Über den Kunden
Der Kunde ist eine der größten Supermarktketten in Großbritannien. Das Unternehmen verfügt über Hunderte von Superstores in England, Wales und Schottland. Bietet Online-Lieferungen nach Hause und bedient wöchentlich Millionen von Kunden.
Branche | Einzelhandel, Lebensmittel |
Technologie | Java, Angular, PWA, Spring, AWS, Microservices |
Die wichtigsten Erfolge
- Einfache Verwaltung von Landwirten/Käufern und damit
- Ein intuitives Portal, einfach zu bedienen
- Schnellere und umfassendere Berichterstattung
- Reduzierte Aufgaben für das Verwaltungsteam des Kunden,
- Ein Portal, gestaltet mit den neuesten Trends und einem neuen Look
Die Herausforderung
Geschäftsanforderungen
Der Kunde, eine der größten Supermarktketten in Großbritannien, besitzt und kontrolliert seine eigene Supply Chain. Infolgedessen hängt der Erfolg ihres täglichen Geschäfts zu einem großen Teil von einem reibungslosen Ablauf mit ihren Lieferanten (d. h. lokalen Viehzüchtern und Käufern) ab.
Aus diesem Grund wollte das Unternehmen das System, mit dem es mit seinen Partnern zusammenarbeitet, digital transformieren. Ihr Betrieb wurde zu groß für das System, das sie verwendet hatten, und wurde zunehmend schwieriger in der Anwendung.
Zu den Herausforderungen gehörten:
- Manuelle und papierbasierte Dokumentationen, z. B. wurden Zahlungsbescheinigungen per Post verschickt.
- Fehlende Analysefunktionen und grafische Dateninterpretation.
- Statische Webseiten, die das Aufnehmen neuer Lieferanten, Käufer oder Landwirte nicht unterstützten.
- Dashboard-Visualisierung von schlechter Qualität, was die Analyse von Aufnahmen erschwerte.
- Das Fehlen einer effizienten und umfassenden Suchfunktion.
Um diese Ineffizienzen zu beheben, entschied sich der Kunde, eine neue Lösung unter Verwendung der neuesten Technologien zu entwickeln, die er bereits in anderen Teilen seines Geschäfts implementiert hatte. Dies würde es ihnen ermöglichen die Lösung in Zukunft unabhängig zu verwalten.
Die Lösung
Projekt Details
Vor Beginn der Entwicklung nahm sich Objectivity die Zeit, um ein detailliertes Verständnis der Herstellungsprozesse und der besonderen Herausforderungen zu erlangen.
Nach den Gesprächen mit dem Kunden wurde entschieden das neue Portal als Progressive Web-App (PWA) zu implementieren. Der Ansatz des Entwicklungsteams unterstützte den Einsatz moderner Technologien wie die Kombination von Java / Angular, mit der Cloud-Integration von Amazon Web Services (AWS). Dies machte die App branchenführend, skalierbar und zukunftssicher.
Das Portal wurde unter Verwendung eines Microservices-Ansatzes erstellt, wobei jeder Microservice eine andere Geschäftsdomäne darstellte. Dadurch kann jede Domain unabhängig skaliert werden. Die Microservices kommunizieren miteinander, um Daten auszutauschen, die für bestimmte Aktionen erforderlich sind. Authentifizierung und Registrierung werden von einem Authentifizierungsdienst mithilfe von Google bereitgestellt. Die Lösung wurde unter Kapazitäts- und Leistungsgesichtspunkten gegen nicht funktionale Anforderungen überprüft, um sicherzustellen, dass zusätzlich zu den vorhandenen Benutzern Platz für die Integration neuer Portalbenutzer vorhanden war. Das System ist mit einem umfassenden Logging- und Warnmechanismus ausgestattet, der die Wartung verbessert, während AWS seine hohe Verfügbarkeit sicherstellt.
Darüber hinaus wurde das User Experience (UX) -Design-Team von Objectivity gebeten sich die Anwendungsoberfläche anzusehen. In Zusammenarbeit mit Endbenutzern stellten sie sicher, dass die neue Lösung einfach zu verwenden ist und alle Benutzerrollen anspricht.
Das Softwareentwicklungsteam wurde zusätzlich von einer größeren Gruppe unserer Experten unterstützt - wie UX-Designer, Business Analysts, Consultants usw. Das Team arbeitete mit einem agilen Entwicklungsprozess und passte die Lösung an den Kunden und seine Prozesse an.
Die Lösung
Eine der Hauptfunktionen des Portals ist seine Buchungsfunktion. Benutzer können Tiere nach Produktionsstandort, Art, Datum, Herkunft und Menge in verfügbaren Zeitfenstern buchen. Die Funktion wurde entwickelt, um ein Buchungssystem einer Fluggesellschaft widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass es für nicht technische Benutzer intuitiv und einfach zu bedienen ist. Sobald die Buchung bestätigt wurde, wird eine Benachrichtigung an die Lieferanten gesendet und im Buchungsfeld angezeigt. An dem ausgewählten Standort ausgeliefert, werden Daten mit den Buchungsdaten (Menge, Lieferzeitpunkt, Zustand) verglichen. Sobald am Produktionsstandort verarbeitet, werden Daten wie Sortierung und Gewicht von einem Drittanbieter-System in das Portal importiert. Gleichzeitig wird ein Finanzbericht erstellt und im System zur Verfügung gestellt.
Das neue Portal hat die Lieferkette und die Herstellungsprozesse des Kunden erheblich vereinfacht und allen Benutzern (Landwirten, Viehkäufern, Administratoren und Geschäftsführern) den Zugriff auf das System über verschiedene Webbrowser und mobile Geräte ermöglicht. Das System hat es dem Team des Kunden und seinen Partnern ermöglicht, alle Aufgaben an einem praktischen Ort zu erledigen.
Seit seiner Implementierung hat das Portal sowohl für den Kunden als auch für seine Partner eine Reihe verschiedener betrieblicher und geschäftlicher Vorteile gebracht.
Mit branchenführenden Technologien wurde in nur 14 Monaten ein brandneues Lieferantenportal für das Produktionsteam angefertigt und bereitgestellt. Die neue Lösung wurde gemäß den Entwurfsprinzipien der Progressive Web-Applikation (PWA) entwickelt und ist daher mit Desktop- und Mobilgeräten kompatibel.
Das neue Portal hat Landwirte, Käufer und das Verwaltungsteam der Zentrale mit einem modernen und benutzerfreundlichen Tool ausgestattet, mit dem sie folgende Aufgaben einfach erledigen können:
- Prüfen und Erstellen von Tierbuchungen
- Anzeigen, drucken oder herunterladen von Daten und Zahlungsbestätigungen
- Berichterstattung basierend auf ausgewählte Daten
- Erhalten von Benachrichtigungen
- Zugang zu Informationen
- Zugriff auf nützliche Dokumente, wie Informationen zur Nahrungskette (FCI)
- Einfache Verwaltung von Landwirten/Käufern und damit verbundene Verwaltungsaufgaben
Fallstudien
Kontakt
Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity
