Zum Inhalt wechseln
Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Maßgeschneiderte Softwarelösungen für das “Next Level” in der Healthcare-Industrie.

Von der zusätzlichen Experten-Ressource bis zum End-to-end-Projekt.

Pattern - Header - Left Pattern - Header - Left

Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie unsere Case Study aus der Healthcare-Industrie

Marketingkommunikation (fakultativ)
Wenn Sie zusätzliches elektronisches Material erhalten möchten, d. h. Materialien zu Themen, die dem von Ihnen aufgerufenen Dokument ähnlich sind und andere Marketinginformationen (z. B. Newsletter, Artikel, Case Studies) zu einem breiten Portfolio an digitalen Lösungen, aktuellen IT-Trends, Datenmanagement und vielem mehr, dann aktivieren Sie bitte das folgende Kästchen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter dem Bereich Kunde oder Vertragspartner.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind
Icon Correct

 

Wer das “Next Level” im Healthcare gestalten möchte, dem kann es nicht nur darum gehen, heutige Produkte und Ansätze effizienter zu machen und weiterzuentwickeln - ein wirklicher Quantensprung für alle, besonders die Patienten, entsteht dort, wo innovative Softwaretechnologien eingesetzt und kombiniert werden. Neue Produkte und Dienstleistungen entstehen durch innovative Softwaretechnologien. Mit Expertise und Know-How begleiten wir Sie in der Entwicklung und Umsetzung.

Die Akteure, die zukünftig im Pharma- und MedTech-Markt ganz vorne dabei sein wollen, brauchen jetzt kompetente Partner für eine individuelle Softwareentwicklung, um die gegebenen Möglichkeiten und Trends für sich nutzen zu können.

Künstliche Intelligenz (KI) wird dafür einer der Schlüssel für die Zukunft der medizinischen Diagnostik, Überwachung und Prävention sein.

Die Diagnose von Röntgenbildern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz macht die Ergebnisse schon heute genauer. Innovationen in den Bereichen Sensorik, Diagnostik und Datenverarbeitung ermöglichen neue, datengetriebene Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der gesamten Branche. Schon jetzt werden etwa 20% aller persönlichen medizinischen Behandlungen durch digitale Lösungen ersetzt. Zwei Drittel aller Umsätze werden heute schon mit digitalen Therapien erzielt.
Die Zukunft hat bereits begonnen.

Healthcare Disruption mit Objectivity

Objectivity entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen für das “Next Level” in der Healthcare-Industrie.

Wir nutzen eine Reihe von neuen Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen und führen mit unserer umfangreichen Erfahrung und unseren Fachkenntnissen innovative Projekte effizient durch. Damit gestalten wir End-to-end-Projekte wie neue Produkt- und Servicelösungen oder sind Ihre zusätzliche Experten-Ressource innerhalb eines bestehenden Projekts."

Case Study: Erweiterte ML- Bildverarbeitung von biologischen Datensätzen

LifeArc ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation für medizinische Forschung im Bereich der Biowissenschaften und hat sich auf die Weiterentwicklung von Laborergebnissen spezialisiert.
Objectivity hat zusammen mit LifeArc ein digitales System zur Bildanalyse von Zellkernen entwickelt. Dabei hat Objectivity das Backend eines Analysesystems erstellt und es mithilfe von Azure Machine Learning in einer Azure Cloud implementiert.

Die entwickelte Backend-Lösung ermöglicht es, ganze Datensätze zu verarbeiten und zu analysieren. In der Analyse geht es um Zellerkennung unter Verwendung eines Convolutional Neural Networks, die Extraktion einzelner Zellen, die Merkmalsextraktion unter Verwendung eines Convolutional Autoencoder, die Dimensionsreduktion und das Clustering. Darüber hinaus ermöglicht das System die Visualisierung von Gruppierungen einzelner Zellen in einer 2D-Ebene.

Dank der neuen digitalen Lösung können schwierige Datensätze effektiver und präziser verarbeitet werden. Zudem wurden die Arbeitsprozesse deutlich beschleunigt, denn durch das Cloud-Hosting können die Wissenschaftler nun gleichzeitig an Datensätzen arbeiten und Systemausfälle werden vermieden. "

Downloaden Sie jetzt die Case Study und bekommen exklusive Einblicke:

  • Herausforderungen: Lange Wartezeiten zwischen vorläufigen Laborergebnissen und Diagnostik, eine Lösung zu kreieren technologisch weit genug fortgeschritten, um die innovativen Ziele von LifeArc zu erreichen.
  • Projekt Details und Umsetzung: Workshop, Proof of Concept, Testphase.
  • Ergebnis und Geschäftsvorteile: Eine technologisch fortgeschrittene Lösung und Bildverarbeitungs-Software, in der Lage, ganze Datensätze end-to-end zu verarbeiten und zu analysieren. Folglich führt dies zu beschleunigten Arbeitsprozessen und schnellerer Patientenversorgung.

Wir sind uns sicher, dass Sie von dieser Erfolgsgeschichte profitieren können und stehen Ihnen bei Fragen und Anregungen sehr gerne zur Verfügung.