Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Aufbau einer quantenbasierten Reiseoptimierungslösung

Das Team entwickelte eine Multi-Faktor-Reiseoptimierungslösung, um die Geschäftstauglichkeit von Quantum-Computing zu demonstrieren.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
3259 Ideaapp Quantum Case Study Navy 800X400
Objectivity

Objectivity

Objectivity ist ein internationales Technologieunternehmen mit Niederlassungen in Großbritannien, Polen, Deutschland und Mauritius. Die Organisation konzentriert sich auf den Aufbau von Win-Win-Partnerschaften mit Kunden aus verschiedenen Branchen und legt dabei den Schwerpunkt auf Exzellenz und Nachhaltigkeit. Seit Mai 2023 ist Objectivity offiziell Teil von Accenture.

Branche IT
Technologie Quantum Computing

Die wichtigsten Erfolge

  • Eine flexible Reiseoptimierungslösung, die Zeit, Kosten und Umweltauswirkungen berücksichtigt
  • Ein Beweis dafür, dass Quantum-Computing bereits reale Probleme lösen kann
  • Die Komplettlösung wurde während eines zweitägigen Hackathons entwickelt

Die Herausforderung 

Geschäftsanforderungen 

Als innovative Organisation legt Objectivity großen Wert auf die Analyse von Quantum-Computing, um den Grad seiner Geschäftsbereitschaft für verschiedene Anwendungsfälle zu ermitteln. Das interne Quantenteam beschloss, den jährlichen Hackathon des Unternehmens (IDEAapp_) als Gelegenheit zu nutzen, eine Optimierungslösung zu entwickeln, die im Kern Quantum-Computing nutzt. 

Da Objectivity Niederlassungen in mehreren Ländern und auf zwei verschiedenen Kontinenten hat, können Reisen zwischen den Standorten kostspielig und nicht nachhaltig ausfallen. Daher beschloss das Quantum-Team, einen Prototyp einer Lösung zu erstellen, die darauf abzielt, die Geschäftsreisen des Unternehmens so zu optimieren, dass weniger Kosten entstehen und die Umweltbelastung minimieren. 

Es ist ein rechentechnisch schwieriges Problem, sicherzustellen, dass der Benutzer innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens alle Büros des Unternehmens besuchen und jeden treffen kann, den er treffen möchte. Und das alles bei gleichzeitiger Minimierung von Kosten, Zeit und CO2-Fußabdruck. Das machte es zu einem perfekten Kandidaten für den Quantenglüher. 

Die Lösung 

Projekt Details 

Die während des Hackathons erstellte Lösung besteht aus mehreren Elementen. Da ist zunächst der Quantenanteil der Anwendung. Es nutzt das cloudbasierte Quantum-Computing von D-Wave, um die notwendigen Berechnungen und einen vom Projektteam erstellten Algorithmus durchzuführen. 

Da innerhalb von zwei Tagen nach dem Hackathon eine funktionierende Lösung fertig gestellt werden musste, war Zeit ein entscheidender Faktor. Um diesem Bedarf gerecht zu werden und die Entwicklung zu beschleunigen, griff das Team auf ein bestehendes Framework – Streamlit – zurück. Um die optimalen Flüge zu berechnen, benötigte die Lösung eine Quelle für Flugdaten – diese Informationen werden aus Google Flights extrahiert. Schließlich kann die Anwendung die Verfügbarkeit der Mitarbeiter prüfen und Meetings planen. 

Die Anwendung ermöglicht es dem Nutzer, den Start- und Endpunkt sowie den Zeitrahmen seiner Reise auszuwählen. Außerdem können sie den drei in der App enthaltenen Optimierungskriterien Kosten, Zeit und CO2-Fußabdruck unterschiedliche Prioritäten zuweisen. 

Nach Übermittlung der notwendigen Informationen, wird der optimale Reiseplan berechnet und der Nutzer wird zur Zusammenfassung weitergeleitet. Sie enthält den Flugplan, eine Liste der Personen, die der Nutzer während seiner Reise antreffen kann, eine prozentuale Bewertung der drei angegebenen Kriterien und eine visuelle Darstellung der Reise auf einer Karte. Wenn der Plan nicht zufriedenstellend ist, kann der Benutzer seine Eingabe ändern und erhält eine weitere Zusammenfassung. 

Insgesamt ist die Lösung schnell, schlank und einfach zu bedienen. Es ist ein großartiges Beispiel dafür, wie heutige Quantencomputer bereits reale Probleme lösen können. 

Das Ergebnis 

Geschäftsvorteile 

Die Reiseoptimierungslösung wurde im Rahmen des Hackathons erfolgreich entwickelt. Sie ist in der Lage, Flugpläne zu erstellen, die mehrere Erfolgskriterien unterstützen, sodass der Nutzer seine Prioritäten individuell anpassen kann. Eine Implementierung dieser Lösung kann dem Unternehmen dabei helfen, Geschäftsreisen kostenbewusst und zeiteffizient zu planen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. 

 

Darüber hinaus demonstrierte die Entwicklung der Anwendung auch die Geschäftsreife des Quantencomputings. Die Lösung schneidet bei einem komplexen Multifaktor-Optimierungsproblem sehr gut ab und ist ein Beispiel für den echten Mehrwert, den die Quantentechnologie für Unternehmen bringen kann. 

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle