Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Erfolgreiches agiles Setup mit einem engagierten Team

Erfolg über Teams und Grenzen hinweg aufbauen.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
Case Study Successful Agile Setup With A Dedicated Team 800X400
Immobilien Scout 24

ImmobilienScout24

ImmobilienScout24 ist Deutschlands führender digitaler Immobilienmarktplatz. Er hilft Nutzern, ihre Traumimmobilie zu finden. Die Plattform ist für 50% der Verbraucher die erste Wahl unter den digitalen Immobilienplattformen. Sie bietet umfassende Dienstleistungen im Immobiliensektor – von der Immobiliensuche über offizielle Dokumente bis hin zu Darlehensverträgen.

Branche Einzelhandel
Technologie Java, Spring, Angular/React, AWS, microservices, PostgreSQL, MongoDB, MySQL

Die wichtigsten Erfolge

  • Es wurden erfolgreich Tools, Prozesse und Technologien vereinheitlicht, um das Wachstum von ImmoScout24 zu unterstützen
  • Im ersten Quartal von 2018 konnte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem ersten Quartal von 2017 um 6 % auf 60,5 Millionen € steigern
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2013

Geschäftsproblem

Die Herausforderung

Objectivity arbeitet seit 2013 sowohl aus der Ferne als auch vor Ort mit ImmobilienScout24 zusammen und erbringt ein breites Spektrum an Produktentwicklungsdienstleistungen. Hauptziel war es, das Geschäftswachstum der Immobiliengruppe durch die Entwicklung neuer Plattformfunktionen zu unterstützen.

Darüber hinaus wollte der Kunde alle Prozesse und Technologie-Stacks aller Marken vereinheitlichen und so ein kohärentes Umfeld schaffen, in dem Menschen gemeinsam erfolgreich an Projekten arbeiten können. Um dies zu erreichen, mussten wir ein agiles Arbeitsumfeld einrichten. Eine weitere Herausforderung bestand darin, eine enge und transparente Beziehung zwischen Partnern, die an verschiedenen Standorten arbeiten, herzustellen und aufrechtzuerhalten.

In enger Abstimmung mit dem Kunden haben wir unsere Arbeitsweise und die eingesetzten Technologien so angepasst, dass schnelle Erfolge eintraten. Hilfreich war auch, dass wir im Vorfeld klare Regeln definiert und über die Erwartungshaltung besprochen haben. Das wurde schließlich zur Grundlage für unsere erfolgreiche und lange Zusammenarbeit.

Was wir tun

Unsere Maßnahmen

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit mit ImmobilienScout24 haben wir Teams zusammengestellt, die in der Lage sind, die Kundenanforderungen und -erwartungen zu erfüllen. Diese Teams bestanden aus vollverantwortlich arbeitenden Technikexperten. Wir arbeiteten Hand in Hand mit einem kundenseitigen Produkt-Verantwortlichen, um sicherzustellen, dass die Prioritäten des Kunden eingehalten wurden. Ziel der Teams war es, eng mit dem Produktinhaber zusammenzuarbeiten, um seine Schwierigkeiten und das gewünschte Geschäftsergebnis zu verstehen und alle relevanten Informationen zu sammeln. Wir übernahmen die Verantwortung für die Bereitstellung dieser Leistung, entwickelten die Funktion und schalteten sie live.

Im Laufe der Zeit setzte der Kunde großes Vertrauen in uns und unsere Fähigkeit, Mehrwerte zu generieren. Das Team von Objectivity verfügt nun über eine beträchtliche Autonomie bei der Auswahl seiner Tools und Vorgehensweisen. Ziel ist es, dabei immer die Technologie einzusetzen, die eine fristgerechte Erfüllung der Vorgaben am besten unterstützt.

Um ein erfolgreiches Setup und eine reibungslose Kommunikation zwischen den Teams zu gewährleisten, haben wir die Rolle eines „Code Buddys“ geschaffen. Nach einem Rotationsprinzip ist jedes Teammitglied einmal Code Buddy und in dieser Zeit im Zwei-Wochen-Rhythmus jeweils fünf Tage vor Ort beim Kunden. Das Team arbeitete weiter nach dem Sprint-Schema.

Durch unseren agilen Ansatz konnten wir fundiertes Wissen über die Ressourcenplanung von ImmobilienScout24 aufbauen. Bei Bedarf kann unser Kunde sogar heute noch jederzeit auf unsere Teammitglieder zugreifen, die dann direkt zu Projekteinsätzen in sein Headquarter nach Berlin kommen.

Was wir erreicht haben

Das Ergebnis

Unser Kunde bewegt sich mit seinem digitalen Marktplatz in einem sehr dynamischen Umfeld. Der technologische Fortschritt ist für ihn ein Mechanismus, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Vor diesem Hintergrund muss ImmobilienScout24 neue Ansätze und Mikroservices validieren, weshalb wir in unserer Zusammenarbeit sehr flexibel sein mussten.

Ein agiler Ansatz und eine offene Kommunikation ermöglichen eine schnelle Anpassung an die Bedürfnisse unseres Kunden.
In Zusammenarbeit mit ImmobilienScout24 haben wir ein Verfahren für den Wissenstransfer entwickelt, mit dem die Mitglieder des Objectivity-Teams ihr Wissen über die Systeme und den Geschäftsbereich des Kunden teilen und Bibliotheken mit entwickelten Komponenten erstellen können. So können andere von unserem Fachwissen profitieren und Zeit sparen. Der Erhalt von Wissen ist eine unserer Hauptstärken bei der Teamerweiterung.

Wir haben erkannt, wie wichtig es ist, dass die Experten von Objectivity Teil der Kundenorganisation werden. Um dies zu ermöglichen, verwendeten wir Sprints, Videokonferenzen, Stand-ups, retrospektive Sitzungen, Zufriedenheitsumfragen und persönliche Treffen. All diese Methoden halfen uns, Fortschritte nachzuverfolgen, zu erkennen, welche Dinge gut liefen bzw. verbesserungswürdig waren und die nächsten Schritte zu vereinbaren, um weiter voranzukommen. Wir sind stets bemüht, eine positive Beziehung aufzubauen und die Hindernisse zu überwinden, die bei der Erweiterung von Teams auftreten können.

Was sie auch interessieren könnte

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle