Mit Cloud Computing können Sie neue Einnahmequellen schaffen. Sie können bereits neue Lösungen in der Cloud erstellen, aber in den meisten Fällen müssten Sie in die Cloud migrieren, da Sie bereits über eine funktionierende Lösung verfügen. Der Zweck und der Prozess jeder Cloud-Migration sind je nach Art des Unternehmens unterschiedlich. Die wichtigsten Vorteile einer Cloud-Computing-Lösung sind:
- Es nutzt integrierte Dienste und Datenerfassung.
- Unternehmen jeder Größe können sich auf den Geschäftsablauf anstatt auf die Infrastruktur konzentrieren.
- Es ermöglicht Ihnen innovativ zu sein, da die von Ihnen gesammelten Daten ständig von unermüdlichen Algorithmen analysiert werden.
Dies sind jedoch nur Highlights des Cloud Computing. Es ist einfach Vorteile einer neuen Lösung, durch in der Cloud bereitgestelltes Design, aufzuzählen. Aber wie sieht es mit der Migration in die Cloud aus?
Wie kann man eine erfolgreiche Cloud-Migration gewährleisten?
Die Migration in die Cloud bedeutet nicht, dass alle Ihre Assets gleichzeitig migriert werden müssen. Die Flexibilität, die Cloud Computing bietet, ermöglicht die Migration von einzelnen Teilen Ihrer Dienste. Einer unserer Kunden interessierte sich für Cloud Computing. Als globales Unternehmen mit Hunderten von Niederlassungen war der Kunde skeptisch gegenüber Kosten und Umfang des Verfahrens. Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die alle Erwartungen erfüllt: Wir haben nur die Anwendungen migriert, die für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung waren und keine herausfordernden Änderungen in der Büroinfrastruktur erforderten.
5 Vorteile der Migration von großen Organisationen in die Cloud
Große Unternehmen mit geografisch verteilten Teams haben häufig Probleme mit dem Zugriff auf ihre Systeme und Daten. Dank Cloud Computing kann alles an einem Ort gespeichert und Mitarbeitern weltweit leicht zugänglich gemacht werden.
Niedrigere Kosten
Lösungen vor Ort benötigen viel Aufmerksamkeit. Als erstes muss ein Serverraum bereitgestellt werden. Danach muss die gesamte Infrastruktur gewartet werden. Es erfordert normalerweise ein engagiertes Team und verursacht immer Kosten. Wenn Sie sich für einen Wechsel in die Cloud entscheiden, müssen Sie sich nicht auf diese Aspekte konzentrieren. Sowohl die Einrichtung als auch die Wartung sind Teil eines Service, für den Sie bezahlen, um die erforderliche Zugänglichkeit für Ihre Systeme zu gewährleisten.
Flexibilität
Sobald Ihre Dienstleistungen wachsen und mehr Nutzer anziehen, benötigen Sie immer mehr Server und physischen Speicherplatz, um Daten zu schützen. Cloud Computing bietet unbegrenzte Skalierungsmöglichkeiten. Es lässt sich in kurzer Zeit skalieren, um eine erhöhte Anzahl von Benutzern für einen angeforderten Zeitraum aufzunehmen. Und wenn die Anzahl der Benutzer sinkt, bleibt Ihnen keine unnötige Infrastruktur.
Sicherheit
Cloud-basierte Assets sind auf einem höheren Sicherheitsniveau geschützt als diejenigen, die auf Servern basieren. Die Einführung von Cloud Computing garantiert die Sicherheit Ihrer Daten, Ihres Betriebs und Ihrer Geräte. Es ist einfach den Zugriff auf Daten einzuschränken. Sie müssen sich keine Gedanken über Wartung und Ausfallzeiten machen - alles wird durch SLA (Serviceniveau) definiert. Darüber hinaus verpflichten sich alle großen Cloud-Anbieter zur Einhaltung der DSGVO.
Neue Möglichkeiten von Cloud Computing
Cloud Computing schafft neue Möglichkeiten, die zuvor unmöglich schienen. Hier ein paar der Vorteile:
- Es ermöglicht die sofortige Replikation einer Anwendung;
- Business Intelligence - Cloud Computing bietet einfachen Zugriff auf BI-Anwendungen, auf die mehrere Geräte gleichzeitig zugreifen können. Es ermöglicht uns die Einführung von Deep Learning für eine schnelle Analyse von Geschäftsdaten;
- Integration Ihrer Systeme in externe Anwendungen - Cloud Computing ermöglicht uns nicht nur eine schnellere Integration, sondern auch einen schnellen und einfachen Zugriff auf das System;
- Internet der Dinge - Cloud Computing ermöglicht es uns, einen Schritt weiter zu gehen und IoT-Lösungen zu entwickeln.
Die Migration vorhandener Dienste in eine Cloud-Lösung ist ein komplexer Prozess, der eine gute Planung erfordert. Hauptziel ist es, das Cloud-Computing-Potenzial zu nutzen und gleichzeitig die Kontinuität der Geschäfte aufrechtzuerhalten. Wir helfen Ihnen bei der Bewertung Ihrer vorhandenen Infrastrukturinvestitionen, identifizieren Anwendungen, die für die Migration am besten geeignet sind, und wählen zwischen öffentlichen, privaten und Hybrid-Clouds. Anschließend erstellen wir einen phasenbasierten Plan, der Ihre Geschäftskontinuität gewährleistet, und führen ihn entsprechend aus. Wenn Sie mehr über die Cloud-Migration und -Implementierung erfahren möchten und einen Cloud Computing Anbieter suchen, kontaktieren Sie uns.