Inhaltsverzeichnis
Vor kurzem habe ich eine kurze Zusammenfassung der Public Cloud-Nutzung für Kunden erstellt, mit denen ich zuvor zusammengearbeitet hatte. Dies ist das Ergebnis von Anfragen, die wir von anderen Kunden erhalten, welche in diesem Bereich um Beratung bitten. Meine Recherchen bestätigten, was ich instinktiv schon immer wusste: Die Mehrheit (d. h. 65 %) unserer Kunden sind mit einer Hybrid-Cloud-Strategie, die auf einer einzigen öffentlichen Cloud basiert, einverstanden. Sie brauchen nicht mehr als "eine Cloud", um effektiv oder innovativ zu sein!
Beginnen Sie mit dem "Warum"
Lassen Sie uns für einen Moment analysieren, warum Unternehmen von Multi-Cloud angezogen werden. Ursprünglich war Multi-Cloud ein Ansatz, mit dem Sie den gleichen Workload auf verschiedenen Cloud-Plattformen hosten und den Verarbeitungsort bei Bedarf ändern konnten. Seitdem wurde der Begriff überstrapaziert und bedeutet nun im Grunde, mehrere Clouds zu verwenden.
Es ist sinnvoll, mehrere Cloud-Plattformen zu haben, wenn Sie sich fürchten, dass sich die Anbieter in der Zukunft festsetzen und die Preise steigen. In Wirklichkeit sinken die Preise jedoch, hauptsächlich aufgrund des Umfangs des Cloud-Betriebs und der Innovation.
Ein weiterer Grund für die Entscheidung für eine Multi-Cloud könnte der Wunsch sein, die besten Cloud-Dienste zu nutzen. Google ist beispielsweise für seine Dienste zur Verarbeitung natürlicher Sprache bekannt. Wenn Sie also eine Anwendung damit, für einen bestimmten Markt erstellen, sollten Sie sich für die Google Cloud Plattform entscheiden.
Das dritte Motiv bezieht sich auf den Bau und Verkauf eines Softwareprodukts. Wenn Sie flexibel sein müssen, z. B. bereit, Ihre Lösung auf einer von Ihrem Kunden gewählter Cloud auszuführen, haben Sie keine andere Möglichkeit, als eine Cloud-agnostische Lösung aufzubauen. In solchen Fällen benötigen Sie zumindest teilweise Agnostizismus, um Ihre langfristigen Wartungskosten zu minimieren.
Das vierte Multi-Cloud-Szenario tritt auf, wenn Sie Ihre Lösung lokal in verschiedenen Clouds hosten müssen, um bestimmte Vorschriften einzuhalten. Derzeit verfügt beispielsweise keiner der Top-Cloud-Anbieter über ein Rechenzentrum in Peru. Wenn Sie also eine Lösung mit hohem Fokus auf Datensouveränität für Großbritannien und Peru entwickeln müssten, müssten Sie sich für "Multi-Cloud"- oder "Hybrid-Cloud"-Pfade entscheiden.
Schließlich können einige Systeme eine extrem hohe Verfügbarkeit erfordern. Ich denke hier an Lösungen für Branchen wie Banken und Energieversorger. Aber selbst in ihren Fällen ist diese Vorgehensweise umstritten. Eine komplexere Lösung, die sicherlich eine Multi-Cloud-Lösung wäre, ist nicht unbedingt eine mit höherer Verfügbarkeit.
Das ist die schöne und verlockende Theorie für den Einsatz von Multi-Cloud. In Wirklichkeit passiert es, dass einige Unternehmen versehentlich in die Multi-Cloud wechseln. Bei vielen Mitarbeitern an Bord, unzureichender IT-Governance und/oder drängenden Lieferterminen bin ich mir sicher, dass irgendwann einmal jemand eine andere Cloud-Plattform einführen wird. So funktioniert das Leben.
Niemand hat mich über die Nachteile aufgeklärt
Sie denken vielleicht, dass es nicht so schlimm ist. Wenn Sie Tischler wären, würde es nicht schaden, ein anderes Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten zu haben, oder? Bei Multi-Cloud ist das anders.
Was ist also schwieriger? Erstens müssen Sie bei zwei Clouds entweder doppelt so viele Spezialisten einstellen oder Ihre Mitarbeiter müssen doppelt so viele Cloud-Dienste erlernen. Auf lange Sicht ist dies ineffektiv und wird Ihr Innovationspotenzial einschränken, da es schwieriger wird, mit zwei sich entwickelnden Cloud-Angeboten aufzuholen.
Darüber hinaus ist auch das Infrastrukturmanagement schwieriger. Entweder tun Sie dies separat für jede Cloud (geben Sie nur grundlegende Kontodaten wie Benutzername und Passwort frei), oder Sie kaufen ein Tool, das Sie beim Multi-Cloud-Management unterstützt. Dieses Tool, das zunächst wie ein Ausweg aussieht, bedeutet zusätzliche Kosten für Ihr Unternehmen, noch mehr Schulung für Ihre Mitarbeiter und einen potentiellen Lock-In (den Sie bei der Auswahl des Multi-Cloud-Pfads vielleicht von vornherein zu vermeiden versucht haben?). Überdenken Sie also alle Vor- und Nachteile genau!
Dann kommt das Lieferantenmanagement: Bei zwei Cloud-Anbietern haben Sie doppelt so viele Meetings, Verträge, Verlängerungen. Ihre Verhandlungsposition für Rabatte wurde gerade unterboten, denn jetzt geben Sie nur noch die Hälfte des Geldes für eine einzelne Cloud aus.
Schließlich erfordert auch die Verfolgung der Cloud-Ausgaben und das Cloud-Reporting doppelt so viel Aufwand, da jeder Anbieter unterschiedliche Konzepte, Labels und Tools verwendet, um diese Informationen offenzulegen.
Zusammenfassung
Ich hoffe, Sie sehen jetzt, dass die Wahl Ihres Cloud-Ansatzes eine bewusste und informierte Entscheidung sein muss. Gregor Hohp hat es schön auf den Punkt gebracht: "Hybrid(Cloud)ist Realität, Multi(Cloud) ist eine Option". Und genau wie auch bei anderen Optionen in der IT-Architektur ist diese Option nicht umsonst.