Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Infrastruktur-Audit und Cloud-Migrations-Roadmap für eine erfolgreiche Cloudmigration

Der Kunde benötigte einen Experten, um seine Architektur und seinen Migrationsansatz zu bewerten und somit einen erfolgreichen Übergang zu Microsoft Azure sicherzustellen.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
Case Study Ispot 800X400 Navy

Über den Kunden

Der Kunde ist ein Einzelhändler, der sich auf den Vertrieb und Wiederverkauf von beliebter Elektronik auf dem polnischen Markt spezialisiert hat. Sie haben über 20 Geschäfte in den größten Städten Polens und eine erfolgreiche E-Commerce-Plattform.

Branche Einzelhandel 
Technologie Azure

Die wichtigsten Erfolge

  • Ermöglichte Unternehmensskalierung dank einer Roadmap für die ERP-Cloud-Migration
  • Vereinfachte, kosteneffiziente Architektur durch Verwendung moderner Azure-Komponenten
  • Erhöhte Belastbarkeit und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur

Die Herausforderung

Geschäftsanforderungen

Der Kunde musste die Zuverlässigkeit seines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) erhöhen und sicherstellen, dass es unabhängig von lokalen Infrastruktureinschränkungen skaliert werden kann. Sie erkannten, dass die Cloud-Migration ein optimaler Weg wäre, um diese Ziele zu erreichen, und entschieden sich für Microsoft Azure als Plattform.

Um sich auf die Migration vorzubereiten und seine Geschäftsziele zu erreichen, benötigte der Kunde zunächst eine gründliche Prüfung der bestehenden Infrastruktur und Empfehlungen zur Einrichtung seiner Cloud-Umgebung. Gleichzeitig wurde angestrebt die Ausfallsicherheit der neuen Architektur zu erhöhen, indem die bestehenden „Single Points of Failure“ eliminiert werden.

Schließlich benötigte der Kunde einen Plan, um seine aktuelle IT-Infrastruktur effizient und ohne betriebliche Unterbrechungen in die Azure-Cloud zu verschieben.

 

Die Lösung

Projekt Details

Das Objectivity-Team begann mit der Durchführung einer Reihe von Interviews, sowohl mit den technischen als auch mit den geschäftlichen Interessenvertretern. Ihr Ziel war es, Motivationen und Ziele für die Migration zu finden. Dies wiederum ermöglichte es den aktuellen und den angestrebten Zustand des Unternehmens und ihre Auswirkungen auf die Architektur zu definieren. Auf dieser Grundlage entstand eine detaillierte Bewertung des Gesamtbildes, des aktuellen Zustands des Unternehmens und der Pläne des Kunden für die Zukunft.

Die enge Zusammenarbeit und der transparente Prozess ermöglichten es dem Objectivity-Team, identifizierte Probleme offen zu diskutieren und herauszufinden, warum sie überhaupt aufgetreten sind. Dieser Ansatz half auch bei der Bestimmung, welche Bereiche vor der Bewertung der Architektur selbst mehr Aufmerksamkeit und tieferes Verständnis erforderten.

Als nächstes führte das Team einen Audit der bestehenden Architektur durch. Hauptziel war es festzustellen, ob die Architektur für die Expansionspläne des Kunden ausreicht. Es war auch entscheidend, den Zustand der Architektur im Kontext der bevorstehenden Cloud-Migration und die Reife des anfänglichen Migrationsansatzes zu bewerten. Abschließend organisierte das Objectivity-Team einen Workshop mit sowohl geschäftlichen als auch technischen Interessenvertretern des Kunden. Der Workshop trug dazu bei sicherzustellen, dass die geschäftlichen und technischen Strategien aufeinander abgestimmt waren. Dies war notwendig bevor mit den Empfehlungen und der Migrations-Roadmap fortgefahren werden konnte.

Nachdem alle erforderlichen Informationen gesammelt wurden, schlug das Team einen 6-Phasen-Migrationsplan vor, der aus den folgenden Schritten auf der Grundlage des Microsoft Cloud Adoption Frameworks besteht:

  • Phase 1: Bewertung von Geschäftsprozessen und Zuordnung von IT-Ressourcen
  • Phase 2: Bewertung der Infrastruktur und Datenmigration
  • Phase 3: Vorbereitung der grundlegenden Elemente der Cloud-Bereitstellung (Landing Zone)
  • Phase 4: Testmigration
  • Phase 5: Endgültige Migration
  • Phase 6: Einrichtung regelmäßiger Bewertungs- und Verbesserungsprozesse für Azure-Infrastrukturkomponenten

Der Kunde erhielt die Migrations-Roadmap sowie mehrere zusätzliche Empfehlungen zum Projekt. Dadurch konnten sie ihre geschäftskritischen Prozesse erfolgreich auf Microsoft Azure migrieren.

Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Der von Objectivity durchgeführte Audit gab dem Kunden eine objektive Perspektive auf seine Architektur und Angaben zur Ansatzreife für die Cloud-Migration. Neben der erfolgreichen Migration ihres Systems ermöglichten die bereitgestellten Empfehlungen dem Kunden, mehrere andere Optimierungen.

Die Zuordnung von Prozessen zu IT-Ressourcen ermöglichte eine detailliertere Prüfung und Berichterstattung, was zu größerer Transparenz und Verantwortlichkeit beitrug. Die Azure-Bereitstellung machte die Lösung zukunftssicherer, da die Infrastruktur für weitere Bereitstellungen und Erweiterungen vorbereitet wurde. In der letzten Phase der Roadmap wurden Überwachungs- und Disaster-Recovery-Prozesse eingerichtet, um eine langfristige hohe Leistung und Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Das von Objectivity bereitgestellte Level an Cloud-Expertise ermöglichte es dem Kunden, die Migration nahtlos und mit einem starken Fokus auf aktuelle und zukünftige Geschäftsziele durchzuführen.

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle