Tech To The Rescue
Tech To The Rescue ist eine globale Plattform, die Technologieunternehmen mit gemeinnützigen Organisationen zusammenbringt, um sozialen Einrichtungen auf der ganzen Welt bei der Umsetzung digitaler Lösungen zu helfen. Sie sind die größte Bewegung von IT-Unternehmen weltweit, die ihre Fähigkeiten und Ressourcen in #techforgood-Projekte investieren. Ihr Ziel ist es, das globale Potenzial zur Schaffung sozialer Innovationen zu erschließen, indem sie Kooperationen zum Wohle der Öffentlichkeit als Standard in der Branche etablieren.
Branche | Wohltätigkeits-Organisation |
Technologie | Product Discovery, Design, Bubble IO, WordPress, Gatsby JS |
Die wichtigsten Erfolge
- Ein klarer Überblick und das Verständnis für Prozesse und deren Hindernisse durch Analyse und Workshops
- Website-Design und Functionality Backlog ermöglichen eine optimierte Entwicklung
- Fundierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage tiefgreifender Erkenntnisse
Die Herausforderung
Geschäftsanforderungen
Tech To The Rescue (TTTR) ist eine internationale Stiftung, die sich der Förderung des Zugangs zu Technologie für gemeinnützige Organisationen weltweit verschrieben hat. Ihre Mission ist es, gemeinnützige Organisationen mit Technologiepartnern zu verbinden, um beiden Parteien die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam an technologiegestützten Lösungen für die drängendsten Probleme der Welt, wie den Klimawandel, den Tierschutz oder humanitäre Krisen, zu arbeiten. TTTR verpflichtet sich, ihre Unterstützung auf möglichst viele Organisationen auszudehnen und erkannte die Notwendigkeit, ihre Kapazitäten zur Bildung von Partnerschaften in großem Umfang zu stärken. Aus diesem Grund empfand die Organisation, dass es an der Zeit war, ein besseres digitales Erlebnis bei der Suche und Auswahl der richtigen Projekte für Technologieunternehmen zu gestalten, die ihre Ressourcen in Initiativen zur sozialen Wirkung investieren wollen.
Um dieses Ziel zu verfolgen, wandte sich TTTR an Objectivity, einen ihrer Gründungspartner, um deren technisches und beratendes Know-how zu nutzen. Die Aufgabe von Objectivity bestand in einer gründlichen Bewertung der bestehenden Prozesse und Tools von TTTR sowie in der Empfehlung von Verbesserungsmaßnahmen. Sie sollten auch die Gestaltung einer fortschrittlichen Website leiten, die als Plattform dient, um gemeinnützige Organisationen nahtlos mit Technologiepartnern zu verbinden und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Matching-Manager von TTTR zu reduzieren.

Objectivity's expertise and dedication were instrumental in designing a product that offers great support to our activities. Their thorough analysis, thoughtful recommendations, and creative design solutions not only helped us enhance our website but also harmonise our internal processes. Thanks to Objectivity, we are now better equipped to scale our mission of connecting nonprofits with tech partners.

Die Lösung
Projekt Details
Das Objectivity-Team begann einen umfassenden Discovery Prozess, um ein tiefes Verständnis der Situation von TTTR und der vielfältigen Erwartungen der Stakeholder des Unternehmens zu gewinnen. Die Schlüsselkomponente des Prozesses bestand darin, das Fachwissen von Objectivity zu nutzen. Eine gründliche Untersuchung der Betriebsabläufe von TTTR wurde durchgeführt, um potenzielle Hindernisse und Bereiche zu identifizieren, die am meisten von gezielten Maßnahmen profitieren würden.
Objectivity strukturierte die Analyse, um gleichzeitig zwei Bereiche abzudecken: allgemeiner Research und eine technische Background-Analyse. Im Bereich Research arbeitete ein Team, bestehend aus einem Business-Analysten, einem Produkt-Designer, einem UI-Designer und einem UX-Spezialisten, eng mit TTTR zusammen. Ihr Ziel war es, ein vollständiges Bild des Unternehmens und der Prozesse zur Partnervermittlung zu erstellen, was eine sorgfältige Analyse vorhandener Materialien und Daten beinhaltete. Noch wichtiger war die Einbindung der Stakeholder durch Workshops und Einzelinterviews, um Einblicke in ihre Perspektiven und Herausforderungen zu gewinnen. Darüber hinaus wurden Interviews mit gemeinnützigen Organisationen durchgeführt, die mit TTTR zusammenarbeiteten, um die Perspektiven und Herausforderungen der Nutzer vom TTTR-Service und der Webseite zu erfahren.
Parallel dazu arbeitete der technische Architekt von Objectivity eng mit den technischen Experten von TTTR zusammen, um ihr technisches Umfeld vollständig zu verstehen und eine Lösung zur Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen vorzuschlagen. Das endgültige Produkt wurde in zwei Komponenten aufgeteilt: eine allgemeine Webseite, die für alle Besucher zugänglich ist und eine erweiterte benutzerdedizierte Webseite, welche speziellen Zugang benötigte. Die allgemeine Webseite sollte die wesentlichen Informationen für die Hauptbenutzergruppen bereitstellen: Technologieunternehmen (um Einblicke in den Partnerschaftsprozess zu geben), gemeinnützige Organisationen (um Vorteile und Registrierungsverfahren zu erläutern) und Spender (um Informationen für Unternehmen bereitzustellen, die finanzielle Unterstützung bieten möchten). Darüber hinaus würde der bereits bestehende benutzerdedizierte Abschnitt weiter verbessert, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
Mit einem Vorschlag für die Webseitenstruktur, begann Objectivity gleichzeitig mit der Definition des Technologie-Stacks. Dieser Stack sollte sowohl funktionale als auch nicht funktionale Anforderungen erfüllen. Der Prozess wurde in enger Absprache mit TTTR durchgeführt, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Technologie nahtlos zu den spezifischen Bedürfnissen passt. Anschließend erstellte das Team Low-Fidelity-Mock-ups und Designs für beide Webseitensegmente unter Berücksichtigung möglicher Anwendungsszenarien.
Das Ergebnis
Geschäftsvorteile
Nach einer gründlichen Analyse der Partnervermittlungsprozesse und technischen Anforderungen von TTTR, beendete Objectivity die Entdeckungsphase mit Empfehlungen einer Anpassungen zur Abstimmung der Prozesse und Erwartungen. Die Ergebnisse umfassten das Webseiten-Design und einen umfassenden Backlog für die Entwicklung. Das Team unterstützt die Entwicklungsaktivitäten, indem es Empfehlungen gibt, Anforderungen spezifiziert und Themen für das ausgewählte Content-Management-System (WordPress) vorschlägt.
Dank des Know-hows von Objectivity verfügt TTTR über die Mittel, um seine Vision von einer verbesserten Webseite mit dem gewünschten Design zu realisieren. Sie haben auch ein klares Verständnis der Funktionen, die den Matching-Prozess sowohl für Partnerorganisationen als auch für sich selbst optimieren, sowie einen verbesserten Prozess zur Datensammlung.
Darüber hinaus beleuchtete der Discovery Prozess die vielfältigen Perspektiven der Stakeholder von TTTR und ermöglichte es allen, ihre Ansichten auszudrücken und sich in einen konstruktiven Dialog einzubringen. Dies stärkte die Teams von TTTR darin, Unterschiede anzuerkennen, ihre Ursprünge zu verstehen und auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. Die umfassende Analyse der Prozesse und die objektive Darstellung der verfügbaren Technologien haben TTTR in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, Schmerzpunkte effektiv anzugehen und einen auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Technologie-Stack auszuwählen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit von TTTR mit Objectivity konnte die Organisation zugrunde liegende Herausforderungen entdecken und Definitionen für Schlüsselbegriffe und Dienstleistungen entwickeln, die es ihnen nun ermöglichen, effektiver zu kommunizieren. Mit diesem frischen Einblick ist die Organisation nun in der Lage, ihre Prozesse vollständig auf ihre Geschäftsziele auszurichten: die Förderung noch erfolgreicherer Partnerschaften zwischen gemeinnützigen Organisationen und ihren idealen Technologiepartnern.
Kontakt
Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity
