Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Verbesserung der Arbeitsplatzerfahrung - Dank IoT-Sensoren

Objectivity entwarf und erstellte ein End-to-End-Portal und eine ergänzende mobile App, die IoT nutzt, um die Arbeitsplatzerfahrung der Mitarbeiter auf verschiedensten Ebenen zu verbessern.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
Case Study Iot To Improve Working Experience Navy 800X400

Über den Kunden

Der Kunde ist einer der größten europäischen Immobiliendienstleister mit über 2 Mrd. € Umsatz. Mit 20.000 Mitarbeitern verwalten und betreiben sie Immobilien aller Anlageklassen in über 30 Ländern. Das Angebot reicht vom Facility Management über Installations- und Ausbauleistungen bis hin zum Immobilienmanagement.

Branche Facility Management
Technologie  Azure, IBM cloud, Kubernetes, .NET, Angular, IoT  

Die wichtigsten Erfolge

  • Eine verbesserte Workspace-Experience durch eine IoT vernetzte Verwaltungsmanagement-Lösung
  • Bereitstellung der Lösung innerhalb der ersten 6 Monate der Zusammenarbeit
  • Handelsblatt Diamond Star Award für ein innovatives IT-Produkt

Die Herausforderung

Einführung

Der Kunde musste seine Wettbewerbsfähigkeit durch die Schaffung einer hochmodernen digitalen Lösung steigern. Ein solches System sollte es dem Kunden ermöglichen, die Arbeitsplatzerfahrung in seinen verwalteten Immobilien zu vereinfachen und zu automatisieren. Die Lösung musste vielseitig und flexibel sein, damit sie an die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden angepasst werden konnte.

Eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen, bestand darin, mehrere IoT-Geräte als Komponenten des zukünftigen IT-Ökosystems zu positionieren.

Die Lösung

Projekt Details

Gemeinsam mit dem Kunden und verschiedenen Prop-Techs („Property Technology“ – sind digitale Dienstleistungen und Technologien aus der und für die Immobilienbranche) entwarf und implementierte Objectivity ein neues Ökosystem, das die Geschäftsanforderungen erfüllt.

In der neuen Lösung wird Büro-Inventar (Office-Assets) über QR-Codes und Präsenzsensoren (vorausgewählte IoT-Partner) identifiziert. Basierend auf den Daten der Echtzeitsensoren können die Benutzer freie Schreibtische, Konferenzräume und Schließfächer buchen. Alle diese Aktionen werden ortsunabhängig über eine native mobile Anwendung ausgeführt. Das spart Zeit, vereinfacht den Buchungsprozess und verbessert das Nutzererlebnis.

Die mobile Anwendung ermöglicht ihren Benutzern auch den Zugriff auf intelligente Schlösser. Sie können die Schlösser bequem aus der Ferne über ein Bluetooth-Protokoll öffnen und schließen und einem vertrauenswürdigen Mitarbeiter oder Kurier den Zugriff auf die Einlagerung von Paketen gewähren. Die Nutzer müssen keine Schlüssel und Zugangscodes verwalten – die mit Sensoren gekoppelte mobile App genügt.

Eine weitere benutzerbezogene Aufgabe, die jetzt durch die mobile Anwendung vereinfacht wird, ist die Meldung von Vorfällen (z. B. die Meldung eines kaputten Aufzugs oder eines verklemmten Schlosses). Die Anwendung erkennt automatisch den Standort des Benutzers dank der im Büro platzierten Standort-Tracking-Tools. Dank IoT werden die Nutzer lokalisiert und identifiziert und müssen lediglich den Vorfall fotografieren oder beschreiben. Auf diese Weise kann ein Vorfall ohne Verzögerung gemeldet werden, was dem Dienstleister hilft, sofort zu handeln.

Das System verbessert auch das Arbeitsplatzerlebnis für die Gäste der Einrichtung, die über interaktive Kioske auf das IT-Ökosystem zugreifen können. Sie können bequem einchecken, sich über den gewünschten Konferenzraum informieren oder einen gewünschten Arbeitsplatz buchen. Wenn ein Gast eincheckt, erhält die Empfangsdame sofort Informationen über die Veranstaltung, damit sie dem Besucher helfen kann.

Die Büroräume sind mit Sensoren ausgestattet, die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO2-Konzentration messen. Dies trägt dazu bei die Arbeitsbedingungen, den Komfort der Büronutzung zu optimieren und – im weiteren Sinne – die Produktivität zu steigern.

Der Kunde hatte auch die Idee das Arbeitsplatzerlebnis durch die Einführung von speziellen Räumen für ein Power-Nickerchen im Büro zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Zimmer mit Sofas und Schlafkapseln, die ähnlich wie die anderen Assets gebucht werden können. Um Fehler und unnötige Störungen zu vermeiden, wurden die Räume mit IoT-Präsenzsensoren ausgestattet, die erkennen, wenn jemand ein Sofa benutzt. Das System markiert dann ein solches als „belegt“. Verlässt der Nutzer den Raum, steht dieser wieder zur Buchung zur Verfügung.

Die native mobile Anwendung bietet auch eine Vielzahl von mediations- und entspannungsbezogenen Aufzeichnungen. Benutzer können ihren Favoriten auswählen, die gewünschte Zeit und den Weckruf einstellen und sich entspannen.

Um das Power-Nickerchen noch angenehmer zu gestalten, benachrichtigt das System den Facility Manager automatisch, wenn eine Couch 15-mal belegt wurde. Anschließend kann das Wartungs- und Reinigungsteam das Zimmer auffrischen.

Dadurch erhalten die Facility Manager in Echtzeit einen vollständigen Überblick über den Arbeitsbereich und aktuelle Themen. Sie können daher schnell handeln, da alle wichtigen Informationen innerhalb des Ökosystems verfügbar sind.

 Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Die IoT-Sensoren und -Geräte liefern Benutzern und Facility Managern ein umfassendes Echtzeit-Bild der Arbeitsbedingungen und des Zustands der Büros. Das System vereinfacht die Arbeit eines Büromitarbeiters durch automatische Lokalisierung, Identifizierung, Zuordnung und Benachrichtigung. Facility Manager erhalten ein wertvolles Instrument zur Sicherstellung von Arbeitseffizienz, Berechenbarkeit und Kontinuität.

Das System fungiert als zentraler Ort für alle wichtigen Informationen (Tickets, Anlagenverfügbarkeit, Probleme), was das Arbeitsplatzerlebnis, die Produktivität und die Kommunikation zwischen Facility Managern und Benutzern verbessert.

Was Sie auch interessieren könnte

01 / 04

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle