Über den Kunden
Der Kunde ist ein großes Pharmaunternehmen, welches seinen Kunden ein breites Portfolio an Medikamenten, Therapien und MedTech-Lösungen anbietet.
Branche | Gesundheitswesen |
Technologie | Legacy-System Modernisierung, Cloud Migration, Systemintegration |
Die wichtigsten Erfolge
- Ein modernisiertes Arzneimittelbestellsystem mit Verbesserungen in der Prozessausrichtung an allen Standorten
- Cloud-Migration, die zu verbesserter Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz führt
- Reduzierung der Arzneimittelrückrufe dank verbesserter Prozessqualitätssicherung
- Integration mit einem ERP-System der Enterprise-Klasse, das die interne Prozessvereinheitlichung in den Bereichen Finanzen, Kundenmanagement und Lagerverwaltung unterstützt
Die Herausforderung
Geschäftsanforderungen
Der Kunde produziert und liefert fortschrittliche pharmazeutische Rezepturen an Krankenhäuser weltweit. Der Prozess der Zusammenstellung solcher Medikamente ist komplex, da die Rezepturen auf die Bedürfnisse eines bestimmten Patienten zugeschnitten sein müssen und die Produktion effizient genug sein muss, um täglich große Mengen liefern zu können. Darüber hinaus muss der Kunde strenge Vorschriften einhalten, die je nach Standort variieren.
Um in allen Produktionsbereichen den gleichen Standard und die gleiche Qualität zu gewährleisten, entschied sich der Kunde, die Prozesse überall zu vereinheitlichen und sie mit einem einzigen System zu unterstützen. Ihre bestehende Lösung musste modernisiert werden, neue Funktionen hinzugefügt und in die AWS-Cloud migriert werden, um den gewünschten Grad an Vereinheitlichung zu erreichen und ohne die Prozess- und Produktqualität zu beeinträchtigen.
Objectivity wurde als Technologiepartner ausgewählt, um den Kunden auf seinem Modernisierungsweg zu unterstützen.
Die Lösung
Projekt Details
Das Objectivity-Team wurde damit beauftragt, das System auf einen neuen Technologie-Stack zu aktualisieren und Funktionslücken zu schließen. Abhängig von den örtlichen Vorschriften erforderten die Standorte des Kunden in verschiedenen Ländern die Integration zusätzlicher Funktionalitäten in das System.
Das Team führte eine Datenmigration von einem zuvor verwendeten Lagersystem zu einer ERP-Lösung der Enterprise-Klasse durch. Anschließend wurde das Medikamentenbestellsystem hinsichtlich Kundendaten, Rechnungsstellung und Lagerverwaltung in die ERP-Lösung integriert. Darüber hinaus wurde das System in die Etikettierungslösung des Kunden integriert, um den Prozess der Rezepturherstellung weiter zu unterstützen. Das Bestellsystem wurde so eingestellt, dass es über das HL7-Protokoll Daten mit anderen Krankenhauslösungen austauscht.
Im Hinblick auf die Cloud-Migration verfolgte das Objectivity-Team den Lift-and-Shift-Ansatz, um von einem lokalen System zu AWS zu wechseln. Außerdem unterstützten sie den Kunden bei der Entscheidung, die Funktionalität durch die Nutzung weiterer SaaS-basierter Dienste, z. B. Serverless, zu erweitern. Auf diese Weise war der Kunde nicht mehr unbedingt von einem unzuverlässigen Hosting-Anbieter abhängig und sein wichtiges System konnte nun mit den neuesten Technologien erweitert werden.
Der Kunde unterzieht sich in seinem Geschäftsbereich gewissenhaften Audits und muss daher Maßnahmen ergreifen, um Abweichungen von seinen Prozessen zu verhindern. Das Objectivity-Team half ihnen bei der Erstellung geeigneter Geschäftskontinuitätspläne, indem es Disaster-Recovery-Strategien und eine Dokumentation zur Folgenabschätzung für alle Releases der Produktionsumgebung entwickelte. Das Team führte außerdem eine umfassende Überwachung jeder Phase des Prozesses ein, um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und unterstützte den Kunden dabei, die Qualitätssicherung seines Prozesses durch die Implementierung von Doppelblindtestverfahren zu erweitern.
Objectivity unterstützte den Kunden beim Aufbau eines hochqualifizierten internen Entwicklungsteams und führte den Wissenstransfer durch, damit das Team die verbleibenden Arbeiten rechtzeitig übernehmen konnte. Da sich das Projekt auf die Standorte des Kunden weltweit auswirkt, erforderte es auch eine umfassende Zusammenarbeit mit Stakeholdern auf der ganzen Welt. Das Objectivity-Team half dabei, eine Verbindung zwischen den Stakeholdern aufzubauen und eine gemeinsame Sprache im gesamten Unternehmen des Kunden zu entwickeln, um das gegenseitige Verständnis zwischen weltweit verteilten Teams zu verbessern und so die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.
Das Ergebnis
Geschäftsvorteile
Nach Abschluss des Projekts wurde die Lösung des Kunden modernisiert, vereinheitlicht und in zwei seiner größten Märkte implementiert sowie für die Ausweitung auf andere Regionen vorbereitet. Der Kunde nutzt nun ein gemeinsames System, was den Aufwand für dessen Wartung und Governance erheblich reduziert. Die Effizienz der Medikamentenbestellung wurde gesteigert und die Betriebskosten können deutlich besser überwacht werden. Dadurch können Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessert werden, um einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.
Durch die Migration des Systems in die AWS-Cloud kann der Kunde eine Reihe der neuesten Technologien und Dienste nutzen, um seine Prozesse weiter zu verbessern und Agilität zu steigern. Mit Hilfe des Objectivity-Teams konnte der Kunde hervorragende Argumente für den Umstieg auf Lösungen wie Serverless finden, um auch bei den Kosten eine höhere Effizienz zu erzielen.
Durch die Entwicklung des einheitlichen Sprachgebrauchs kann der Kunde sicher sein, dass alle seine Stakeholder ein gemeinsames Verständnis haben und daher nahtlos zusammenarbeiten können. Darüber hinaus kann das mithilfe von Objectivity aufgebautes und geschultes technisches Team den Ausbau des Systems selbstständig im eigenen Unternehmen fortsetzen.
Die verbesserte Prozessqualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Notfallwiederherstellungspläne tragen dazu bei, die Anzahl der Arzneimittelrückrufe zu minimieren und sicherzustellen, dass die Patienten immer die Medikamente erhalten, die sie gerade benötigen.
Case studies
Kontakt
Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity
