Susanne kümmert sich um den deutschen Content bei Objectivity, übersetzt Firmeninhalte wie Webtexte, Artikel und eBooks und schreibt Artikel über Technologie-Trends und praktische Ratgeber. Privat verbringt sie am liebsten ihre Freizeit in der Natur, spielt Tennis oder geht auf Rockkonzerte.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Legacy-Systeme?
- Welche Probleme gehen mit Legacy-Systemen einher?
- Welchen Vorteil bringt die Modernisierung?
- Welche Lösungen gibt es?
- Fazit
Niemand will mehr arbeiten wie vor 40 Jahren. Allerdings ist das heute noch Alltag in einigen Firmen, und besonders in der Verwaltung. In deutschen Ämtern geht die Digitalisierung nur schleppend voran, allerdings ist die Modernisierung oder der Austausch der Kernsysteme bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und neuen Verordnungen bereits ein Muss.
Was sind Legacy-Systeme?
Legacy-Systeme sind Altsysteme, die auch Kernsysteme genannt werden – diese Systeme unterstützen die DNA des Unternehmens. Sie fassen die Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe zusammen und sind meist veraltet. Durch die Digitalisierung kommen die meisten Altsysteme an ihre Grenzen, müssen modernisiert oder ausgetauscht werden, weil sie sonst nicht mehr den nötigen Anforderungen entsprechen. Sie sind auch nicht in der Lage auf Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren.
Wer schon mal einen Reisepass beantragt hat oder anderen Verwaltungspapierkram erledigen musste, weiß wovon ich spreche. In den meisten Ämtern fühlt man sich wie in einem Museum und es ist sicherlich möglich noch ein Faxgerät in der einen oder anderen Ecke zu entdecken.
Welche Probleme gehen mit Legacy-Systemen einher?
Meist sind diese Altsysteme über Jahrzehnte gewachsen, wurden bereits in unterschiedlichen Programmiersprachen modifiziert und optimiert und sind teilweise auch über Umwege miteinander verbunden. Dies führt dazu, dass die Systeme zu einer richtigen Herausforderung werden, wenn es darum geht sie zu modernisieren oder zu ersetzen. Und was tun, wenn Mitarbeiter, welche Jahrzehnte lang diese Systeme betreut haben, plötzlich die Firma verlassen – vielleicht sogar selbst in Rente gehen? Dann gibt es niemanden, der das Gewirr und die Umwege und Verknüpfungen der Altsysteme verstehen kann.
Erschwerte Zugangsmöglichkeiten
In den letzten Jahren hat sich die IT sehr stark verändert und die Bereitstellung von Schnittstellen (Interface) zu anderen Systemen sieht man heute bereits als Grundfunktion. Früher war das Verständnis für IT-Architektur sehr gering, deshalb sind die Zugangsmöglichkeiten in den Altsystemen erschwert.
Datenschutzbestimmungen
Im Sinne der DSGVO ist es, dass Daten einfach, schnell und direkt gefunden und extrahiert oder gelöscht werden können – dies wurde in den Legacy-Systemen nicht berücksichtigt.
Sicherheitslücken
Sicherheitslücken treten sehr schnell bei Legacy-Systemen auf. Und das ist kein Wunder, denn einen Legacy-Fix zu erstellen ist viel aufwendiger und schwieriger und steht nicht auf der Prioritätenliste der Entwickler. Außerdem muss eine flexible IT-Architektur gegeben sein, um regelmäßig Sicherheitsupdates installieren zu können. Somit kann ein Legacy-System schnell zu einer Gefahr für das Unternehmen werden.
Wartungskosten
Laut Gartner bezahlen Unternehmen zehn Mal mehr für Anpassungen ihrer Anwendung, als die Software-Lizenz ursprünglich gekostet hat. Und die Kosten steigen kontinuierlich aufgrund veralteter Technologie. Es erfordert spezielle Fachkenntnisse, um diese Systeme aufrechtzuerhalten.
Innovation und Wachstum
Durch begrenzte Funktionalität und Mangel an Barrierefreiheit, werden Innovation und Wachstum verhindert. Informationen in Echtzeit zur sofortigen Nutzung und aus mehreren Quellen – an dieser Aufgabe scheitern die meisten Legacy-Systeme und dies wirkt sich schnell nicht nur auf das Unternehmen aus, sondern auch auf den Kunden.
Motivation am Arbeitsplatz
Ihr Legacy-System hält Sie und Ihre Mitarbeiter zurück. Es macht definitiv mehr Spaß mit der neuesten Technologie zu arbeiten, mit klarer und einfacher Benutzeroberfläche, automatisiert und mit funktionierendem Interface, um doppelte Arbeit zu vermeiden.
Welchen Vorteil bringt die Modernisierung?
Die Vorteile der Legacy-Modernisierung sind wie Dominosteine – ein Vorteil zieht einen anderen Vorteil mich sich.
- Erhöhter Sicherheitsstandard
- Niedrigere Wartungskosten und Risiken
- Optimierte Geschäftsprozesse
- Erhöhte Produktivität
- Geringere Betriebskosten
Welche Lösungen gibt es?
Es gibt kein allgemeingültiges Vorgehen was mit Legacy-Systemen zu tun ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die natürlich alle in Betracht gezogen werden sollten.
Beim Ersetzen des Systems besteht das Risiko, dass auch das neue System nicht maßgeschneidert ist und über kein Interface zu Ihren anderen Systemen verfügen wird. Außerdem kann das Ersetzen Jahre dauern, ist sehr kostspielig und benötigt viele Ressourcen.
Eine eigene Lösung zu erstellen ist eine großartige Sache, benötigt allerdings auch Zeit, Geld und viele Ressourcen, außerdem das nötige Fachwissen. Dadurch erhalten Unternehmen allerdings die komplette Kontrolle über Funktionalitäten und Prozesse.
Das Upgrade könnte eine Möglichkeit sein, wenn das Legacy-System auf einem gängigen Framework gebaut wurde – allerdings ist das keine dauerhafte Lösung und es werden keine neuen Technologien integriert und Fehler können auch in das Upgrade mitgenommen werden.
Die Migration zu einer neuen Technologie erweist sich als eine der attraktivsten Lösungen, um ein Legacy-System zu modernisieren. Sie bietet entsprechende Ergebnisse wie bei einer Neuentwicklung, wie z. B. Sicherheit, Wartbarkeit, hohe Verfügbarkeit, skalierbare Architektur, ist aber wesentlich preiswerter. Noch mehr Vorteile ergeben sich aus einer automatisierten Migration. Hierbei wird empfohlen sich an einen Experten zu wenden, welcher in der Lage ist ein Framework auszuarbeiten und einen Migrationsplan aufzustellen. Vom Verstehen der Erwartungen und Einschränkungen, wie z. B. Zeit und Budget, Identifizierung der Modernisierungsoptionen, über die Auswahl der Technologie, Vorbereitung, Modernisierung, bis hin zum Release des neuen Systems inklusive Support und/oder Übergabe – ein erfahrener Experte kann während der gesamten Reise allerlei Risiken überblicken und managen.
Fazit
Wer mit der Zeit mitgehen will, konkurrenzfähig sein möchte und Daten in Echtzeit nutzen für sich nutzen möchte, muss sich nicht nur die Frage stellen „warum Legacy-Systeme modernisiert werden sollten“ – denn die Vorteile sind eindeutig und die Nachteile, falls das Altsystem nicht modernisiert oder ausgetauscht wird, sind sogar noch ausschlaggebender. Sehr schnell kommt das Altsystem an seine Grenzen. Neue Technologien können zu optimierten Prozessen, einem verbesserten Betriebsablauf und am Ende zu Kosteneinsparungen beitragen.
Ist Ihr Altsystem noch Altlast? Modernisieren Sie es jetzt!
Susanne kümmert sich um den deutschen Content bei Objectivity, übersetzt Firmeninhalte wie Webtexte, Artikel und eBooks und schreibt Artikel über Technologie-Trends und praktische Ratgeber. Privat verbringt sie am liebsten ihre Freizeit in der Natur, spielt Tennis oder geht auf Rockkonzerte.