Mit einem Low-Code Kompetenzzentrum (CoE) können Sie reibungslos Low-Code-Initiativen steuern und eine Plattform für Zusammenarbeit, Inspiration und Wissensaustausch einrichten und somit Digitalisierung und Innovation beschleunigen.
Die Vorteile eines Low-Code Kompetenzzentrums
Digitalisierung mit Low-Code beschleunigen
-
Die Kontrolle behalten
Nutzen Sie die Fähigkeit, Low-Code-Entwicklungsinitiativen zu verwalten und zu steuern. Wir helfen Ihnen beim Aufbau einer effektiven Governance-Praxis, um die Sicherheit und Konformität Ihrer Low-Code-Lösungen zu gewährleisten.
-
Ein standardisierter Ansatz
Konsistente und einfach zu verwaltende Lösungen in Ihrem Unternehmen, indem Sie wiederverwendbare Komponenten, gemeinsame Integrationsmechanismen und UI Design anwenden.
-
Wissensaustausch
Ihre talentierten und kreativen Mitarbeiter, welche die digitale Transformation durch Citizen Development vorantreiben, verdienen Anerkennung. Sie werden andere inspirieren und ihnen den Mut geben, mit dem Aufbau der IT-Lösungen zu beginnen, die Ihr Unternehmen benötigt.
-
Innovation vorantreiben
Steigern Sie die Akzeptanz von Low-Code durch Schulung, Inspirationsworkshops, Aufbau von Communities und Beseitigung technischer Hindernisse.
-
Geschäftskritische Lösungen liefern
Stellen Sie geschäftskritische oder Abteilungsübergreifende Lösungen bereit, die das richtige Maß an Sicherheit, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit erfordern. Mit unserer technischen Erfahrung und unserem ausgereiften Lieferprozess stellen wir den Erfolg Ihrer ehrgeizigsten Initiativen sicher.
Was ist ein Low-Code Kompetenzzentrum?
Ein Low-Code Kompetenzzentrum ist eine koordinierte Funktion, die Innovation und Verbesserung vorantreibt, Best Practices und Wissen austauscht und gleichzeitig durch Standards und kompetentes Personal für Konsistenz und Governance sorgt.
Es könnte als kleines Projekt beginnen, welches von einer einzelnen Person geleitet wird und Tools, Techniken und Best Practices einsetzt, um Transparenz und Konsistenz in Low-Code-Aktivitäten zu bringen. Mit der Zeit kann das Kompetenzzentrum wachsen und sich zu einer ausgereiften Umgebung mit separaten Funktionen und Rollen entwickeln. Vorgesehen für Governance, Richtlinienautomatisierung, Schulung, technischen Support, aber Ressourcen können auch genutzt werden für die berufliche Entwicklung, die unternehmenskritische Projektabwicklung ermöglicht.
Methodologie - plan, govern, architect & nurture
Ein Low-Code Kompetenzzentrum aufbauen
Unsere Low-Code Experten helfen Ihnen beim Aufbau eines Low-Code Kompetenzzentrums in Ihrem Unternehmen. Das Entwicklungsframework für Low-Code Kompetenzzentren von Objectivity basiert auf unserer Erfahrung in der IT-Beratung, digitalen Transformations- und Change-Management-Projekten, sowie auf unserem umfassenden Wissen über Mendix und die Microsoft Power Plattform.
1. Plan
Wir führen zunächst eine eingehende Bewertung des Status Ihrer Low-Code-Einführung auf der Grundlage unseres Frameworks durch. Auf diese Weise können wir ermitteln, welche Lösungen erstellt werden sollten und welche bewährten Verfahren bereits bestehen. Dank der Bewertung können wir wichtige Themen und Risiken hervorheben und Quick Wins empfehlen. Basierend auf diesen Erkenntnissen helfen wir Ihnen dann bei der Entwicklung eines Low-Code-Actionplans.
2. Govern
Eine effektive Governance muss eine ordnungsgemäße Kontrolle gewährleisten und gleichzeitig für Entwickler und Innovatoren so reibungslos wie möglich verlaufen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Richtlinien für Datenschutz, Umgebung und Lizenzbereitstellung, die sowohl sicher als auch transparent sind und Ihre Entwicklungsgeschwindigkeit erhöhen. In modernen Plattformen wie der Microsoft Power Plattform können Richtlinien häufig vollständig automatisiert werden. Wir werden daran arbeiten, automatisierte Regeln und Bedingungen zu erstellen, die zusätzliche Entscheidungspunkte auslösen, wenn eine App sorgfältiger behandelt werden muss (z. B. Zugriff auf sensible Daten oder Zugänglichkeit einer größeren Anzahl von Endbenutzern).

3. Architect
Der Erfolg Ihrer Low-Code-Einführung hängt von einer geeigneten Architekturplanung ab. Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung der Integration, damit auf die Daten Ihrer anderen Systeme auf konsistente Weise zugegriffen werden kann. Wir empfehlen gängige Muster, Standards und Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Lösungen von hoher Qualität sind, intuitiv zu bedienen sind und Ihrem Branding entsprechen.
4. Nurture
Wenn Sie die digitale Transformation durch Citizen Development vorantreiben, sind Ihre Mitarbeiter Ihr wertvollstes Kapital. Sie haben die nötigen Ideen, den Willen und das Talent, um Ihr Unternehmen zu transformieren und zu digitalisieren. Sie können sie inspirieren und ihnen bei der richtigen Pflege helfen. Wir helfen Ihnen dabei, die talentiertesten und aktivsten Laienentwickler in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Wir helfen auch dabei, inspirierende Veranstaltungen und Schulungen für Ihre Mitarbeiter zu entwerfen und durchzuführen, die mit dem Aufbau eigener Lösungen beginnen möchten. Außerdem unterstützen wir Sie und Ihr Team bei den anspruchsvolleren technischen Aspekten von Low-Code.
Support
Unser Low-code Team, bestehend aus Solution Architects, Entwicklern und Dateningenieuren, unterstützt Sie in allen Phasen des Aufbaus Ihres Kompetenzzentrums. Egal, ob Sie einen Teil Ihrer Projektabwicklung auslagern, technische Beratung brauchen oder rund um die Uhr Support für Ihre Live-Systeme - wir verfügen über die Fähigkeiten und Kapazitäten, die Sie benötigen.
News & insights
Wir glauben an den Wissensaustausch
Entdecken Sie unseren Service
Programme Director
Tomasz Filak
We create custom-tailored software solutions to enable you to meet your business growth objectives.
