Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Zeit- und Kostenersparnis durch die Implementation eines Service zur Selbst-Analyse

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
950 Case Study Ortho Clinical Diagnostics Navy 800X400

Globaler Diagnoseanbieter

Der Kunde ist ein weltweit führender Anbieter von In-vitro-Diagnostika, der qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für klinische Laboratorien und im Bereich Immunhämatologie auf der ganzen Welt anbietet.

Branche Gesundheitswesen, Produktion
Technologie SQL Server Integration Services, MS SQL Server, Power BI

Die wichtigsten Erfolge

  • Messbar reduzierter Aufwand für das Bearbeiten von Berichtsdaten
  • Kommentare können hinzugefügt werden
  • Benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche (UI)

Die Herausforderung

Die Geschäftsanforderungen

Das Ingenieurs-Team des Kunden, das eine bestimmte Fabrik unterstützt, hat einen erheblichen Aufwand für das Ausschneiden, Einfügen und Sortieren von Stillstands- und Verlustdaten aus seinen Produktionslinien aufgewendet. Sie mussten dies tun, um priorisierte Berichte zur Ursachenanalyse zu erstellen und die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aktionsplanungsbesprechungen zu vereinfachen.
Objectivity wurde gebeten, eine Lösung vorzuschlagen, die die manuelle Bearbeitung von Daten überflüssig machen würde. Vor der Realisierung des Projekts musste das Ingenieurs -Team des Kunden Excel-Tabellen ausfüllen, und das Unternehmen suchte nach einer Möglichkeit, diesen Prozess zu optimieren. Ziel war es, dem Ingenieurs-Team zu ermöglichen, ihre Zeit besser für die Planung und Durchführung der erforderlichen Schritte zu nutzen, um zukünftige Unterbrechungen und Verluste in der Produktion zu minimieren. Mit diesem Ziel schlug Objectivity eine Lösung basierend auf Microsoft Power BI (PBI) vor, was eine führende Business Analytics Lösung ist.

Was wir getan haben

Projekt Details

Wir haben mit einer eingehenden Analyse der aktuellen Situation des Kunden begonnen. In enger Zusammenarbeit mit den Endbenutzern des Unternehmens definierte unser Entwicklungsteam die Maßnahmen und Funktionen, die für die zukünftige Lösung erforderlich waren. Das Entwicklungsteam lieferte einen SQL Server Integration Service (SSIS) -Fluss für den täglichen Datenimport aus verschiedenen Excel-Tabellen und Datenbanken und erstellte eine neue Datenbank, die Daten aus verteilten Datenquellen enthält.
Darüber hinaus erstellte das Team ein komplexes Datenmodell in Power BI und entwarf professionelle, benutzerfreundliche und interaktive Dashboards. Aufgrund der verbesserten Datenvisualisierung und Dashboard-Zusammensetzung können sich Benutzer jetzt auf die Datenanalyse konzentrieren und nicht mehr auf das Suchen und Verarbeiten von Informationen.
Mithilfe einer Methode basierend auf dem Konzept der kognitiven Belastung und den Gestaltprinzipien, wollte das Entwicklungsteam die Dashboard-Kommunikation für das Publikum einfacher gestalten. Darüber hinaus haben sie die Kommentarfunktion in Power BI erstellt, damit Benutzer Notizen zu den Dashboards verfolgen können.

Was wir erreicht haben

Das Ergebnis

Der neue SSIS Datenfluss und die Power BI Interaktive Self-Service-Dashboards wurden erfolgreich implementiert und helfen nun dem Ingenieurs-Team des Kunden bei der Analyse der Stillstands-, Unterbrechungs- und Verlustdaten.
Die Dashboards liefern schnell und automatisch aktuelle Informationen. Wenn alle Informationen in einer Datenbank sind und Parameter in einem einzigen kombinierten Bericht verwendet werden, können Kunden ganz einfach Ansichten für die ausgewählte Produktionslinie und den ausgewählten Zeitraum (Tag, Woche oder Monat) erstellen.
Die Ingenieure des Unternehmens können Notizen erstellen, speichern und historische Notizen ansehen, wann immer sie möchten.
Die Lösung reduzierte die Zeit der Berichterstellung und die Wartezeit für die Berichtbereitschaft erheblich. Durch die automatisierte Erstellung von Dashboards wurde auch das Risiko menschlicher Fehler minimiert (die beim manuellen Erstellen von Berichten unvermeidbar sind).

Fallstudien

01 / 02

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle