Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Transformation von Immobiliendienstleistungen – dank eines preisgekrönten digitalen Ökosystems

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
Case Study Award Winning Digital Ecosystem

Über den Kunden

Der Kunde ist einer der größten europäischen Immobiliendienstleister mit über 2 Mrd. € Umsatz. Mit 20.000 Mitarbeitern verwalten und betreibt er Immobilien aller Anlageklassen in über 30 Ländern. Das Angebot reicht vom Facility Management über Installations- und Ausbauleistungen bis hin zum Immobilienmanagement.

Branche Smart Office
Technologie Azure, IBM cloud, Kubernetes, .NET, Angular, IoT

Die wichtigsten Erfolge

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dank eines digitalen Ökosystems – Daten aus mehreren Systemen und IoT Sensoren zusammenführend.
  • Innerhalb von 6 Monaten wurde eine skalierbare digitale Plattform erstellt
  • Handelsblatt Diamond Star Award für ein innovatives IT-Produkt

Die Herausforderung

Geschäftsanforderungen

Der Kunde erhebt, sammelt und analysiert drei Arten von Daten: Immobilienwirtschaftsdaten, eigene Daten und nutzerspezifische Daten. Diese Daten wurden früher in verschiedenen Systemen isoliert verarbeitet, was das Potenzial zur Bereitstellung von Geschäftseinblicken und zur Entwicklung fortschrittlicherer Facility Services begrenzte. Der Kunde engagierte Objectivity als Partner, um ein neues digitales Ökosystem zu entwerfen und bereitzustellen. Es sollte eine zentrale und skalierbare Plattform darstellen, die Geschäfts- und Datenoperationen vereint. Die Lösung musste mehrere Systeme, Prozesse und IoT-Geräte integrieren, einschließlich Daten und Lösungen von Drittanbietern.

Die Lösung

Projekt Details 

Das Projekt startete im April 2018 mit einem Schwerpunkt auf der Anforderungserfassung. Objectivity führte Workshops mit den Stakeholdern des Kunden durch, um die Gesamtvision zu bestätigen. Als nächstes startete das Team in die Designphase des Ökosystemprojekts und identifizierte Funktionen, die zuerst bereitgestellt werden sollten, um einen frühen Nutzen zu erzielen. Während der Designphase konzentrierte sich Objectivity darauf, einen Proof of Concept für die Lösung zu erstellen und die Customer Journeys zu definieren.

Das Objectivity-Team erstellte eine Reihe von Zeichnungen und Papierskizzen, welche die Lösung und den Einsatz von IoT-Sensoren visualisieren sollten. Dies ermöglichte es dem Projektteam, Zeit zu sparen, indem es die Vision, wie das System funktionieren sollte, mit den Entscheidungsträgern schnell validieren konnte. Das Team entschied sich für einen Continuous-Delivery-Ansatz, um eine schnelle Validierung und Feedback zu ermöglichen. In einwöchigen Sprints entwickelte Objectivity die Anforderungen und stimmte den Backlog mit dem Kunden ab. Das Team hielt auch eine Reihe von Design Thinking-, Shadowing- und Event-Storming-Workshops ab, um sicherzustellen, dass während der gesamten Implementierung eine konsistente Vision beibehalten wurde.

Gleichzeitig entwarf das technische Team die Lösungsarchitektur. Objectivity richtete die gesamte Cloud-agnostische Microservice-Architektur ein und begann mit der Bereitstellung der Funktionalitäten. IoT spielte eine wichtige Rolle innerhalb des Ökosystems. Die Lösung sammelte Sensordaten zu Belegung, Standort, Bewegung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur und ermöglichte es Benutzern, digitale Schlösser zu öffnen. Das Team arbeitete mit verschiedenen Start-ups zusammen, die IoT-Sensoren herstellen, um deren Produkte zu überprüfen und diejenigen auszuwählen, die für die neue Lösung am besten geeignet sind.

Insgesamt sammelt das digitale Ökosystem Daten zu folgenden Themen:

  • Serviceleistung und Prozess,
  • Vermögenswerte,
  • Sensoren und IoT,
  • Benutzer,
  • Umfeld,
  • Kunden,
  • Partner,
  • Andere Systeme.

All diese Informationen werden nahezu in Echtzeit auf Gebäude- und Grundrissplänen dargestellt.

Das Team entwickelte auch ein natives iOS, um den Endbenutzern eine Anlaufstelle für alle Funktionen der Immobilienverwaltung zu bieten.

Objectivity legte großen Wert darauf, den Lieferprozess an den Bedürfnissen des Kunden auszurichten. Das Team wandte erfolgreich eine agile Methodik an, um die erste funktionierende Version des Ökosystems in der Proof-of-Concept-Phase im September 2018 bereitzustellen und dann kontinuierlich und iterativ neue Funktionen für die Plattform freizugeben.

Das technische Team wurde auf zwei Standorte aufgeteilt; Zusammenarbeit beim Kunden vor Ort und im Entwicklungszentrum von Objectivity in Wroclaw (Polen). Der Ansatz von Objectivity ermöglichte es dem Team, eine Lösung zu entwickeln, die schnell, skalierbar und an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann.

 Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Die erste kundenreife Version der Plattform wurde innerhalb von 6 Monaten nach Projektstart ausgeliefert.

Das Ökosystem ist eine Cloud-agnostische, skalierbare Plattform mit einer API, die für Lösungen von Drittanbietern offen ist. Die gewählte Architektur ermöglicht es, kundenspezifische Lösungen auf der Plattform aufzubauen und für Endbenutzer freizugeben. Das digitale Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Facility Management Services und wird kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert.

Die erste Version der Lösung gab Endbenutzern folgende Möglichkeiten:

  • Der Zugriff auf ein intelligentes und effizientes Ticketsystem.
  • Optimierung der Arbeitsplatzbelegung durch IoT-Sensoren.
  • Einfaches Buchen von Arbeitsplatz oder Räumen.
  • Verwaltung von Besuchen von Dritten in den Einrichtungen.

Das System wurde erstmals auf der Expo im September 2018 vorgestellt und kam bei den Endverbrauchern sehr gut an. Für dieses IT-Ökosystem wurde der Kunde mit dem Handelsblatt Diamond Star Award ausgezeichnet und unterstreicht damit seine Marktpräsenz mit einem innovativen und zukunftsweisenden Produkt.

Eingesetzte Technologien:

Die wichtigsten Erfolge:

  • End-to-End-Entwicklung eines digitalen, Cloud-agnostischen Ökosystems.
  • Auslieferung einer preisgekrönten Arbeitsplatzlösung innerhalb kürzester Zeit.
  • Eine Vision erfolgreich in eine funktionierende Lösung zu übersetzen.
  • Eine Architektur, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen vielen Parteien unterstützt.
  • Handelsblatt Diamond Star Award.

Was Sie auch interessieren könnte

01 / 04

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle