Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Trendsetter durch digitale Transformation in der Beratung

Progess Factors war innerhalb von nur ein paar Monaten in der Lage, eine virtuelle Beratungs-Plattform in Ihr Portfolio aufzunehmen.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
Case Study Progess Factors Navy 800X400
Progress Factors

Progress Factors GmbH

Die Progress Factors GmbH steht für „Where Strategy Happens“, ein international erfahrenes Team im Bereich Strategische Unternehmensberatung mit dem Menschen im Mittelpunkt und dem Bestreben, die Organisation der Kunden nachhaltig zu verändern. Progress Factors ist einer der ersten Objectives & Key Results, kurz OKR, -Berater in Europa. Sie sind Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und Transformation.

Branche Professional Services
Technologie Mendix

Die wichtigsten Erfolge

  • Geschäftswachstum
  • Erweitertes Leistungsspektrum
  • Flexibilität in der Lieferung und Servicequalität
  • Geringere Wartungskosten dank Low-Code
  • Effektive und interaktive Zusammenarbeit mit Kunden
  • Optimierte Arbeitsabläufe

 

 

Die Vision – Online First Interaction

Der Gründer und Geschäftsführer von Progress Factors, Nick Stanforth, ist seit jeher Visionär. Bereits 2013 kam ihm erstmals eine Software als Ergänzung zu seiner Beratertätigkeit in den Sinn. In seiner Arbeit kristallisierte sich immer wieder der Bedarf hierfür heraus und so entwickelte er mit seinem Team diesen Gedanken weiter.

Der Start war eine App-Entwicklung, der Pocket-Progress-Coach. Sinn und Zweck des Progress Coachs war, dass erfahrene Top-Manager ihren Rat und ihre Erfahrung an junge Menschen, die sich noch am Anfang ihrer Laufbahn befinden, weitergeben können. Das Team arbeitete vorerst weiter mit Hilfe einiger MVPs im Bereich Kundenbetreuung.

Sie testeten parallel jedoch auch einige weitere Konzepte sehr früh am Markt. Der Gedanke war, eine nahtlose Ergänzung zu ihrer aktuellen Beraterleistung zu schaffen – mit digitaler Hilfe die Interaktion zwischen Kunde und Berater zu unterstützen – sowohl unmittelbar in Workshops als auch außerhalb der klassischen Touchpoints.

Ganz nach dem Prinzip „Progress on Demand“, könnte auf diese Weise die erarbeitete Strategie und die neuen Leitsätze den Kunden nachhaltig auch außerhalb des Workshops begleiten. Eine Software würde ihnen zu jeder Zeit und an jedem Ort Zugang zu den jeweiligen Prozessen bieten. Der Leitsatz „Where Strategy Happens“ ist daher tief in Progress Factors verwurzelt und das gesamte Team gleichgesinnter Progress Coaches arbeitet mit dieser Philosophie in den vielfältigsten Kundenprojekten.

Den neuesten Entwicklungen folgend setzte Progress Factors nun auf „Low Code“ um ihre Software-Ziele weiter zu verwirklichen. Denn eine Software mit „Low Code“ zu entwickeln, würde der Progress Factors Software Roadmap enorme Vorteile bringen: Zum einen die Sicherheit einer robusten Firewall für sensible Daten der Kunden,zum anderen nach Standards zu programmieren, sowie bei der Entwicklung modular vorzugehen und daher zügig voranzukommen – aber vor allem, die Software nach Erhalt von Kundenfeedbacks immer wieder entsprechend zu ergänzen und anzupassen. Denn eines möchte Progress Factors unbedingt gewährleisten: Den Trends voraus sein und auf Kundenwünsche reagieren und das möglichst noch, bevor diese ausgesprochen werden.

Das Jahr 2020 war von der Covid-19 Pandemie geprägt: Was für zahlreiche Unternehmen eine große Herausforderung darstellte, bedeutete für Progress Factors eine Beschleunigung auf dem bereits eingeschlagenen Weg zur virtuellen Beratung. Digitale Plattformen wie Zoom, Webex, Skype for Business und Microsoft Teams sind bei Progress Factors für die effektive Beratung in internationalen Unternehmen schon seit Jahren im Einsatz. Gleichzeitig reifte auch der Gedanke, dass eine wirkungsvolle virtuelle Beratung ausschließlich mit diesen Tools nicht nachhaltig möglich ist. Es musste ein Interaktions-Werkzeug her. Das Gebot der Stunde war somit die Entwicklung dieser Software nicht nur in Angriff zu nehmen, sondern auch zügig umzusetzen, damit sie bei den Kunden in diesen Zeiten der schnellen Veränderungen implementiert werden kann.

 Neue Wege gehen

Innovation

Eine Software zu entwickeln, welche den Geschäftsanforderungen einer innovativen Unternehmensberatung entspricht und in Zeiten des digitalen Wandels passt, war für Progress Factors der logische und konsequente nächste Schritt. Das Ziel hierbei war, diese Software schnellstmöglich zu entwickeln und in das Progress Factors Geschäftsmodel einzubauen, um ein innovatives Consulting Erlebnis für die Kunden zu schaffen.

Im ersten Progress Factors Team Brainstorming, welches zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 stattfand, überschlugen sich die Ideen förmlich. Angespornt von der aktuellen Lage und durch die ohnehin schon agile Denkweise im Team war allen klar, dass es in einer sich immer schneller verändernden VUCA-Welt extrem wichtig ist, sich anzupassen und widerstandsfähig zu sein. Die Covid-19 Pandemie ist allenfalls ein Fallbeispiel in diesem Zusammenhang. „Knowing how and when to change“ bezeichnet das Team als Kernsatz in dieser Phase, um ein Bewusstsein für den Umgang mit einer Krise und das Umsetzen von (neuer oder veränderter) Strategie in Angriff zu nehmen. Immer im Sinne von: „Where Strategy Happens“. Nicht nur Strategie ausdenken und entwickeln, sondern den Unternehmen auch bei der Umsetzung helfen.

Für eine Antwort auf die Frage, welche Plattform am besten zum Progress Factors Unternehmensmodell passen würde, führte die Software-Entwicklungsfirma Objectivity einen „Proof of Concept“ (PoC) Workshop mit Progress Factors durch. Für eine schnelle, preiswerte und flexible Lösung - hatte Progress Factors sich mithilfe von Objectivity’s PoC für eine Low-Code-Lösung mit Mendix entschlossen.

Im Spätsommer 2020 – Der nächste große Schritt war jetzt möglich: Mit Objectivity war ein Partner gefunden, mit dem es losgehen konnte.

Testimonials Pattern - Right

Die Zusammenarbeit mit Objectivity war ein großer Erfolg und hat unsere Firma enorm vorangebracht. Wir waren sofort auf einer Wellenlänge! Das Team von Objectivity hat unseren Erfindergeist direkt aufgenommen und umgesetzt. Sie haben immer sehr gründlich, wenn erforderlich auch sehr schnell programmiert, außerdem die hohen Erwartungen unserer Kunden verstanden und erfüllt. Die Arbeitsatmosphäre mit dem Team war immer sehr offen, inspirierend und angenehm.

Nick Stanforth

Founder and Managing Director  Progress Factors GmbH

 Was wir erreicht haben

Effektive Zusammenarbeit

Ausschlaggebend für die Entscheidung seitens Progress Factors für Objectivity, waren unsere Firmenwerte, welche wir in jedem Projekt zum Leben erwecken. Diese ausgezeichnete Zusammenarbeit, und letztendlich das Endprodukt, wurde möglich dank der guten Kommunikation, Verständnis für Probleme und aktive und konstruktive Diskussionen, um die beste Lösung zu finden.

Objectivity ist mit einem kompetenten, offenen, sehr vielfältigem und service-orientierten Team in der Lage, eine kundenspezifische Komponentenlösung zu entwickeln, aufgrund ausgedehnter Möglichkeiten und eines breiteren Spektrums an anwendbaren Technologien. In zahllosen Team-Runden haben Objectivity gemeinsam mit Progress Factors die Ideen und Wünsche analysiert und aus den Möglichkeiten von Low-Code alles herausgeholt, was möglich war.

Tägliche Besprechungen der Projektteams beider Unternehmen, um den Fortschritt der letzten 24 Stunden zu überprüfen, machten sowohl ein sofortiges Feedback möglich als auch eine schnellstmögliche Reaktion auf eventuelle Änderungen und Wünsche – auch bereits im Rahmen von ersten Kundenprojekten, die nun bereits ab dem Herbst in der Umsetzung waren. Es entwickelte sich eine enge Beziehung zwischen den Teams von Progress Factors und Objectivity, die in jedem Fall einen großen Beitrag zum Erfolg des Projekts leistete. Zwischen beiden Partnern entstand eine sehr enge und von beiden Seiten direkte und transparente Kommunikation und Zusammenarbeit.

 Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Die Entwicklung der Software war eine Punktlandung. Durch die Einführung der digitalen Plattform wurde nicht nur die effektive Ausführung von Beratungen möglich, sondern es entstand eine neue Form und Qualität der Unternehmensberatung. Somit ist es möglich, den Service online bereitzustellen, die Zusammenarbeit mit Kunden in Echtzeit zu unterstützen und den Arbeitsprozess zu vereinfachen. Während die Konkurrenten sich mit den digitalen Hürden noch auseinandersetzten, hatte Progress Factors dank der neuen Software die Nase erneut vorne.

Kunden haben direkten Zugriff auf das erarbeitete Material, einschließlich anderer Tools, welche auf der Plattform genutzt werden können. Aber nicht nur Kunden, sondern auch Partnern stellt Progress Factors das gebrauchsfertige Tool zur Verfügung. Somit ist Progress Factors Innovator und Trendsetter in der Unternehmensberatungs-Branche.

Dank „Low-Code“ ist es dem Unternehmen auch möglich, kleinere Änderungen und Updates selbst zu erledigen. Diese Selbstwartung ermöglicht es wiederum, die Wartungskosten gering zu halten und immer agil reagieren zu können.

Progress Factors hat im vergangenen Jahr schlussendlich nicht nur einigen Firmen aus ihrer Notlage geholfen, sondern auch ein Buch geschrieben (Nick Stanforth: Win With OKR) und vor allem: innerhalb von sechs Monaten mit Hilfe von „Low Code“ und Objectivity als kompetenten Partner, eine Software entwickelt und bereits in bestehenden Kundenprojekten eingesetzt – unter anderem in einem großen OKR Projekt bei TUI Musement, von denen Progress Factors großartiges Feedback erhielt. Das bekräftigt ihren Entschluss, den richtigen Schritt gegangen zu sein und ihren Ruf als „Online First“ einmal mehr unter Beweis zu stellen.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Geschäftliches Wachstum
  • Erweiterte Reichweite
  • Branchen Trendsetter
  • Flexibilität bei der Bereitstellung und Servicequalität
  • Niedrigere Wartungskosten dank Low-Code
  • Effektive und interaktive Zusammenarbeit mit Kunden
  • Vereinfachung der Arbeitsprozesse

Eine Plattform, die nicht nur für Online-Workshops mit Kunden, sondern auch vor und nach den Workshops und Trainings einsetzbar ist. Ein System – stets für Kunden zugänglich, inklusive Ergebnisse der Workshops, deren Analysen und Berichte. Eine neue Art und Weise der Unternehmensberatung in Echtzeit – mit höchster Qualität, papierlos und ohne spätere digitale Erfassung. Damit verbunden auch eine bessere Benutzererfahrung, durch die Möglichkeit der direkten, aber digitalen Interaktion mit Kunden.

Die personalisierte und maßgeschneiderte Anwendung, die in Zusammenarbeit mit Objectivity entwickelt wurde, hat sowohl Progress Factors als auch ihren Kunden einen messbaren Mehrwert verschafft und wird das Unternehmen weiterhin auf seinem Weg zur Umsetzung seiner Strategie unterstützen.

Fallstudien

01 / 03

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle