Erfahren Sie, wie wir Ihre uns übertragenen Daten verarbeiten. Bei Unstimmigkeiten zwischen der Datenschutzerklärung und den Ihnen übergebenen Klauseln, in Zusammenhang mit einem konkreten Prozess, hat die bereits übergebene Klausel den Vorrang.
Datenschutzerklärung von Objectivity
Bei Objectivity verpflichten wir uns, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einstellungsverfahren
- Kunde, potenzieller Kunde oder Vertragspartner
- Lieferant
- Veranstaltungen
- Serviceanfragen
- Kontaktformular auf der Webseite
- Fanpage
01
Einstellungsverfahren
Datenverantwortlicher: Die Mitverwalter [Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen] von Ihren personenbezogenen Daten sind 1) Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław (54-429), ul. Strzegomska 142a, 54-429 Wrocław, Polen, 2) Objectivity Software Services Ltd mit Sitz in Port Louis, 2 Labourdonnais Street, Temple Court, Port Louis, Mauritius, wie auch – wenn Sie sich um den Posten im Einkauf, in der Vertriebsabteilung oder um jede andere Führungsposition in einer der Abteilungen bewirbst – 3) Objectivity Ltd. mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, in Großbritannien und 4) Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München, Deutschland.
Zusätzliche Information: Bei Objectivity verwenden wir eine kombinierte HR- Datenbank, weil die gegebene Personalbeschaffung nicht unbedingt mit der Einstellung in einer im Voraus bestimmten Gesellschaft verbunden sein muss. Zusätzlich kann sich die Person aus unserer Muttergesellschaft (Objectivity Ltd.) an der Beurteilung des Kandidaten für eine Führungsposition in einer anderen Gesellschaft beteiligen – deshalb werden Ihre Daten von mehr als nur einem Unternehmen verwaltet.
Datenverarbeitungszweck und Rechtsgrundlage: Ihre Daten werden zu Bewerbungszwecken für einen konkreten Posten anhand Art. 6(1)(b) der Datenschutz-Grundverordnung – „DSGVO” verarbeitet (vor dem Abschluss des Vertrages werden auf Antrag der Person, deren Daten betroffen sind, Maßnahmen ergriffen). Wenn Sie zusätzlich der Verarbeitung von personenbezogener Daten für die Zukunft zustimmen, werden Ihre Daten zwecks Durchführung von zukünftigen Personalbeschaffungen anhand Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO verarbeitet. Wenn wir mit Ihnen nach Beendigung des Einstellungsverfahrens Kontakt aufnehmen, dürfen wir die Basisdaten über den Verlauf der Rekrutierung (z. B. Name, Datum der Kontaktaufnahme/Besprechung und Gründe für die Beendigung), zwecks Optimierung der Einstellungsverfahren aufbewahren. In diesem Umfang werden die personenbezogenen Daten anhand Art. 6 Abs.1 DSGVO verarbeitet, d. h. basierend auf dem berechtigten Interesse, wodurch die Bewahrung der Kenntnis über die vorherigen Einstellungsverfahren zu verstehen ist, zwecks Aufrechterhaltung einer angemessenen Servicequalität für zukünftige Kandidaten.
Empfänger der personenbezogenen Daten: Offiziell berechtigte Personen, beauftragt durch gemeinsame Verantwortliche, z. B. unsere anderen verbundenen Unternehmen, einschließlich der Accenture-Gruppe. Empfänger sind auch, im Rahmen eines angemessenen Datenverarbeitungsvertrages, Gesellschaften wie der Anbieter der Lösung HRlink – Online Technologies HR sp. z o.o. mit Sitz in Szczecin, sowie andere Anbieter von IT-Dienstleistungen zur Unterstützung unseres Einstellungsverfahrens.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Verarbeitungszeitraum: Bei einem Kandidaten für die aktuelle Personalbeschaffung werden die Daten bis zum Zeitpunkt der diesbezüglichen Beendigung verarbeitet. Bei Zustimmung für die Verarbeitung zwecks zukünftiger Rekrutierungen, werden die Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs oder einer Anfrage zur Datenlöschung verarbeitet. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Optimierung von Einstellungsverfahren und -mittel gem. Art 6(1)(f) erfolgt wiederum so lange, wie das berechtigte Interesse auf Seiten des Verwalters besteht, es sei denn Sie legen zuvor Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung ein. Die Basisdaten über den Verlauf von Personalbeschaffung (z. B. Bezeichnung, Datum der Kontaktaufnahme/Besprechung und Gründe für die Beendigung) werden innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss verarbeitet.
Datenquelle: Falls eine Vermittlungsagentur eingeschaltet wurde, ist die Quelle Ihrer Daten das jeweilige Vermittlungsunternehmen.
Umfang der Daten: Wenn Sie über eine Vermittlungsagentur gefunden wurden, ist der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten in der Regel derselbe wie der Umfang der Daten, welche der Agentur zur Verfügung gestellt wurden.
Ihre Rechte: Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, deren Berichtigung, Erhalt einer Kopie, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung sowie das Recht auf Widerspruch gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Widerruf der Zustimmung: Wenn Sie zustimmen, dass Ihre personenbezogenen Daten in den zukünftigen Einstellungsverfahren verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Zustimmung zu einem beliebigen Zeitpunkt zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor dem Widerruf wird dadurch nicht berührt.
Beschwerde: Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzen sollte.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung kann jedoch den Einstellungsprozess erschweren oder verhindern.
Kontakt: In Angelegenheiten, die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sind, können Sie mit uns über die folgende E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen: : [email protected]
02
Kunde, potenzieller Kunde oder Vertragspartner
Datenverwalter: Wenn Sie einen potenziellen Kunden vertreten, gilt als Datenverwalter:
- Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München, Deutschland;
- Objectivity Ltd. Mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, Großbritannien;
- Objectivity z o.o. mit Sitz in der Strzegomska Str. 142a, 54-429 Wrocław, Polen.
Ungeachtet des oben genannten, falls Sie ein Unternehmen vertreten, welches einen Vertrag mit einer der Gesellschaften von Objectivity abgeschlossen hat, so wird diese Gesellschaft zum Verwalter von personenbezogenen Daten.
Verarbeitungszwecke: Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verarbeitet werden:
- Kontakt, z. B. Beantwortung von Anmeldungen und laufendem Schriftverkehr, einschließlich im Rahmen des geführten Projektes, an dem Sie beteiligt sind;
- Zusammenarbeit, z. B. Erfüllung unseres Vertrages;
- Absicherung der finanziellen Dokumentation (Informationen aus Rechnungen), wie auch Absicherung der Rechtsansprüche nach dem Erlöschen unseres Vertrages;
- Marketing- und Werbeaktivitäten
- Verkaufsanalysen, die wir von Dienstleistern erhalten, damit wir uns besser um unsere Kunden kümmern und die Erfahrung unserer Kunden verbessern können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
- Falls Sie einen unserer Kunden vertreten, so gilt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung während der Vertragsdauer, Art. 6(1)(f) DSGVO, d. h., das rechtlich begründete Interesse des Verwalters (abhängig von den Umständen): die Erfüllung des Vertrages, Kontakt, Verkaufsanalysen, Absicherung der Dokumentation hinsichtlich möglichen Rechtsansprüchen oder Schutz sowie mögliche Marketing- und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit, sowie Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, die gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Unterlagen für Steuer- oder Prüfungszwecke.
- Sind Sie Mitglied des Kundenteams, das den Vertrag erfüllt, oder Sie arbeiten mit solch einem Team seitens des Kunden zusammen, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, d. h., das rechtlich begründete Interesse des Verwalters in Form des Kontaktes sowie Absicherung der Dokumentation, um mögliche Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen, sowie mögliche Marketing- und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit.
- Falls Sie unseren potenziellen Kunden vertreten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 (1)(f) der DSGVO, d. h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, einschließlich: Beantwortung Ihrer Anfragen, Vorbereitung eines Vertragsabschlusses und falls eine Einwilligung für zukünftigen Kontakt- oder Marketingmitteilungen erteilt wurde – Artikel 6 (1)(a) der DSGVO (Einwilligung).
Verarbeitungszeitraum:
- Falls Sie unseren Kunden vertreten oder mit ihm zusammenarbeiten, werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von Ansprüchen in Verbindung mit dem Vertrag verarbeitet, sowie in Verbindung mit Buchungsdokumenten (z. B. Rechnungen), die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgestellt wurden;
- Falls Sie ein Mitglied des Kundenteams sind, welches an der Erfüllung unserer Vereinbarung beteiligt ist, oder eine Person, die mit einem solchen Team zusammenarbeitet, können wir Ihre personenbezogenen Daten während der gesamten Dauer der Vereinbarung mit dem Kunden und bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von Forderungen im Zusammenhang mit unserem Vertrag und Forderungen im Zusammenhang mit Buchhaltungsbelegen (z. B. Rechnungen), die im Zusammenhang mit unserer Zusammenarbeit ausgestellt wurden, verarbeiten. Wir können Ihre Daten auch später verarbeiten, solange Rechtsinteresse besteht oder, solange kein Widerspruch erhoben wird.
- Wenn Sie einen potenziellen Kunden vertreten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bis wir kein berechtigtes Interesse mehr daran haben oder bis Einspruch erhoben wird bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Datenempfänger: Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten gehören: offiziell berechtigte Personen (ernannt durch den Datenverwalter), Unternehmen von Objectivity, einschließlich Unternehmen der Accenture-Gruppe, sowie Dritte, die im Namen des Verwalters und gemäß der Übertragungsvereinbarung uns mit IT-Lösungen beliefern. Datenempfänger können auch unsere Berater, Banken, Postdienste, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Behörden sein, die eine rechtmäßige Grundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten besitzen.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Datenquelle: Wenn Sie uns Ihre Daten nicht direkt zur Verfügung gestellt haben, haben wir sie von Drittanbietern erhalten, die sie rechtmäßig aus öffentlich zugänglichen Quellen von Geschäftskontakten erhoben oder Ihre Zustimmung eingeholt haben.
Umfang der Daten: Die personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten, umfassen ausschließlich berufliche Identifikationsdaten wie Name, geschäftliche E-Mail- und Mobilnummer, Firma und Job-Titel.
Beschwerde: Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung kann jedoch eine Zusammenarbeit erschweren und die Kontaktaufnahme unmöglich machen.
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, können Sie diese auch jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Verzicht auf Erhalt von Marketingmaterialien: Sie haben jederzeit das Recht Werbematerial abzubestellen. Die Verarbeitung für Marketingzwecke betrifft nicht diejenigen, die lediglich Projektmaßnahmen seitens des Auftraggebers durchführen.
Kontakt: Bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected].
03
Lieferant
Datenverwalter: Als Datenverwalter gilt die Objectivity-Gesellschaft, mit der Ihr Unternehmen einen Vertrag unterzeichnet hat:
- Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München Deutschland;
- Objectivity Ltd. Mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, Großbritannien;
- Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in der Strzegomska Str. 142a, 54-429 Wrocław, Polen;
- Objectivity Software Services Ltd. mit Sitz in Port Louis, 2 Labourdonnais Street, Temple Court, Port Louis, Mauritius.
Verarbeitungszweck: Ihre personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verarbeitet werden:
- Kontakt, z. B. Beantwortung von Nachrichten und laufendem Schriftverkehr, einschließlich im Rahmen eines Projektes;
- Zusammenarbeit, z. B. Erfüllung unseres Vertrages;
- Absicherung der finanziellen Dokumentation (Informationen aus Rechnungen), wie auch Absicherung der Rechtsansprüche nach dem Erlöschen unseres Vertrages;
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist
- Wenn Sie im eigenen Namen einen Vertrag abschließen Art. 6 (1)(b) DSGVO (Vertragserfüllung) und nach Ablauf der Vertragsdauer – Artikel 6(1)(c) DSGVO, die gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Unterlagen für Steuer- oder Prüfungszwecke und Art. 6 (1) (f) DSGVO (das begründete Interesse in Form des Kontaktes sowie Absicherung der Dokumentation, um die möglichen Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen).
- Wenn Sie eine Gesellschaft vertreten, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 (1)(f), d. h. unser rechtlich begründetes Interesse (abhängig von den Umständen): Vertragserfüllung, Kontakt, Absicherung der Dokumentation zu Geltendmachung der möglichen Rechtsansprüche oder diesbezüglichem Schutz sowie Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, die gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Unterlagen für Steuer- oder Prüfungszwecke.
Datenempfänger: Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten gehören: offiziell berechtigte Personen (ernannt durch den Datenverwalter), unsere verbundenen Unternehmen, einschließlich anderer Objectivity-Unternehmen und Unternehmen der Accenture-Gruppe. Organisationen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage entsprechender Datenverarbeitungsvereinbarungen verarbeiten, unsere IT-Dienstleister sowie unsere Berater, Banken, Postdienste, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Behörden, die eine rechtmäßige Grundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Verarbeitungszeitraum: Personenbezogene Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von Ansprüchen in Verbindung mit dem Vertrag verarbeitet. Und solange wir eine gesetzliche Verpflichtung zu Buchführungsunterlagen (z. B. Rechnungen) haben, die im Zusammenhang mit unserer Zusammenarbeit ausgestellt wurden.
Ihre Rechte: Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, deren Berichtigung, Erhalt einer Kopie, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung sowie das Recht auf Widerspruch - gemäß der Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Beschwerde: Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung kann jedoch eine Zusammenarbeit erschweren und die Kontaktaufnahme unmöglich machen.
Kontakt: In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
04
Veranstaltungen
Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung, werden Ihre personenbezogenen Daten von Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław 54-429, ul. Strzegomska 142, Polen und Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München Deutschland („Objectivity”) verarbeitet. Wenn die Registrierung zu einer Veranstaltung mittels eines externen Portals stattfindet, sollten Sie sich auch mit der Datenschutzerklärung des jeweiligen Portals vertraut machen.
Datenverwalter: Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten bleibt Objectivity.
Verarbeitungszweck und deren Rechtsgrundlage: Ihre Daten werden zwecks Durchführung des Ereignisses anhand Art. 6 (1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet.
Laut DSGVO muss ein rechtlich begründetes Interesse des Verwalters in Form der Organisation der Veranstaltung bestehen. Wenn Sie im Verlauf des Ereignisses eine zusätzliche Erklärung unterschrieben haben, z. B. bei Übertragung der Rechte von Materialien die während der Veranstaltung entstanden sind, können Daten während der Vertragsdauer und der Verjährungsfrist von den daraus folgenden Ansprüchen, gemäß Art. 6 (1)(b) DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 (1)(f) DSGVO (Interesse des Verwalters – Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Vertrag) verarbeitet werden. Oder, wenn ein steuerpflichtiger Preis gewonnen wurde, werden Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 B. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO (Verantwortliches Interesse – Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet, bzw. Artikel 6 (1) (c) der DSGVO (Rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen).
Falls Sie der Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen zugestimmt haben oder aus einem anderen Grund (z. B. zum Erhalt der Marketingmitteilung) Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 (1)(a) DSGVO und wir können Ihre Daten verarbeiten, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
Datenempfänger: Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten gehören: offiziell berechtigte Personen (ernannt durch den Datenverwalter), unsere verbundenen Unternehmen, einschließlich anderer Objectivity-Unternehmen und Unternehmen der Accenture-Gruppe, sowie Dritte, die im Namen des Verwalters und gemäß der Übertragungsvereinbarung uns mit IT-Lösungen beliefern.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur der Objectivity Gruppe, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Verarbeitungszeitraum: Ihre Daten werden bis zum Zeitpunkt der Beendigung der Veranstaltung verarbeitet, auch nach der Beendigung über einen Zeitraum, der für die Abrechnung und Absicherung der potenziellen Dokumente notwendig ist. Wenn Sie im Verlauf der Veranstaltung eine zusätzliche Erklärung unterschrieben haben und z. B. die Rechte auf die, während der Veranstaltung entstandenen Materialien übertragen haben, werden Ihre Daten bis zum Zeitpunkt des Erlöschens dieser Rechte oder des Erlöschens der Ansprüche in Verbindung mit Ihrer Übertragung, Verfügung oder Verwendung, verarbeitet. Wenn ein steuerpflichtiger Preis gewonnen wurde, werden Daten so lange verarbeitet, wie wir verpflichtet sind, Dokumente für steuerliche Zwecke aufzubewahren. Falls Sie Ihre Einwilligung für jeglichen Zweck erteilt haben – gilt die Verarbeitung bis zum Widerruf.
Ihre Rechte: Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, deren Berichtigung, Erhalt einer Kopie, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung sowie das Recht auf Widerspruch - gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Datenangabe und Erteilung der Zustimmung: Die Datenangabe ist freiwillig, aber eine Nichtangabe kann die Teilnahme an der Veranstaltung erschweren oder unmöglich machen.
Kontakt: In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
05
Serviceanfragen
Datenverwalter: Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten bleibt Objectivity.
- Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München, Deutschland;
- Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław (54-429) an ul. Strzegomska 142a (OBSS),
- Objectivity Ltd. mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, in Großbritannien; und/oder
- Objectivity Software Services Ltd. mit Sitz in Port Louis, 2 Labourdonnais Street, Temple Court, Port Louis, Mauritius.
Bedingt durch die Art der Angelegenheit ist der Datenverwalter die angefragte Gesellschaft.
Zweck und Dauer der Datenverarbeitung sowie Rechtsgrundlage: Ihre Daten werden zwecks Bearbeitung der Serviceanfrage und nach der erfolgten Beendigung innerhalb der Verjährungsfrist der Ansprüche zum diesbezüglichen Schutz verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1)(f) DSGVO - berechtigtes Interesse des Verantwortlichen in Form der Bearbeitung von Anfragen und Abwehr von Ansprüchen. Wenn Sie auch aus anderen Gründen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (z. B., um Marketingmitteilungen zu erhalten), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 (1)(a) DSGVO und wir dürfen Ihre Daten verarbeiten, bis Sie die Einwilligung widerrufen.
Datenempfänger: Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten gehören: offiziell berechtigte Personen (ernannt durch den Datenverwalter), unsere verbundenen Unternehmen, einschließlich anderer Objectivity-Unternehmen und Unternehmen der Accenture-Gruppe. Sowie Organisationen (z. B. unsere IT-Dienstleister), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage entsprechender Datenverarbeitungsvereinbarungen verarbeiten.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur der Objectivity Gruppe, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Ihre Rechte: Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, deren Berichtigung, Erhalt einer Kopie, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung sowie das Recht auf Widerspruch - gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung kann jedoch die Kontaktaufnahme unmöglich machen.
Kontakt: In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
06
Kontaktformular auf der Webseite
Die vorliegende Information findet Anwendung, wenn Sie uns mittels eines Formulars auf unserer Webseite kontaktieren. Wenn Ihre Kontaktaufnahme jedoch mit einem der in anderen Abschnitten genannten Themen zusammenhängt, sehen Sie sich bitte den entsprechenden Abschnitt für genauere Informationen an.
Datenverwalter: Gemeinsamer Verwalter Ihrer Daten sind folgende Unternehmen:
- Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München, Deutschland;
- Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław 54-429 at ul. Strzegomska 142a (OBSS);
- Objectivity Ltd. mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, in the United Kingdom (OLTD); und
- Objectivity Software Services Ltd. mit Sitz in Port Louis, 2 Labourdonnais Street, Temple Court, Port Louis, Mauritius.
Zweck und Datenverarbeitungszeitraum, sowie deren Rechtsgrundlage: Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nach Beendigung der Korrespondenz können Ihre Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen für die für sie geltende Verjährungsfrist verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 (1)(f) DSGVO – unser berechtigtes Interesse Anfragen zu bearbeiten und Ansprüche geltend zu machen oder abzuwehren. Wenn Sie auch aus anderen Gründen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben (z. B., um Marketingmitteilungen zu erhalten), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 (1)(a) DSGVO – Zustimmung und wir dürfen deine Daten verarbeiten, bis Sie diese widerrufen.
Datenempfänger: Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten gehören: offiziell berechtigte Personen (ernannt durch den Datenverwalter), unsere verbundenen Unternehmen, einschließlich der Objectivity-Unternehmen und Unternehmen der Accenture-Gruppe. Sowie Organisationen (z. B. unsere IT-Dienstleister), die personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage entsprechender Datenverarbeitungsvereinbarungen verarbeiten.
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der internationalen Struktur der Objectivity Gruppe, die sich über den EWR hinaus erstreckt, unserer gruppeninternen Prozesse und der Nutzung von Cloud-Diensten, können personenbezogenen Daten jedoch auch an Drittländer übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Ihre Rechte: Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten, deren Berichtigung, Erhalt einer Kopie, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung sowie das Recht auf Widerspruch - gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig, ihre Nichtbereitstellung kann jedoch die Kontaktaufnahme unmöglich machen.
Kontakt: In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
07
Fanpage
Datenverantwortliche: Die gemeinsamen Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten sind Objectivity sp. z o.o. mit Sitz in Wroclaw (54-429), ul. Strzegomska 142a, Polen, Objectivity Ltd. mit Sitz in Coventry, 9 Westwood House, Westwood Business Park Coventry, CV4 8HS, Großbritannien, sowie die Objectivity GmbH mit Sitz in der Hopfenstraße 4, 80335 München, Deutschland, sowie Objectivity Software Services Ltd. mit Sitz in Port Louis, 2 Labourdonnais Street, Temple Court, Port Louis, Mauritius. Beachte, dass personenbezogene Daten hinterlassen auf einem Online-Portal, ein separater Datenverantwortlicher zum Eigentümer werden kann.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Daten werden zur Aufrechterhaltung der Webseite oder zu anderen Zwecken, die mit der Art und Weise, wie die Webseite genutzt wird, vereinbart sind, z. B. zur Kontaktaufnahme, sowie zur Sicherung von Rechtsansprüchen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 (1)(f) der DSGVO, d. h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Aufrechterhaltung der Webseite, der Kontaktaufnahme oder der Sicherung von Rechtsansprüchen.
Unsere Webseite/Fanpage verwendet Cookies, also kleine Dateien mit bestimmten Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden sie, um Aktivitäten auf der Webseite zu verstehen, erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen und Informationen anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. In bestimmten Fällen können die gesammelten Informationen direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden und gelten als personenbezogene Daten. Wir dürfen Cookies ohne Zustimmung nur dann verwenden, wenn sie unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder einen von Ihnen angeforderten Service bereitzustellen (in diesem Fall können wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeiten – berechtigtes Interesse der Verantwortlichen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite aufrechtzuerhalten). Andere Cookies, z. B. Cookies für Marketingzwecke werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben (wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, ist die Grundlage der Verarbeitung Artikel 6 (1)(a) der DSGVO).
Datenempfänger: Empfänger personenbezogener Daten sind Personen, die formell zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind (und die von den gemeinsamen Verantwortlichen auf der Grundlage eines Arbeitsvertrages oder eines anderen Vertrages beauftragt wurden) und juristische Personen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf der Grundlage eines entsprechenden Datenverarbeitungsvertrags verarbeiten – insbesondere handelt es sich hierbei um unsere IT-Dienstleister und Unternehmen, die mit der Instandhaltung von der genutzten Portalseite beschäftigt sind. Weitere Empfänger sind diejenigen Stellen, die Daten vom Portalbetreiber erhalten. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Portalanbieters (z. B. Facebook, LinkedIn, YouTube, Dribble, Twitter, Instagram, Meetup).
Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu verarbeiten. Aufgrund der Nutzung externer Portale, auf denen wir unsere Fanpages verwalten, können allerdings Ihre Daten in Drittländer (außerhalb des EWR) übertragen werden. Alle Übermittlungen in Drittländer erfolgen gemäß den Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten nach Großbritannien übermittelt werden, liegt die Grundlage für die Übermittlung auf der Entscheidung der Europäischen Kommission, zum angemessenen Schutz personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich. Übermittlungen in andere Drittländer werden durch Standardvertragsklauseln verabschiedet von der Europäischen Kommission abgesichert.
Verarbeitungsdauer: Beim Portalanbieter hinterlassene, personenbezogene Daten werden in der Regel so lange verarbeitet, wie ein berechtigtes Interesse auf Seiten von Objectivity besteht und so lange, wie es die Aufbewahrungsrichtlinien des jeweiligen Portals, auf dem unsere Webseite betrieben wird es zulassen (weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Portals). In den meisten Fällen stellt das Portal Mechanismen zur Verfügung, die es dem Nutzer ermöglichen, die zuvor eingestellten Inhalte zu verwalten (z. B. Hinzufügen und Löschen von "Likes" oder Kommentaren).
Wenn Sie uns Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme überlassen, werden diese so lange verarbeitet, wie die Korrespondenz andauert. Danach können Daten während der gesamten Dauer der Anspruchsverjährung verarbeitet werden, wenn dies durch die Bedeutung und den Zweck der Korrespondenz gerechtfertigt ist.
Ihre Rechte: Im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, eine Kopie davon zu erhalten, sie zu löschen und die Verarbeitung einzuschränken, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Vorschriften der DSGVO verletzt.
Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Datenübermittlung: Die Angabe von Daten ist freiwillig.
Kontakt: In Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]