Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Verbesserung eines Multi-Site-Farbmischsystems

Der Kunde benötigte einen zuverlässigen Technologiepartner, der den Support eines geschäftskritischen Systems übernimmt. Objectivity stellte die Kontinuität des Betriebs sicher und schlug eine Reihe von Verbesserungen vor, um technische Schulden zu reduzieren sowie die Benutzererfahrung und Stabilität der Anwendung zu verbessern.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left
2612 Case Study Paint Mixing System Navy 800X400

Über den Kunden

Der Kunde ist ein in Europa ansässiger internationaler Hersteller von Farben und Beschichtungen, der in mehr als 150 Ländern tätig ist. Als globaler Branchenführer mit langer Tradition liefert das Unternehmen hervorragende Produkte und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und Innovation.

Branche Manufacturing 
Technologie .NET, SQL 

Die wichtigsten Erfolge

  • Neuaufbau der gesamten Anwendung, um die Kompatibilität mit dem neuen Windows-Betriebssystem zu gewährleisten
  • Vereinfachte Abläufe, dank erhöhtem Automatisierungsgrad
  • Bessere Governance als Ergebnis der Verlagerung des gesamten Codes in ein einziges Repository
  • Die Anzahl der gemeldeten Probleme ist deutlich zurückgegangen
  • Eine verbesserte Benutzererfahrung für die Mitarbeiter

Die Herausforderung

Geschäftsanforderungen

Der Kunde ist ein globaler Farbenhersteller mit Produktionsstätten auf mehreren Kontinenten. All diese Fabriken werden von einem einzigen System zum Mischen und Etikettieren der produzierten Farbe unterstützt. Jede größere Fehlfunktion oder Ausfallzeit dieser Anwendung stoppt die Produktion und führt zu finanziellen Verlusten für das Unternehmen. Daher benötigte der Kunde einen zuverlässigen Partner, der grundlegende Unterstützung und kontinuierliche Verbesserungen für dieses geschäftskritische System bereitstellte.

Vor der Zusammenarbeit mit Objectivity verwendete der Kunde eine maßgeschneiderte Anwendung, die von einem Drittanbieter bereitgestellt wurde. Neben der Wartung und dem Support der Lösung bestand das primäre Ziel des Projekts darin, das System für technisch nicht versierte Benutzer benutzerfreundlicher zu gestalten. Das Starten der ursprünglichen Anwendung erforderte mehrere manuelle Schritte, z. B. das Auswählen der richtigen Datenbanken. Der Kunde wollte diesen Prozess automatisieren und die technische Schuld der Lösung reduzieren. Darüber hinaus hatte die vorhandene Desktop-App Kompatibilitätsprobleme mit der neuen Version des Microsoft-Betriebssystems.

 

Die Lösung

Projekt Details

Im Jahr 2014 begann die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Kunde wandte sich an Objectivity mit einer Desktop-Anwendung zum Mischen und Etikettieren von Farbe, die von einem Drittanbieter geliefert wurde. Während die Anwendung noch verwendet wurde, hatte sie erhebliche technische Schulden, musste verbessert werden und war nicht mit dem kommenden neuen Microsoft-Betriebssystem kompatibel. Die Anwendung wurde auf einer virtuellen Maschine ohne Zugriff auf ihren Quellcode gehostet, was eine erhebliche Herausforderung im Projekt darstellte.

Um größere Änderungen an der Lösung vorzunehmen, musste die Anwendung gründlich überarbeitet werden. Objectivity lieferte die Version 2.0 der Anwendung, verschob den Code in ein Single-Repository und übernahm den Support. Der Technologiepartner legte dem Kunden dann einen Produktbestand vor, der sich auf die Reduzierung der technischen Schulden und die Verbesserung der Benutzererfahrung (UX) der Lösung konzentrierte. Das Unternehmen nahm dieses Angebot an und erweiterte damit den Umfang der Partnerschaft.

Objectivity bietet auch 2022 weiterhin aktive Unterstützung und nutzt die fundierten Kenntnisse des Systems und des Betriebs des Kunden, um kontinuierlich Verbesserungen zu empfehlen. Diese erweiterte Zusammenarbeit basiert auf dem DevOps-Modell, bei dem ein gemeinsames Team für den Support und die Wartung der Lösung sowie für Verbesserungen und die Entwicklung neuer Funktionen verantwortlich ist. 

Der Service Delivery Manager (SDM) spielt eine entscheidende Rolle im Projekt und fungiert als zentraler Ansprechpartner für den Kunden. Der SDM bleibt mit den wichtigsten Stakeholdern in Kontakt und hostet monatliche Service-Review-Meetings. Gemeinsam werden Quick Wins identifiziert und Aufgaben basierend auf Dringlichkeit und Geschäftswert priorisiert.

 

Das Ergebnis

Geschäftsvorteile

Das Misch- und Etikettier-System spielt eine entscheidende Rolle für den Kunden – seine Verfügbarkeit ist notwendig, um die Produktionslinien in Betrieb zu halten. Zu den wichtigsten Funktionalitäten dieser Anwendung gehören die automatisierte Verwaltung des Farbmischprozesses und das Sammeln von Informationen über die Rezeptur jedes Produkts. Es druckt auch Etiketten und erfasst die Produktionsvolumendaten.

Objectivity erhöhte den Automatisierungsgrad des Misch- und Etikettier-Systems, wodurch es schneller und weniger anfällig für menschliche Fehler wurde. Die Gesamtzahl der gemeldeten Probleme wurde erheblich reduziert. Dies beweist, dass das neue System robuster ist und zu einer Steigerung der Einnahmen des Kunden beiträgt. Gleichzeitig haben die implementierten Änderungen die Lösung für Mitarbeiter benutzerfreundlicher gemacht.

Die Zusammenarbeit der Unternehmen dauert weiterhin an und der Kunde schätzt besonders die transparente Kommunikation, den kooperativen Ansatz und die agile Arbeitsweise von Objectivity. Die Lösung wird kontinuierlich verbessert, mit besonderem Fokus auf UX und die visuellen Aspekte der Anwendung.

 

Kontakt

Starten Sie Ihr Projekt mit Objectivity

CTA Pattern - Contact - Middle