Entdecken Sie unseren Service
Methodologie
Mitwirkung in jeder Phase Ihrer Produktlebensdauer
Das Gestalten eines Produkts löst Probleme, die auf ein einzelnes Produkt oder deren Berührungspunkte zwischen dem Produkt und dem Benutzer beschränkt sind. Digitale Designer sind in jeder Phase des Entwicklungsprozesses eines digitalen Produkts involviert. Sie stellen sicher, dass alle Anwendungsaspekte perfektioniert werden und dass die entwickelte Lösung die Projektanforderungen und Ihre strategischen Geschäftsziele widerspiegelt.
Objectivity deckt alle Aspekte des Produktdesigns ab – startend mit der Diagnose des Problems, durchführen von Benutzer und Markt Recherche, als auch das Konsultieren eigener Experten von anderen Branchen (z.B. IT-Berater, Business Analysten, Technische Architekten, Project Manager, Entwickler). Alles um ein marktfertiges digitales Produkt für Smartphone, Web und Tablet bereitzustellen.

Die Vorteile des Produktdesigns
-
Überlegene Benutzererfahrung
Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Benutzerfehlern mit einem leicht verständlichen, intuitiven, digitalen Produkt mit geringer kognitiver Belastung. Welches zudem noch ein Blickfang für jeden Nutzer ist.
-
Anpassbare Funktionen
Interaktive und zweckmäßige digitale Produkte genehmigen eine maßgeschneiderte, personalisierte und besonders mühelose Benutzererfahrung.
-
Mehr Produktivität
Durch die Erstellung ästhetischer, interaktiver und benutzerfreundlicher digitaler Produkte können Sie die Produktivität steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Unser Ansatz
Schauen Sie uns auf die Finger
Möglichkeiten entdecken, Design, Implementierung – das klingt nach wenigen einfachen Schritten. Wenn Sie wissen möchten, wie wir das bei Objectivity handhaben, sehen Sie sich das Video an.
Produktdesign - Dienstleistungen
Von A bis Z – Recherche bis Auswertung
-
Geschäftsziele verstehen
Wir kreieren Produkte konform mit unserer Win-Win Philosophie, deshalb arbeiten wir mit unseren Business Stakeholdern und analysieren Benutzerverhalten, sowie Benutzerbedürfnisse und Probleme. Dies hilft uns, digitale Produkte zu entwickeln, die den Zielen Ihrer Organisation entsprechen.
-
Kundenbedürfnisse identifizieren
Bei Objectivity halten wir mit den Trends mit und verwenden getestete und bewährte Data Analyse Tools, um Kundennachfrage und zukünftige Wachstumsmöglichkeiten besser zu verstehen. Wir untersuchen das Endbenutzerverhalten, um Kundenzufriedenheit zu steigern.
-
Unsere Expertise nutzen
Um das richtige Produkt zu entwickeln, ist es entscheidend, mit den Marktveränderungen und Anforderungen Schritt zu halten. Außerdem verfolgen wir Trends, sind stetig auf der Suche nach Inspiration und führen Wettbewerbsanalysen durch.
-
Möglichkeiten entdecken
Diese Phase des Designprozesses dient dazu, so viele Erkenntnisse und Schlüsselanforderungen wie möglich aufzudecken, um eine Vision davon zu entwickeln, was das Endprodukt umfassen könnte.
-
Prototyp erstellen
Wir verwenden moderne Prototyping-Tools, die es uns ermöglichen, Prototypen zu erstellen, die wie echte Anwendungen aussehen und sich verhalten. Sie können Ihre zukünftige Lösung mit Low-Fidelity- und High-Fidelity-Mockups, Styleguides und interaktiven Prototypen ausprobieren.
-
Das Produkt bewerten
Wir stellen sicher, dass wir die Lösung mit Ihren Endbenutzern testen, um deren Feedback zu sammeln. Dies hilft den Design- und Entwicklungsteams, die Wirksamkeit und Wirkung des erstellten digitalen Produkts zu überprüfen. Sie können dann nach Bedarf iterieren und verbessern.
Unsere Kunden




Field Sales Representative DACH
Daniel Thiemann
Wir lieben es für Sie komplexe Herausforderungen zu lösen und helfen Ihnen, Ihre Visionen mit unserer IT-Expertise in die Realität umzusetzen.
