Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Prozessautomatisierung für das Preismanagement eines großen Einzelhändlers

Der Kunde benötigte ein effektiveres Tool zur Verwaltung von Preisänderungen, Rabatten und Werbeaktionen. Um diese Herausforderung zu lösen, wurde eine automatisierte Low-Code-Lösung entwickelt.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
3140 Case Study Pricing Management Navy 800X400

Über den Kunden

Der Kunde ist ein internationaler Lebensmitteleinzelhändler mit der Mission qualitativ hochwertige Lebensmittel und andere Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Genutzt werden moderne Technologien, um Prozesse ständig zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.

Branche Einzelhandel
Technologie Low-Code, Mendix

Die wichtigsten Erfolge

  • Erhöhte Effizienz und Flexibilität des Preismanagementprozesses
  • Nahtlose Margenberechnung für 2 Märkte und mehrere Währungen
  • Die automatisierte Lösung verringert das Risiko menschlicher Fehler
  • Verbesserte Benutzererfahrung für die Mitarbeiter des Kunden

Die Herausforderung

Geschäftsanforderungen

 

Da der Kunde über 160 Geschäfte verwaltet, muss er ein komplexes Preissystem pflegen und unterstützen. Berücksichtigt werden muss die Einhaltung bestimmter Gewinnspannen sowie regionale Rabatte, Werbeaktionen und gesetzliche Vorschriften. Das Unternehmen ist für Geschäfte in Irland und Nordirland verantwortlich, was die Verwendung von Euro und Pfund in ihrem Preissystem erfordert. Darüber hinaus gibt es einige Sonderfälle, wie z. B. Saisonprodukte und alkoholische Getränke, bei denen der gesetzlich vorgeschriebene Mindestpreis pro Alkoholeinheit erreicht werden muss.

Die Lösung, mit der sie ursprünglich den Preisfindungsprozess abwickelten, erfüllte mit der Zeit nicht mehr die Anforderungen des Kunden, besonders als das Unternehmen weiter expandierte. Als Objectivity dazu kam, war der Prozess bereits übermäßig kompliziert, zeitaufwändig und fehleranfällig. Einige Probleme ergaben sich aus der Tatsache, dass der Prozess des Exportierens von Daten in das ERP-System (Enterprise Resource Planning) nicht automatisiert war.

Es führte zu Fehlern mit fehlenden Daten. Die relevanten Abteilungen hatten nicht genügend Zeit, um ihren Beitrag zu leisten und es war nicht möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig daran arbeiten konnten. Der Kunde beschloss, den Preisfindungsprozess zu optimieren, indem er eine einzige, zentralisierte Lösung implementierte. Eine zeiteffiziente und weniger für menschliche Fehler anfällige Lösung wurde gebraucht.

Die Lösung

Projekt Details

Das Team begann das Engagement mit einem Workshop, um spezifische Anforderungen von den Mitarbeitern des Einzelhändlers zu sammeln, um dann mit der Entwicklung der Lösung zu beginnen. Das Geschäftsproblem erwies sich als perfekt geeignet für die Implementierung von Low-Code. Da der Kunde bereits mit Siemens Mendix arbeitete, wurde die Low-Code-Plattform dieses Anbieters als Haupttechnologie ausgewählt.

Die Entscheidung, die Lösung mit Mendix zu erstellen, ermöglichte ein umfangreiches Prototyping während des Projekts und die Wiederverwendung einer großen Anzahl von Teilen der Anwendung. Der Schlüsselaspekt der neuen Lösung bestand darin, mehrere Berechtigungsstufen zu integrieren, welche die Organisationsstruktur des Kunden widerspiegeln würden. Dies wurde erreicht, indem sehr ähnliche Anwendungs-Screens erstellt wurden, die je nach Autorisierungsebene des Benutzers leicht unterschiedliche Informationen und Schaltflächen anzeigen.

Das neue Tool zentralisiert den Pricing-Prozess und ermöglicht es mehreren Personen, gleichzeitig an der Aktualisierung, Bearbeitung und Annahme von Änderungen zu arbeiten. Darüber hinaus ermöglichte die Erstellung der Anwendung in Mendix dem Team, auf die zuvor nicht angesprochenen Anwendungsfälle einzugehen – d. h. es wurden dedizierte Screens für regionale Rabatte und saisonale Produkte erstellt. Darüber hinaus können die Mitarbeiter Produktkategorien innerhalb des Tools verwalten und bei Angebotsänderungen neue erstellen.

Das Tool ist in der Lage die Gewinnspanne in mehreren Währungen zu berechnen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Kunde die Preise in Euro und Pfund verwalten und gleichzeitig einige seiner Produkte in Ländern mit anderen Währungen beziehen muss. Die Pricing-Lösung musste die Margenberechnung in diesem komplexen Umfeld bewältigen können, um einen tatsächlichen Geschäftswert zu erzielen.

Berechtigte Benutzer haben außerdem einen Überblick über aktuelle sowie geplante Produktpreise und können diese Informationen bequem in einem einzigen System abrufen. Die Datenvalidierung ist jetzt zuverlässiger. Wenn jetzt ein Fehler auftritt, erhalten Benutzer eine Rückmeldung, was genau mit den Eingabedaten nicht stimmt, wodurch Probleme viel einfacher und schneller gelöst werden können. Die Datenmigration in das ERP und die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wurden automatisiert. Außerdem sendet die Lösung E-Mail-Benachrichtigungen an relevante Benutzergruppen.

Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Ein hoher Automatisierungsgrad sorgt für regelmäßige Updates des ERP, Rechtskonformität und exzellente Datenqualität. An den Preisänderungen können nun mehrere Mitarbeiter gleichzeitig arbeiten. Insgesamt ist die neue Lösung besser auf das Geschäft des Kunden abgestimmt. Es machte den Preisfindungsprozess effektiver und reduziert Fehler. Probleme mit fehlerhaften Daten lassen sich jetzt einfacher lösen, da die Mitarbeiter sofort und präzise Rückmeldungen erhalten, welche auf konkrete Probleme hinweisen. Auch die Möglichkeit, aktuelle und zukünftige Preise zu prüfen, trägt dazu bei den Pricing-Prozess effizienter zu gestalten.

Die Lösung arbeitet mit mehreren Währungen. Die Margen können nun sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Produkte nahtlos in Euro als auch in Pfund berechnet werden. Das Feature für Category-Management macht die Lösung zukunftssicher, da sie einfach an das dynamische Verkaufsangebot des Unternehmens angepasst werden kann.

Das Preismanagement und die Berechnung der Margen für Rabatte und Werbeaktionen sind wichtige Faktoren, um den Umsatz des Kunden zu steigern. Mit einer robusten und effizienten Lösung, die diesen Prozess unterstützt, können sie ihre Preisstrategie jetzt schneller umsetzen und Kunden mit attraktiven Angeboten überzeugen.

Fallstudien

01 / 03

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle