Foodsi
Foodsi ist das Unternehmen hinter einer mobilen App mit dem Ziel, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Es ermöglicht Produzenten (Restaurants, Bäckereien etc.) ihre überschüssigen Lebensmittel zu einem günstigen Preis an umweltbewusste Verbraucher zu verkaufen.
Branche | Lebensmittel & Nachhaltigkeit |
Technologie | UX-Design, UI-Design, Motion-Design |
Die wichtigsten Erfolge
- Erfolgreiches Rebranding der Anwendung ohne Benutzerabwanderung
- Verbessertes Kundenerlebnis dank einer vereinfachten App
- Etwa 200.000 Benutzer in Polen
- Die neue App wird im App-Store mit 4,7 und bei Google Play mit 4,6 bewertet
Die Herausforderung
Geschäftsanforderungen
Das Ziel des Unternehmens Foodsi war es, eine mobile App zu entwickeln, die dazu beitragen würde, die Menge an verschwendeten Lebensmitteln zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Unternehmen die Foodsi-App entwickelt. Die App ermöglicht es Restaurants und Bäckereien ihre überschüssigen Produkte zu einem reduzierten Preis an Benutzer zu verkaufen. Damit die App erfolgreich ist, muss sowohl Hersteller als auch Verbraucher sie als ansprechend empfinden. Somit wird eine einwandfreie Benutzererfahrung zur Notwendigkeit.
Nach dem Start der App sammelte Foodsi umfangreiches Feedback von seinen Nutzern. Die Daten deuteten darauf hin, dass es bestimmte Bereiche für Verbesserungen in Bezug auf das Design und die Benutzererfahrung gab. Daher entschied sich der Kunde, nach einem kompetenten Technologiepartner zu suchen, um das Design der Lösung zu verbessern und eine stärkere Bindung mit der Zielgruppe herzustellen.
Die Lösung
Projekt-Details
Zu Beginn der Zusammenarbeit führte Objectivity gemeinsame Workshops mit Foodsi durch. Diese waren notwendig, um ein detailliertes Verständnis des Benutzerfeedbacks zu erhalten und einen genauen Plan zu erstellen. Als Ergebnis der Workshops identifizierten sie zwei Schlüsselbereiche mit Verbesserungsbedarf: 1. Das Branding, die Mission der App wurde nicht gut genug kommuniziert und war für die Zielgruppe nicht attraktiv; 2. Die Benutzererfahrung musste verbessert werden.
Das neue Branding und die Illustrationen wurden von einem externen Designstudio erstellt, während Objectivity die UX-Verbesserungen implementierte und Wireframe-Prototypen von Benutzerabläufen (User Flows) vorbereitete. Als nächstes verwendete das Team das neue Branding, um High-Fidelity-Modelle sowie das UI-Design und die Animationen zu erstellen. Diese sollten später in der endgültigen Anwendung verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Nachdem alle UX-Verbesserungen vorbereitet waren, verwendete das Objectivity-Team Flutter als App-Entwicklung, um bei der Implementierung des verbesserten Designs der Foodsi-App zu helfen. Auf diese Weise konnte das Team sicherstellen, dass die Vision der Designer im Endprodukt den Anforderungen entsprechend dargestellt wurde.
Das Ergebnis
Geschäftsvorteile
Die neue, überarbeitete Version der App ging im August 2021 live. Sie wurde seitdem von rund 200.000 Benutzern in Polen verwendet und generierte über 14 Millionen App-Sitzungen. Foodsi verfügt jetzt über ein funktionales Design. Die Mission, Lebensmittel nicht zu verschwenden, wird jetzt klar kommuniziert, die Benutzererfahrung der App ist optimiert und intuitiver als zuvor.
Die aktualisierte App hilft Foodsi dabei seine Zielgruppe zu erreichen und Loyalität aufzubauen. Das bestätigen auch die verbesserten Bewertungen – 4,7 im AppStore und 4,6 bei Google Play. Die Entscheidung des Rebrandings hat Foodsi geholfen ein zentrales Geschäftsproblem zu lösen, welches das Unternehmen daran hinderte seine Ziele zu erreichen. Die eingeführten Veränderungen ermöglichen es Foodsi in einem größeren Rahmen ihre Mission für Nachhaltigkeit und Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu verwirklichen.

Was Sie auch interessieren könnte
Kontakt
Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity
