie, wenn Sie sich entscheiden, in den Cloud-nativen Ansatz zu investieren?
01. Schnellere Time-to-Market
Die Geschwindigkeit, mit der Sie Ihren Kunden einen Mehrwert bieten können, ist der Faktor, der Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt. Die Cloud-native Entwicklung, die von DevOps-Prozessen und -Automatisierung unterstützt wird, führt zu einer beschleunigten Softwarebereitstellung im Gegensatz zur lokalen oder serverbasierten Entwicklung und ihren Einschränkungen.
02. Kosteneffizienz
Cloud-native Lösungen sind nicht von Betriebssystemen oder lokaler Infrastruktur abhängig, was bedeutet, dass Sie einfach zwischen Plattformanbietern wechseln und Ihre Kosten optimieren können. Darüber hinaus zahlen Sie nur für die Ressourcen, die Sie verwenden. Somit eröffnen Sie sich zahlreiche Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
03. Anpassungsfähigkeit
Die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-nativen Anwendungen ermöglicht es Ihnen, Verbesserungen in Echtzeit einzuführen, um die Leistung Ihrer Anwendungen noch weiter zu optimieren. Sie helfen Ihnen auch, mit den sich ändernden Bedürfnissen Ihrer Kunden Schritt zu halten, da Sie spontan reagieren und die erforderlichen Anpassungen vornehmen können.
04. Verlässlichkeit
Der Cloud-native Ansatz nutzt Microservices, die Anwendungen in eine Reihe unabhängiger Dienste zerlegen und Container-Orchestrierungsplattformen, z. B. Kubernetes, für die Verwaltung von Microservice-Apps. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der App und hilft im Falle eines Incidents, ihn zu isolieren und die Auswirkungen zu beseitigen, die er auf die gesamte App hätte.
05. Besseres Kundenerlebnis
Eine durchgängige, Cloud-spezifische Entwicklung gewährleistet eine nahtlose Verbindung zwischen Apps und dem reibungslosen Benutzererlebnis. Darüber hinaus stellt die Cloud-native Entwicklung den Kunden mit Feedback-Tools und der effizienten Bereitstellung neuer Funktionen in den Mittelpunkt.
06.Verbesserte Sicherheit
Cloud-native Systeme sind „Secure by Design“, was bedeutet, dass Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden, noch während die Anwendung entwickelt wird. Die Apps werden auch aus kleineren, separat gesicherten Diensten erstellt, was die allgemeine Sicherheit Ihrer Daten verbessert. Cloud-native Plattformen vereinfachen auch die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und stellen die Richtlinienkonformität Ihrer Apps sicher.
07. Minimiertes Risiko von Vendor Lock-in
Sie sind nicht mehr an bestimmte Anbieter gebunden, da Ihre Cloud-nativen Apps Container verwenden, um Microservices zwischen den Infrastrukturen verschiedener Anbieter zu portieren. Sie können die Dienste mehrerer Cloud-Anbieter nutzen und die für Ihr Unternehmen am besten optimierten Angebote auswählen.
Fazit
Der Hype um Cloud-Native ist nicht neu und das gesamte Konzept wurde bereits in vielen Cloud-Computing-Prognosen erwähnt. Eine Cloud-native Architektur beschleunigt den Softwareentwicklungsprozess und bringt Qualität, Integrität und Konsistenz in seine Schlüsselbereiche. Während Organisationen sich beeilen, die Vorteile von Cloud Computing zu nutzen und monolithische Strukturen aufzubrechen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sein Erfolg möglicherweise einen kulturellen Wandel erfordert.
Der Aufbau einer Organisationskultur, die Experimente unterstützt, gibt Entwicklern das Selbstvertrauen Risiken einzugehen und echte Innovation und Agilität zu erreichen. Letzteres wird Ihnen und Ihren Teams dabei helfen, neue Technologien einfach einzuführen und Ihre Effizienz weiter zu verbessern.
Gartner betont zwar die wachsende Popularität von Cloud-nativen Plattformen, empfiehlt jedoch, die grundlegenden IT-Funktionen in den Händen der Plattformanbieter zu belassen. Auf diese Weise können Sie die Zeit, die Sie gegenüber Cloud-nativen Plattformen sparen, maximieren. Konzentrieren Sie sich auf Strategie, Architektur, Sicherheit und Beschaffung, um letztendlich die Vorteile des Cloud-Nativen Ansatzes zu nutzen.
Quellen
A CTO’s Guide to Cloud-Native: Answering the Top 10 FAQs, Gartner, 2021
Top Strategic Technology Trends for 2022: Cloud-Native Platforms, Gartner 2021
Sie ist spezialisiert auf Übersetzung, das Schreiben und Wissensmanagement. In ihrer Arbeit verbindet sie ihre Leidenschaft für Sprachen mit einem Interesse an Technologie. Privat war sie Teil eines Teams von Freiwilligen, die für die polnische Übersetzung des Videospiels „Baldurs Tor: Belagerung des Drachenspeers“ verantwortlich waren.